Pflegepädagogik
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Pflegepädagogik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 983-0
Fax: 07171 983-212
- fachlich einschlägiger Studienabschluss
- fachlich einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Heilberuf (Pflegefachfrau/‐mann, Gesundheits‐ und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme/Entbindungshelfer sowie weitere Gesundheitsfachberufe)
- Schwerpunkte:
- Berufsbildungstheorie und Berufsbildungsforschung, Entwicklung von Pflegetheorien, Ethische Argumentation aus pflegeprofessioneller Perspektive, Gesundheitspsychologie, Gesundheits- und Risikoverhalten für Pflegeberufe, Handlungsfelder der Prävention für Pflegeberufe, Pflegewissenschaft, Praxisfelder der Berufspädagogik, Transfer zwischen pflegewissenschaftlicher Innovation und Pflegepraxis, Wirtschafts- und Sozialmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - fachlich einschlägiger Studienabschluss
- fachlich einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Heilberuf (Pflegefachfrau/‐mann, Gesundheits‐ und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme/Entbindungshelfer sowie weitere Gesundheitsfachberufe)
- Schwerpunkte:
- Berufsbildungstheorie und Berufsbildungsforschung, Entwicklung von Pflegetheorien, Ethische Argumentation aus pflegeprofessioneller Perspektive, Gesundheitspsychologie, Gesundheits- und Risikoverhalten für Pflegeberufe, Handlungsfelder der Prävention für Pflegeberufe, Pflegewissenschaft, Praxisfelder der Berufspädagogik, Transfer zwischen pflegewissenschaftlicher Innovation und Pflegepraxis, Wirtschafts- und Sozialmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai