Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Düsseldorf

Bild Düsseldorf
Wenn du dich für ein Studium in Düsseldorf interessierst,
hast du die Wahl zwischen 13 Hochschulen und 342 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
342 Studiengänge
13 Hochschulen
Facts
631,22 K
Einwohner
52.206
Studierende
8,3 %
Studierenden-Anteil
290-560 €
Wohnheim-Miete

Feierlaune trifft High Society und Kunst

Düsseldorf ist so vielseitig, dass dir jede:r etwas anderes nennen wird, wofür die Stadt am Rhein bekannt ist. Da gibt es zum Beispiel den Einkaufsboulevard Königsallee – kurz „die Kö“. Dort fährt die High Society mit ihren Sportwagen vor, um in den vielen Luxus-Läden teuerste Markenware zu erstehen. Hier heißt es sehen und gesehen werden! 

Weniger schickimicki, dafür umso herzlicher geht’s beim Düsseldorfer Karneval zu. Insbesondere an Rosenmontag kann man sich dem bunten Treiben kaum entziehen. 

Feuchtfröhlich wird auch an „der längsten Theke der Welt“ gefeiert. Gemeint ist die Düsseldorfer Altstadt, wo sich eine urige Kneipe an die nächste reiht und vorzugsweise Düsseldorfer Altbier ausgeschenkt wird. 

In Düsseldorfs vielen Kunstmuseen werden weltbekannte Meisterwerke ausgestellt, während in der renommierten Kunstakademie die Meister:innen von morgen studieren. 

Inklusive der genannten Akademie hast du in Düsseldorf 22 Hochschulen zur Auswahl. Die größte ist die Heinrich-Heine-Universität mit 34.000 Studierenden. An der Hochschule Düsseldorf sind 11.400 Studis eingeschrieben, an der Fliedner Fachhochschule 1.700 und an der Hochschule Fresenius 1.300. Auch die FOM Hochschule für Oekonomie und Management und die IU Internationale Hochschule haben Standorte in Düsseldorf. 

Da liegt Düsseldorf:

Düsseldorf hat rund 620.000 Einwohner:innen. Damit ist sie die siebtgrößte Stadt Deutschlands und die zweitgrößte Nordrhein-Westfalens. Die Landeshauptstadt von NRW ist zugleich eines der fünf wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Denn sie verfügt nicht nur über mehrere Rheinhäfen, sondern ist auch Messestadt, Sitz vieler börsennotierter Unternehmen und mit dem Düsseldorf Airport interkontinentales Drehkreuz. 

Düsseldorf liegt bekanntermaßen am Rhein, hat ihren Namen jedoch von dem deutlich kleineren Fluss Düssel. Es mag überraschen, aber die Großstadt ist grün: ca. 57 % der Stadtfläche ist bepflanzt! 

Entfernungen:

​​Dresden: ca. 580 km, 6,5 Bahnstunden 

Berlin: ca. 560 km, 4,5 Bahnstunden 

München: ca. 620 km, 5 Bahnstunden 

Köln: ca. 45 km, 0,75 Bahnstunden  

Studienangebote in Düsseldorf

Study-Life in Düsseldorf: Da wärst du, wenn du da wärst

​Campusse:  

Auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität befinden sich Einrichtungen für alle Fachrichtungen vom Oeconomicum der Wirtschaftswissenschaften über das Kuppelgewächshaus des Botanischen Gartens bis zur Universitäts- und Landesbibliothek. Die meisten Bauten stammen aus der 1970er-Jahren, wurden jedoch großteils umfassend saniert. Dazu kommen immer mehr Neubauten. Der Campus liegt sehr urban, jedoch mit großzügigen Grünzonen und dem Rhein in direkter Nähe. 

Die FOM zog 2017 in neue Räumlichkeiten. Auf fünf Etagen bieten Hörsäle, Seminarräume und eine umfangreiche Bibliothek Raum zur Wissensvermittlung. Der ca. 8.000 Quadratmeter große Campus befindet sich auf dem Areal „Quartier Central“ in Derendorf – in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. 

Die IU bietet, mit ihrem Standort in Düsseldorf, Studierenden den Mix aus Theorie und Praxis. Gelehrt und gelernt wird in einem ehemaligen Haribo-Gebäude. Hier wurden noch bis 1982 Maoam-Kaubonbons hergestellt. Den für ein duales Studium nötigen Praxisbezug liefern Unternehmen aus Düsseldorf und der Region. 

Verkehrsmittel:   

​​Das Netz des öffentlichen Nahverkehrs ist in Düsseldorf sehr gut ausgebaut. Du kommst bequem per Bus und U-Bahn von A nach B. Und auch Fahrradfahren ist attraktiv: Über 96km Radverkehrsnetz ziehen sich durch die Großstadt. 

Wohnen: 

Die Mieten in Düsseldorf liegen wie in fast jeder deutschen Großstadt über dem Durchschnitt. Vergleichsweise günstig wohnst du in Flingern. Der Stadtteil liegt östlich der Innenstadt und galt lange als Arbeiterviertel. Auch in Bilk ist der Anteil an Studierenden hoch. Der bevölkerungsreiche Stadtteil liegt im Westen Düsseldorfs. Im Süden der Stadt, kurz vor Benrath, befindet sich Düsseldorf Wersten – ebenfalls beliebter Wohnort von Studis. 

Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk mehr als 4.300 Wohnheimplätze zu günstigen Preisen. 

​​Leben:   

Flingern, Bilk und die Altstadt gelten bei Studierenden als Hotspots. Flingern Nord besticht durch seine Altbau-Architektur, kleine Läden und individuelle Cafés. Bei diesem Charme fühlt sich besonders die kreative Szene wohl. Bilk gilt als trendy und alternativ. Dafür sorgt die große Auswahl an Secondhandläden, Bars mit gerechten Preisen und Restaurants mit Gerichten aus aller Welt. Die Altstadt ist bei Studierenden, Touris und Düsseldorfer:innen gleichermaßen beliebt. Egal ob Shopping-Tour oder „auf ein Alt“ – ein Bummel durch die Düsseldorfer Altstadt ist immer schön.

​​​Freizeit: 

Die Rheinpromenade ist ein beliebter Treffpunkt: Hier wird flaniert, Kaffee getrunken oder Schiffe geguckt. Wer es ein bisschen grüner mag, besucht einen der vielen Parks. Düsseldorfs „grüne Achse“ verbindet eine Reihe an Grünflächen von dem Nordpark mit tollen Wasserspielen und Skulpturen über den Rheinpark mit großen Flächen für Federball, Joggen oder Outdoor-Zumba bis zum prunkvollen Schlosspark Benrath. 

Der Unterbacher See lässt die Herzen von Wassersportfans höherschlagen: Auf dem Gewässer kannst du Segeln lernen, Boote mieten oder in einem der Strandbäder schwimmen. Außerdem gibt es mehrere Grillplätze und Panoramaboote – ideal für einen gemütlichen Tag mit Freunden oder eine Party im kleinen Kreis. 

Apropos Party: In Düsseldorf hast du die Qual der Wahl zwischen diversen Konzerten, Events und Etablissements. Das Angebot reicht von gemütlichen Altstadt-Kneipen über schicke Lounge-Bars bis Punkrock-Clubs. 

Und dann wäre da noch Little Tokyo, das japanische Viertel. Hier wohnen mehr als 8.400 Japaner:innen und damit die größte japanische Community Deutschlands. Im Viertel gleich neben dem Hauptbahnhof erlebst du authentische Supermärkte, Ramen-Restaurants, japanische Bäckereien und Manga-Läden. 

Die triffst du da:  

Die meisten Studis der Heinrich-Heine-Uni studieren an der mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät – stärkster Einzelstudiengang ist Medizin. An der Fliedner Fachhochschule und der Hochschule Fresenius ist der Großteil in die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. An der HS Düsseldorf studieren die meisten Ingenieurwissenschaften. 

Wo kann ich in Düsseldorf studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Abhängig von Wohnort und -form reichen die Preise von 224 bis 380 Euro.  

Mensa:    

Auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität gibt zwei Mensen und mehrere Cafeterien. Das Angebot reicht von veganen Gerichten bis zu internationalen Speisen. Im Restaurant campus vita lockt das Studierendenwerk mit Live-Cooking vor Publikum. Weitere Cafés und Bistros laden nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zum gemütlichen Beisammensein ein. 

 Mobilität: 

Die Semesterbeiträge differieren je nach Hochschule. Im Schnitt liegen sie bei etwa ​320 Euro. Neben diversen Gebühren ist darin auch das NRW-Semesterticket enthalten, mit dem du im gesamten Bundesland fahren kannst. 

Das sagen Studierende über Düsseldorf

"Die Stadt Düsseldorf ist super zum Studieren geeignet, da es sowohl kulturell als auch studentisch sehr viel zu bieten hat."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Düsseldorf ist keine typische Studentenstadt, aber es gibt viele schöne Ecken, der Campus ist gut erreichbar und man findet immer einen Nebenjob."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"In Düsseldorf kann man super viel unternehmen. Die Stadt ist perfekt geeignet um nach der Uni einen schönen Spaziergang zu machen, mit Freunden Kaffee trinken zu gehen oder abends in der Altstadt zu feiern."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Zu den Must-See-Sights einer klassische Touristen-Tour gehört neben der Düsseldorfer Altstadt und der Kö auch der Medienhafen. Hier lässt sich moderne Architektur bestaunen – u. a. von Stararchitekt Frank O. Gehry.  

Kulturell geht es in den renommierten Kunstmuseen Kunstpalast, K20, K21 und der Kunstsammlung weiter. Von alten Meistern über moderne Werke bis zu zeitgenössischer Kunst ist für jeden etwas dabei.  

Auch kulinarisch lässt sich einiges entdecken, wie z. B. das Düsseldorfer Altbier, der Kräuterlikör Killepitsch und authentisch japanische Küche in Little Tokyo. 

Noch mehr Japan-Flair erlebst du mit einem Besuch im Japanischen Garten – eine über 5.000 Quadratmeter große Parkanlage mit Fächerahorn, Bäumen in traditionell japanischem Beschnitt und kunstvoll gearbeiteten Steinlaternen. 

Typisch rheinländisch geht es hingegen bei der alljährlichen Rheinkirmes, Heimspielen des Fußballvereins Fortuna oder dem Düsseldorfer Karneval zu. 

Arbeiten in Düsseldorf

Mit Sitz vieler börsennotierter Unternehmen ist Düsseldorf reich an Arbeitgebern für Praktika, Berufsstart und Karriere. Zu den bekanntesten zählen Henkel, C&A, Vodafone, Rheinmetall, Peek & Cloppenburg, Targobank, Douglas, Ergo, real u. v. m. 

Außerdem findest du in Düsseldorf eine spannende, wachsende Start-up-Szene. Beispielsweise wurden Trivago und Just Spices hier groß. 

In Sachen Nebenjob werden Studis in Düsseldorf daher dank seiner Größe und des Tourismus relativ schnell fündig.

Düsseldorf im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Düsseldorf?
Düsseldorf hat 631,22 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Düsseldorf eingeschrieben?
In Düsseldorf sind 52.206 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Düsseldorf?
Der Studierendenanteil in Düsseldorf beträgt 8,3 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Düsseldorf bietet 4.312 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Düsseldorf insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 290-560 €.
(Studierendenwerk Düsseldorf insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Düsseldorf zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Düsseldorf kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
72.9 %
Auto/Motorrad
24 %
Fahrrad
22.9 %
Zu Fuß
20.5 %
Wie wohnen Studierende in Düsseldorf?
In Düsseldorf wohnen die meisten Studierenden bei ihren Eltern .
Eltern
40.2 %
Privat
27.5 %
Wohnheim
17.4 %
WG
11.9 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Düsseldorf

"Die Stadt Düsseldorf ist super zum Studieren geeignet, da es sowohl kulturell als auch studentisch sehr viel zu bieten hat."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Düsseldorf ist keine typische Studentenstadt, aber es gibt viele schöne Ecken, der Campus ist gut erreichbar und man findet immer einen Nebenjob."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"In Düsseldorf kann man super viel unternehmen. Die Stadt ist perfekt geeignet um nach der Uni einen schönen Spaziergang zu machen, mit Freunden Kaffee trinken zu gehen oder abends in der Altstadt zu feiern."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Sehr teuer aber auch sehr schön"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr schön und gut gelegen. Durch die nähe zu anderen Städten und angrenzenden Ländern gibt es viel zu unternehmen und viel Kulturellen Austausch."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf ist eine wirklich unglaublich aufregende und auch diverse Uni-Stadt, in der vieles unternommen werden kann"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf ist sehe vielfältig. Der Campus liegt direkt am Botanischen Garten und auch sonst findet man überall grüne Flecken. Für die, die gerne Zeit in der Natur verbringen gibt es auch im Umfeld schöne Gegenden und der Rhein ist natürlich auch toll. Wer es lieber feucht-fröhlich mag wird hier in der Stadt mit der längsten Theke aber auch immer fündig."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Für Freizeit hat man eigentlich kaum bis keine Zeit. Wenn aber dann doch mal Zeit ist, geht man Kaffee trinken. Party-Gänger kenn ich keine."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Der Rhein, die Altstadt, die Kneipen mit Herz und das Angebot an Museen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf ist davon geprägt, dass die meisten Studierende zur Uni pendeln, da diese Zentral gelegen ist und von vielen Städten gut zu erreichen ist. Dadurch, dass es sich um eine Campus Uni handelt, ist alles auf einen Fleck, sodass Wege zwischen Veranstaltungen kurz gehalten sind. Auch kann man nach Veranstaltungen viel in Düsseldorf selber unternehmen, da die Uni gut angebunden zu den wichtigsten Stadtteilen ist und Düsseldorf ein großes Angebot an Aktivitäten bietet."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren einerseits gut geeignet, weil es coole Freizeitangebote gibt. Andererseits nicht so gut geeignet, weil viele pendeln und manchmal nicht zur Uni kommen, um zu lernen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf ist zwar eine Großstadt, fühlt sich aber sehr lebenswert und familiär an."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In Düsseldorf studiert man an einem Campus, sodass der Kontakt zu vielen Studierenden aller Fachrichtungen möglich ist und die Strecken zwischen verschiedenen Lernorten überschaubar."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Da ich hier in der Nähe aufgewachsen bin, ist die Frage nicht ganz einfach zu beantworten. Ich bin auch etwas älter und habe ganz andere Prioritäten als ein junger Student"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt fühlt sich groß und jung an, man kann alles machen woran man denken an. Viele Kulturen kommen hier zusammen, was sich auch in der Essenslandschaft zeigt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Das schöne an einem Campus ist, dass dort alle Studierende an einem Fleck sind, vor allem nicht nur Medizinstudierende."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Auf dem Campus herrscht stets reges Treiben und es gibt viele Möglichkeiten mit Studierenden ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu essen und die Pausen zu verbringen. Die Anbindung an ÖPNV ist unkompliziert und man kann schnell sich außerhalb des Campus etwas erleben, z.B. feiern gehen oder Museen besuchen. Die Stadt ist, mal abgesehen von der hohen Mietpreise, super für Studierende geeignet, weil sie Grosstadtflair mit Kulturgeschichte und Lebensqualität verbindet."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Düsseldorf ist eine Großstadt, hier kann man viel erleben. Am Rhein, in der Altstadt oder einfach auf dem Unicampus! Suche dir ein paar Leute, die in Düsseldorf wohnen und have fun!"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Düsseldorf kann man sich Vielseitig beschäftigen, ob Sport, Feiern oder Chillen man findet was!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Standort Düsseldorf ist eine Campusuni, die etwas abseits liegt, jedoch mit U-Bahnen gut an die Altstadt angebunden ist. Es ist eine Pendleruni weshalb sich das Unileben meist nur Tagsüber auf dem Campus abspielt. Und nicht unbedingt in der Stadt selber. Dennoch kann man sich in Düsseldorf gut in der Innenstadt zum shopen, in Bars oder vorallem im Sommer am Rhein aufhalten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es gibt einige schöne Restaurants, die sich lohnen ausprobiert zu werden. Besonders die asiatische Küche hat hier ein breites Angebot zu bieten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es ist laut, aber im guten Sinne. Selten langweilt man sich hier. Und wenn man eine Pause braucht zur Ruhefindung hat man genug Auswahl um nicht zweimal am gleichen Ort zu sein."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Düsseldorf ist eine hübsche Stadt und der Campus sowie die Uniklinik sind sehr schön und gut zugänglich. Sehr viele schöne Bars und Restaurant aber ab 23:00 Uhr sehr schlechte Zug/Bahnverbindung"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf ist überraschend schön und urban"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich liebe Düsseldorf. Düsseldorf ist aber keine klassische Studentenstadt. Die meisten Student*innen pendeln."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In Düsseldorf gibt es zwar viele Menschen, die deutlich wohlhabender sind, als der durchschnittliche Student, trotzdem bietet die Stadt einem viele Möglichkeiten an. Es gibt viele Museen, Stadt/Straßenfeste, Spiele verschiedener Sportarten, die man besuchen kann, und natürlich eine schöne Stadt, die man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar erkunden kann. Natürlich gibt es auch Kneipen, die die Studierenden für sich entdeckt haben, sodass man auch abends etwas unternehmen kann."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es gibt viel zum Unternehmen. Umgebende Städte sind nicht weit."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Düsseldorf ist nicht zu Groß und nicht zu Klein. Die Altstadt ist sehr nett um mal einen zu Trinken. Und Düsseldorf liegt recht Zentral in NRW zwischen vielen Großstäten, wo man dann schnell hin Freund*innen besuchen gehen oder feiern gehen kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist eine echte Großstadt, aber ohne dass sich alles verläuft. In der Altstadt aber auch in Uninähe gibt es viele beliebte Treffpunkt für Studierende."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Im Pharmaziestudium wirst du kein typisches "Studierendenleben" erleben. Zeit für soziale Interaktion hat man während des Laborpraktikums mit seinen Kommilitonen oder während des gemeinsamen Lernens. Die Semesterferien im Grundstudium sind keine Ferien! Die freie Zeit ist ausgefüllt mit Praktika (wahlweise Apotheke oder pharmazeutische Industrie) bzw. nach dem 3. Semester mit Vorbereitungen für das erste Staatsexamen. Ich bin nicht an meinen Studienort gezogen, da ich mir die hohen Mietpreise in Düsseldorf nicht leisten konnte. Das wirst du hier bei sehr vielen Studierenden erleben. Düsseldorf ist eine Penler-Uni. Auf einen Platz im Studierendenwohnheim kann man bis zu 3 Semester lang warten (je nachdem wo man hin möchte)."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Düsseldorf ist eine tolle Stadt, man kann viel erleben. Leider aber auch eine teure Stadt, keine reine Studentenstadt, das merkt man auch..."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Düsseldorf als Stadt ist ein sehr guter Studienort. Die Wohnpreise sind noch vertretbar (im Gegensatz zu den größeren Großstädten), aber die Stadt ist groß genug, dass alles was man sich wünschen könnte verfügbar ist (oder 20 Minuten Bahnreise nach Köln entfernt existiert). Und der ÖPNV ist allpräsent und sehr gut. Die HHU ist eine fachlich sehr kompetente Universität, auch wenn man sich manchmal wünscht, dass das es mehr Freizeitveranstaltungen für Masteranden gäbe."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Düsseldorf ist zum Studieren sehr gut geeignet, denn durch eine Vielzahl von Hochschulen ist die Bevölkerung der Stadt sehr jung und insbesondere weltoffen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Düsseldorf ist groß genug um viel zu unternehmen aber klein genug um seine "Clique" zu finden. Es ist zudem gut an die Umgebung angebunden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Das Leben ist sehr angenehm, die Leute sind nett, es gibt viele Freizeitangebote und die Verkehrsanbindung ist perfekt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist auf jeden Fall eine super Stadt zum Studieren und perfekt geeignet, um nach dem Lernen noch Feiern zu gehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Man kann zum Hochschulsport gehen, in die Altstadt (mittwochs, donnerstags, freitags und samstags) feiern, sehr gut shoppen oder essen"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Düsseldorf ist vielfältig und kulturell aufregend."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Schöner Campus - viele Möglichkeiten zum Essen. Mir fehlt allerdings der Anschluss an die Außenwelt. Es gibt kein Geschäft/Discounter in unmittelbarer Nähe."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es ist schön, dass alles auf einem Campus ist. Auch die Klinik ist direkt benachbart. Die Stadt ist natürlich die schönste Stadt am Rhein ;) Im Sommer kann man super am Rhein picknicken"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich liebe einfach Düsseldorf und obwohl die Uni nicht Stadtmitte ist, ist man super gut vernetzt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mehrere große Bibliotheken inklusive der Landesbibliothek, gute Bahnanbindung aber auch viele Parkplätze, gute gastronomische Versorgung, Lernräume etc. Natürlich auch viele Feiern und sonstige Veranstaltungen, die meistens von den Fakultäten organisiert werden. Auch die Düsseldorfer Altstadt wissen die meisten zu schätzen, die auch gerne mal am Wochenende Touren durch die Stadt machen wollen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich liebe Düsseldorf, aber die Stadt hat natürlich auch einen gewissen "Schlag". Als Landeshauptstadt natürlich endlos viele Kulturangebote (v.a. die Filmkunstkinos sind eine große Empfehlung von mir). Außerdem ist Düsseldorf mit Abstand die grünste Großstadt, die ich kenne - überall sind kleine und größere Parks, Grünanlagen etc. Der Rhein ist natürlich auch ein Bonus. Aber es gibt auch Schattenseiten - die Altstadt kann mitunter etwas "asi" sein, außerdem gibt's dort leider auch viel Ballermann/ JGA-Kultur, was anstrengend sein kann. Aber als Einheimische ist man dort sowieso maximal um mal ein Alt zu trinken, da gibt es bessere Orte."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren gut geeignet, da es zwar eine große Stadt, aber mit überschaubaren Studenten ist. Es ist keine klassische Massenuni, die Veranstaltungen sind nicht überfüllt und man findet schneller sozialen Anschluss."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Coole Bibliothek, viele Feiern, echtes Uni Leben halt"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Düsseldorf ist in jeglicher Hinsicht eine super Stadt zum Studieren"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist für Studierende geeignet, weil sie sehr abwechslungsreich ist. Es gibt viel Natur, viel Kultur, viel Unternehmungen für Kinder, aber auch ein ausgeprägtes Nachtleben. Außerdem ist man auch schnell in anderen größeren Städten. Allerdings ist sie auch teuer und das Finden von Wohnungen nicht gerade einfach."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist groß, die Uni ist modern und gut ausgestattet"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Düsseldorf ist immer was los, aber die Stadt ist noch klein genug, um sie schnell kennenzulernen und sich zuhause zu fühlen. Man hat viele Möglichkeiten, dem Studierendenleben auch mal zu entfliehen wenn man eine Pause braucht. Was mich etwas stört, ist, dass in Düsseldorf sehr viele Leute studieren, die hier nicht wohnen, sondern aus dem umliegenden Städten pendeln. Deshalb hat man oft Freunde oder Kommiliton:innen, die nicht in der Nähe wohnen und beispielsweise nicht so lange auf Partys bleiben können, um die Bahn noch zu erwischen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt Düsseldorf bietet sich durch ihre vielen Bars und Kneipen sehr dafür an, dass man sich dort in der Freizeit mit Freunden und Kommilitonen trifft. Mit dem ÖPNV ist alles sehr schnell und bequem erreichbar."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist groß, aber ruhig und sicher. Sie ist leider auch voller Autos und kein Spaß-Paradies wie Köln, aber das ist ja zum Glück (mal mehr mal weniger) gut mit dem Zug zu erreichen. Studenten gibt es aber immerhin einige :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Man kann viel unterschiedliches Unternehmen. Von spazierengehen bis Partymachen ist die Stadt komplett ausgestattet"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Düsseldorf sind viele Studenten, die zur Uni pendeln. Daher ist die Stadt oft nicht so voll. Allerdings ist es dadurch auch schwieriger, gemeinsam mit Kommilitonen etwas zu unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist gut zum studieren geeignet, da man mit den Öffis innerhalb Düsseldorfs gut überall hin kann. Allerdings muss man es erstmal schaffen eine Wohnung dort zu ergattern, was bei mir über 8 Monate gedauert hatte. In der Freizeit könnte man wirklich viel unternehmen, es gibt reichlich Angebote sowohl von der Uni, als auch in der Stadt selber. Leider hat man als Vollzeit Student keine Freizeit mehr"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr schön"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Düsseldorf ist als Studienort (besonders wenn man zum ersten Mal auszieht) freundlich und überschaubar. Es bietet auf der kulturellen Ebene sehr vieles (Museen, Kunstkinos, Ausstellungen, Workshops, live Musik ...) und es hat schöne ecken mit sehr vielen Bars und Cafés. Man kann sehr gut leben! Es gibt auch sehr gute Arbeitgeber in den unterschiedlichen Branchen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Düsseldorf ist einfach toll."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Universität Düsseldorf ist sehr engagiert, was die Studenten betrifft. Es gibt z.B. das Sommer Cult Festival und weitere Veranstaltungen aber als Pharmazeut*in hat man wenig Freizeit für weiteres außer dem normalen Sport pro Woche."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Düsseldorf ist keine typische Studentenstadt. Das sollte man wissen. Es gibt keinen Studentenflair. Dafür ist sie sauber, wohlhabend und weltoffen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"-Wird oft als Pendler-Uni bezeichnet -In Altstadt kann man gut feiern oder essen gehen -Am Rhein abhängen oder spazieren -Nähe zu Köln"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Düsseldorf kann man der japanischen Kultur näher kommen und viele Events im Ruhrgebiet besuchen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Obwohl Köln meine Lieblingsstadt ist, habe ich es keine Sekunde bereut, an der HHU in Düsseldorf Psychologie zu studieren. Die Stadt ist für junge Menschen sehr ansprechend und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Durch die Corona-Pandemie war noch nicht so viel Leben auf dem Campus und am Hochschulort möglich aber das was ich bis jetzt gesehen habe spricht wirklich für ein Studium in Düsseldorf."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Düsseldorf ist eine wunderbare Stadt zum studieren. Dies ist auf die die verschiedenen Kulturen der Stadtteile und Menschen und auf die vielen Events, wie zum Beispiel Sommerfeste an der Uni zurück zu führen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist teuer und nicht sooo Studenten freundlich, die Mieten sind recht hoch"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Düsseldorf ist sehr aufgeschlossen"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Der Campus ist gut organisiert wenn man das System einmal verstanden hat. Alles was die Uni betrifft kann man fußläufig erreichen. Bin froh das die Uni außerhalb der Innenstadt ist. Weniger Verkehr dadurch. Die Stadt an sich ist sehr teuer zum Leben. Also nicht so gut für arme Studenten geeignet"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr gegeignet zum Studium aber ist viel zu teuer zu wohnen. Wer viel für Neurowissenschaft interessiert, kann ich hier empfehlen"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es gibt viele Freizeitaktivitäten, vom Hochschulsport über Partys bishin zu Musikveranstaltungen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Düsseldorf lohnt sich als Pendleruni oder als Stadt, wenn man keine klassische Studierendenstadt haben möchte."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 62 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Düsseldorf studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.