

Sociology, Politics & Economics | SPE
- 2003 gegründet
- 763 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Friedrichshafen

Text
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000
Fax: 07541 6009-1199
Beim Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Friedrichshafen angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Friedrichshafen.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Sociology, Politics & Economics | SPE gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des ZU-internen Auswahlverfahrens "Pioneers Wanted".
Themenschwerpunkte im Studienfach Sociology, Politics & Economics | SPE sind:
- Schwerpunkte:
- Ökonomie, Politik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
03.09.2022 - 22.12.2022| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
28.01.2023 - 31.05.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik ohne Abitur möglich.
Für Sociology, Politics & Economics | SPE gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 4590.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Die Studiengebühren für die vier Bachelorstudiengänge der Zeppelin Universität können übereinen Studienkredit der Sparkasse Herford finanziert werden. Zudem ist eine Vorfinanzierung auch über einen Bildungsfonds oder über einen KfW Studien-/Bildungskredit möglich. Die Teilnahme steht jedem Studierenden offen. Außerdem bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Text
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bestehen des ZU-internen Auswahlverfahrens "Pioneers Wanted"

- Schwerpunkte:
- Ökonomie, Politik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
- Vorlesungszeit:
-
03.09.2022 - 22.12.2022| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
28.01.2023 - 31.05.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2022
Start 03.09.2022 - 22.12.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 4590.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Studiengebühren für die vier Bachelorstudiengänge der Zeppelin Universität können über
einen Studienkredit der Sparkasse Herford finanziert werden. Zudem ist eine Vorfinanzierung auch über einen Bildungsfonds oder über einen KfW Studien-/Bildungskredit möglich. Die Teilnahme steht jedem Studierenden offen. Außerdem bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Erstarkung der BRIC-Staaten neu konfigurieren? Was bedeutet die Moralisierung der Märkte für die Anbieter von Biolebensmitteln? Und erleben wir eine Rennaissance der Protestbewegungen der 60er Jahre?
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule