Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Düsseldorf
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel: 0211 81-11
Fax: 0211 342229
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel: 0211 81-11
Fax: 0211 342229
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
Beim Studiengang Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Düsseldorf angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Dieser viersemestrige Studiengang mit dem Master of Science (M.Sc.) als Abschluss mit Nachweis der besonderen Eignung (Bewerbung und Eignungsfeststellung erfolgen direkt an der Heinrich-Heine-Universität) und kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Dieser viersemestrige Studiengang mit dem Master of Science (M.Sc.) als Abschluss mit Nachweis der besonderen Eignung (Bewerbung und Eignungsfeststellung erfolgen direkt an der Heinrich-Heine-Universität) und kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Dieser viersemestrige Studiengang mit dem Master of Science (M.Sc.) als Abschluss mit Nachweis der besonderen Eignung (Bewerbung und Eignungsfeststellung erfolgen direkt an der Heinrich-Heine-Universität) und kann nur im Wintersemester begonnen werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
05.05.2026 - 15.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
364
Geschlechterverhältnis
22 % männlich
78 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
126
Absolvent:innen pro Jahr
120
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Angewandte Kognitive Psychologie (12 Credits), Klinische Psychologie und Beratung (12Credits), Neurowissenschaftliche Psychologie (12Credits)
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Forschungsorientierter Studiengang mit methodischer Ausrichtung gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Anwendungsgebiete stellen die Kognitive Psychologie, die Klinische Psychologie sowie die Neurowissenschaftliche Psychologie dar.
Außercurriculare Angebote
- ergänzende Vortragsreihe "Seminar in Cognitive Neuroscience" , - jährliches Symposium "Decision Neuroscience", - Angebote zu praxisorientierten Seminaren, aktuell zu Verkehrspsychologie, Begutachtung (bzgl. Aussagepsychologie und Familienrecht) und Psychologie auf der pädiatrischen Intensivstation
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
1120
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
360
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Wir setzen stark auf Vorlesungen und sehr stark auf Praktika, wohingegen Seminare eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Insgesamt wird die Naturwissenschaftliche Ausrichtung auch dadurch deutlich, dass im Masterstudium Neuroanatomie das verpflichtende Nebenfach darstellt.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Università degli Studi di Padova, Italien; University of Reading, Vereinigtes Königreich; Università degli Studi 'G d'Annunzio' Chieti -Pescara, Italien; Ecole de Psychologues Praticiens, Paris, Frankreich; Eötvös Lorand University, Budapest, Ungarn; University of Eastern Finland, Kuopio, Finnland; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Üsküdar University, Istanbul, Türkei; Universidad de la Laguna, Teneriffa, Spanien; Aix-Marseille Université,Marseille, Frankreich
Besonderheiten in der Ausstattung
Das Institut für Experimentelle Psychologie ist Mitglied der "Core Facility MRT" am Uniklinikum Düsseldorf, wodurch Zugang zu einem Magnetresonanztomographen besteht.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Starke natur- und teilweise auch neurowissenschaftliche Ausrichtung.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; durch die Graduiertenakademie der Math.-Nat. Fakultät, iGRAD; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Die iGRAD - Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf - wurde 2008 als fächerübergreifende Einrichtung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gegründet. Die Fort- und Weiterbildungs-, Beratungs- und Serviceangebote der iGRAD unterstützen gezielt die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Fakultät und richten sich an alle Promovierende, Postdocs, deren Betreuende und Mentor*innen, sowie an die angegliederten Promotionsprogramme und Forschungsnetzwerke.
Sonstige Besonderheiten
Diversity Ansprechpartnerin auf Fakultätsebene
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Düsseldorf

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zitationen pro Publikation
F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Psychologie im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte