Studieren in Düsseldorf

hast du die Wahl zwischen 13 Hochschulen und 323 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Feierlaune trifft High Society und Kunst
Düsseldorf ist so vielseitig, dass dir jede:r etwas anderes nennen wird, wofür die Stadt am Rhein bekannt ist. Da gibt es zum Beispiel den Einkaufsboulevard Königsallee – kurz „die Kö“. Dort fährt die High Society mit ihren Sportwagen vor, um in den vielen Luxus-Läden teuerste Markenware zu erstehen. Hier heißt es sehen und gesehen werden!
Weniger schickimicki, dafür umso herzlicher geht’s beim Düsseldorfer Karneval zu. Insbesondere an Rosenmontag kann man sich dem bunten Treiben kaum entziehen.
Feuchtfröhlich wird auch an „der längsten Theke der Welt“ gefeiert. Gemeint ist die Düsseldorfer Altstadt, wo sich eine urige Kneipe an die nächste reiht und vorzugsweise Düsseldorfer Altbier ausgeschenkt wird.
In Düsseldorfs vielen Kunstmuseen werden weltbekannte Meisterwerke ausgestellt, während in der renommierten Kunstakademie die Meister:innen von morgen studieren.
Inklusive der genannten Akademie hast du in Düsseldorf 22 Hochschulen zur Auswahl. Die größte ist die Heinrich-Heine-Universität mit 34.000 Studierenden. An der Hochschule Düsseldorf sind 11.400 Studis eingeschrieben, an der Fliedner Fachhochschule 1.700 und an der Hochschule Fresenius 1.300. Auch die FOM Hochschule für Oekonomie und Management und die IU Internationale Hochschule haben Standorte in Düsseldorf.
Da liegt Düsseldorf:
Düsseldorf hat rund 620.000 Einwohner:innen. Damit ist sie die siebtgrößte Stadt Deutschlands und die zweitgrößte Nordrhein-Westfalens. Die Landeshauptstadt von NRW ist zugleich eines der fünf wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Denn sie verfügt nicht nur über mehrere Rheinhäfen, sondern ist auch Messestadt, Sitz vieler börsennotierter Unternehmen und mit dem Düsseldorf Airport interkontinentales Drehkreuz.
Düsseldorf liegt bekanntermaßen am Rhein, hat ihren Namen jedoch von dem deutlich kleineren Fluss Düssel. Es mag überraschen, aber die Großstadt ist grün: ca. 57 % der Stadtfläche ist bepflanzt!
Entfernungen:
Dresden: ca. 580 km, 6,5 Bahnstunden
Berlin: ca. 560 km, 4,5 Bahnstunden
München: ca. 620 km, 5 Bahnstunden
Köln: ca. 45 km, 0,75 Bahnstunden
Studienangebote in Düsseldorf
Study-Life in Düsseldorf: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität befinden sich Einrichtungen für alle Fachrichtungen vom Oeconomicum der Wirtschaftswissenschaften über das Kuppelgewächshaus des Botanischen Gartens bis zur Universitäts- und Landesbibliothek. Die meisten Bauten stammen aus der 1970er-Jahren, wurden jedoch großteils umfassend saniert. Dazu kommen immer mehr Neubauten. Der Campus liegt sehr urban, jedoch mit großzügigen Grünzonen und dem Rhein in direkter Nähe.
Die FOM zog 2017 in neue Räumlichkeiten. Auf fünf Etagen bieten Hörsäle, Seminarräume und eine umfangreiche Bibliothek Raum zur Wissensvermittlung. Der ca. 8.000 Quadratmeter große Campus befindet sich auf dem Areal „Quartier Central“ in Derendorf – in unmittelbarer Nähe zum Zentrum.
Die IU bietet, mit ihrem Standort in Düsseldorf, Studierenden den Mix aus Theorie und Praxis. Gelehrt und gelernt wird in einem ehemaligen Haribo-Gebäude. Hier wurden noch bis 1982 Maoam-Kaubonbons hergestellt. Den für ein duales Studium nötigen Praxisbezug liefern Unternehmen aus Düsseldorf und der Region.
Verkehrsmittel:
Das Netz des öffentlichen Nahverkehrs ist in Düsseldorf sehr gut ausgebaut. Du kommst bequem per Bus und U-Bahn von A nach B. Und auch Fahrradfahren ist attraktiv: Über 96km Radverkehrsnetz ziehen sich durch die Großstadt.
Wohnen:
Die Mieten in Düsseldorf liegen wie in fast jeder deutschen Großstadt über dem Durchschnitt. Vergleichsweise günstig wohnst du in Flingern. Der Stadtteil liegt östlich der Innenstadt und galt lange als Arbeiterviertel. Auch in Bilk ist der Anteil an Studierenden hoch. Der bevölkerungsreiche Stadtteil liegt im Westen Düsseldorfs. Im Süden der Stadt, kurz vor Benrath, befindet sich Düsseldorf Wersten – ebenfalls beliebter Wohnort von Studis.
Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk mehr als 4.300 Wohnheimplätze zu günstigen Preisen.
Leben:
Flingern, Bilk und die Altstadt gelten bei Studierenden als Hotspots. Flingern Nord besticht durch seine Altbau-Architektur, kleine Läden und individuelle Cafés. Bei diesem Charme fühlt sich besonders die kreative Szene wohl. Bilk gilt als trendy und alternativ. Dafür sorgt die große Auswahl an Secondhandläden, Bars mit gerechten Preisen und Restaurants mit Gerichten aus aller Welt. Die Altstadt ist bei Studierenden, Touris und Düsseldorfer:innen gleichermaßen beliebt. Egal ob Shopping-Tour oder „auf ein Alt“ – ein Bummel durch die Düsseldorfer Altstadt ist immer schön.
Freizeit:
Die Rheinpromenade ist ein beliebter Treffpunkt: Hier wird flaniert, Kaffee getrunken oder Schiffe geguckt. Wer es ein bisschen grüner mag, besucht einen der vielen Parks. Düsseldorfs „grüne Achse“ verbindet eine Reihe an Grünflächen von dem Nordpark mit tollen Wasserspielen und Skulpturen über den Rheinpark mit großen Flächen für Federball, Joggen oder Outdoor-Zumba bis zum prunkvollen Schlosspark Benrath.
Der Unterbacher See lässt die Herzen von Wassersportfans höherschlagen: Auf dem Gewässer kannst du Segeln lernen, Boote mieten oder in einem der Strandbäder schwimmen. Außerdem gibt es mehrere Grillplätze und Panoramaboote – ideal für einen gemütlichen Tag mit Freunden oder eine Party im kleinen Kreis.
Apropos Party: In Düsseldorf hast du die Qual der Wahl zwischen diversen Konzerten, Events und Etablissements. Das Angebot reicht von gemütlichen Altstadt-Kneipen über schicke Lounge-Bars bis Punkrock-Clubs.
Und dann wäre da noch Little Tokyo, das japanische Viertel. Hier wohnen mehr als 8.400 Japaner:innen und damit die größte japanische Community Deutschlands. Im Viertel gleich neben dem Hauptbahnhof erlebst du authentische Supermärkte, Ramen-Restaurants, japanische Bäckereien und Manga-Läden.
Die triffst du da:
Die meisten Studis der Heinrich-Heine-Uni studieren an der mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät – stärkster Einzelstudiengang ist Medizin. An der Fliedner Fachhochschule und der Hochschule Fresenius ist der Großteil in die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. An der HS Düsseldorf studieren die meisten Ingenieurwissenschaften.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studierendenwohnheim:
Abhängig von Wohnort und -form reichen die Preise von 224 bis 380 Euro.
Mensa:
Auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität gibt zwei Mensen und mehrere Cafeterien. Das Angebot reicht von veganen Gerichten bis zu internationalen Speisen. Im Restaurant campus vita lockt das Studierendenwerk mit Live-Cooking vor Publikum. Weitere Cafés und Bistros laden nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zum gemütlichen Beisammensein ein.
Mobilität:
Die Semesterbeiträge differieren je nach Hochschule. Im Schnitt liegen sie bei etwa 320 Euro. Neben diversen Gebühren ist darin auch das NRW-Semesterticket enthalten, mit dem du im gesamten Bundesland fahren kannst.
Das zeigst du deinen Eltern
Zu den Must-See-Sights einer klassische Touristen-Tour gehört neben der Düsseldorfer Altstadt und der Kö auch der Medienhafen. Hier lässt sich moderne Architektur bestaunen – u. a. von Stararchitekt Frank O. Gehry.
Kulturell geht es in den renommierten Kunstmuseen Kunstpalast, K20, K21 und der Kunstsammlung weiter. Von alten Meistern über moderne Werke bis zu zeitgenössischer Kunst ist für jeden etwas dabei.
Auch kulinarisch lässt sich einiges entdecken, wie z. B. das Düsseldorfer Altbier, der Kräuterlikör Killepitsch und authentisch japanische Küche in Little Tokyo.
Noch mehr Japan-Flair erlebst du mit einem Besuch im Japanischen Garten – eine über 5.000 Quadratmeter große Parkanlage mit Fächerahorn, Bäumen in traditionell japanischem Beschnitt und kunstvoll gearbeiteten Steinlaternen.
Typisch rheinländisch geht es hingegen bei der alljährlichen Rheinkirmes, Heimspielen des Fußballvereins Fortuna oder dem Düsseldorfer Karneval zu.
Arbeiten in Düsseldorf
Mit Sitz vieler börsennotierter Unternehmen ist Düsseldorf reich an Arbeitgebern für Praktika, Berufsstart und Karriere. Zu den bekanntesten zählen Henkel, C&A, Vodafone, Rheinmetall, Peek & Cloppenburg, Targobank, Douglas, Ergo, real u. v. m.
Außerdem findest du in Düsseldorf eine spannende, wachsende Start-up-Szene. Beispielsweise wurden Trivago und Just Spices hier groß.
In Sachen Nebenjob werden Studis in Düsseldorf daher dank seiner Größe und des Tourismus relativ schnell fündig.
Düsseldorf im Detail
