Sociology, Politics & Economics | SPE
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Sachgebiet(e): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Friedrichshafen
- Fakultät: Staats,- & Gesellschaftswissenschaften
- Akkreditierung: ECTS-Punkte: 240

Über 90 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt
Studiumswechsel möglich
1:9 Betreuungsverhältnis
- Marketing/PR-Manager:in
- Rechtsanwalt:in
- Moderator.in
- Reporter.in
- Unternehmensberater:in
- Kulturagent:in
- Strategy Manager:in
- Business Development Manager:in
- Kurator:in
- Digital Media Koordinator:in
- Kulturmanager.in
uns!
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000
Fax: 07541 6009-1199
Beim Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Friedrichshafen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Friedrichshafen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Sociology, Politics & Economics | SPE gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des ZU-internen Auswahlverfahrens "Pioneers Wanted"
Themenschwerpunkte im Studienfach Sociology, Politics & Economics | SPE sind:
- Schwerpunkte:
- Ökonomie, Politik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
02.09.2023 - 21.12.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
bei Hochschule erfragen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
27.01.2024 - 31.05.2024| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen

Ja, ein Studium ist an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik ohne Abitur möglich.
Für Sociology, Politics & Economics | SPE gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik mit dem Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE liegt folgende Akkreditierung vor: ECTS-Punkte: 240.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 4800.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Die Studiengebühren für die vier Bachelorstudiengänge der Zeppelin Universität können übereinen Studienkredit der Sparkasse Herford finanziert werden. Zudem ist eine Vorfinanzierung auch über einen Bildungsfonds oder über einen KfW Studien-/Bildungskredit möglich. Die Teilnahme steht jedem Studierenden offen. Außerdem bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Das Studium im Portrait
Du bist entschlossen, aktuelle Themen wie Urbanität, Nachhaltigkeit oder Migration aktiv mitzugestalten? Du hast Lust, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und Lösungen für ein gemeinsames und wirksames Miteinander zu schaffen?
Mit dem Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität (ZU) wirst Du Problemlöser:in heutiger Gesellschaften. Im Bachelorstudium verbindest Du die drei wissenschaftlichen Disziplinen Soziologie, Politik und Ökonomie miteinander und bearbeitest Fragestellungen aus interdisziplinären und forschungsorientierten Blickwinkeln.
Du setzt Dich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Globalisierung, der Digitalisierung und der Ökologie auseinander. Mittels wissenschaftlicher Theorien, Methoden und Modellen zeigen wir Dir, wie Du unter anderem folgende, existenzielle gesellschaftliche Fragen eigenständig beantworten und Dein Wissen verantwortungsvoll nutzen kannst: Gefährden soziale Ungleichheit, Armut und Exklusion den sozialen Frieden?, wie gestalten Politik und Recht die Konflikte der heutigen Weltgesellschaft? oder Wie verändern Migration und Urbanisierung die Lebensbedingungen der Menschen?
Im SPE-Bachelorstudium schaffst Du Dir ein Verständnis für bestehende gesellschaftliche Systeme, politische Mechanismen und wirtschaftliche Einflüsse.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bestehen des ZU-internen Auswahlverfahrens "Pioneers Wanted"

- Schwerpunkte:
- Ökonomie, Politik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
- Vorlesungszeit:
-
02.09.2023 - 21.12.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
bei Hochschule erfragen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
27.01.2024 - 31.05.2024| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen

- Studienbeitrag:
- 4800.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Studiengebühren für die vier Bachelorstudiengänge der Zeppelin Universität können über
einen Studienkredit der Sparkasse Herford finanziert werden. Zudem ist eine Vorfinanzierung auch über einen Bildungsfonds oder über einen KfW Studien-/Bildungskredit möglich. Die Teilnahme steht jedem Studierenden offen. Außerdem bietet die Zeppelin Universität verschiedene Stipendien an.
Du setzt Dich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Globalisierung, der Digitalisierung und der Ökologie auseinander. Mittels wissenschaftlicher Theorien, Methoden und Modellen zeigen wir Dir, wie Du unter anderem folgende, existenzielle gesellschaftliche Fragen eigenständig beantworten und Dein Wissen verantwortungsvoll nutzen kannst: Gefährden soziale Ungleichheit, Armut und Exklusion den sozialen Frieden? Wie gestalten Politik und Recht die Konflikte der heutigen Weltgesellschaft? Wie verändern Migration und Urbanisierung die Lebensbedingungen der Menschen?
Im SPE-Bachelorstudium schaffst Du Dir umfassend ein Verständnis für bestehende gesellschaftliche Systeme, politische Mechanismen und wirtschaftliche Einflüsse.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
uns!