Studiengangsprofil
Im Ranking
Sustainable Management and Technology
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Straubing
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Sustainable Management and Technology im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1754902886)
.png?1754902886)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Sustainable Management and Technology

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainable Management and Technology studiere?
Beim Studiengang Sustainable Management and Technology an der Technische Universität München handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainable Management and Technology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Straubing angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Straubing angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainable Management and Technology unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainable Management and Technology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainable Management and Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des Eignungsverfahrens
Bestehen des Eignungsverfahrens
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainable Management and Technology sind:
- Schwerpunkte:
- Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Sustainable Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bestehen des Eignungsverfahrens

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Sustainable Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Ab dem Wintersemester 2024/25 hat die TUM Studiengebühren für internationale Studierende von außerhalb der EU/EEA eingeführt.
Mehr Informationen finden Sie online hier: https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/studiengebuehren-fuer-studierende-aus-nicht-eu-laendern
Viele Internationale Studierende können einen Erlass oder ein Stipendium beantragen, Information dazu finden Sie online hier:
https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/gebuehren/stipendien-und-erlasse
Anmerkung:
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 01.04. - 31.05.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.11. - 30.11.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.11. - 30.11.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
89
Geschlechterverhältnis
40 % männlich
60 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
57
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
60
75
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 60 Pflichtcredits aus BWL, 15 aus Engineering and Natural Sciences
Fachliche Schwerpunkte
Sustainability
Management
Technology
Weitere Infos
Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
200
Summe der einbezogenen Studiengänge
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
90
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Schnittstellenausbildung zwischen Wirtschafts- und Natur-/Ing.wiss.; Qualifikationsprofil für Karrieren in Unternehmen und Forschungsinstitutionen; Projektstudium mit Praxisthemen (Mentor*in aus Unternehmenspraxis und Professor*in betreuen 2-5 Studierende); Auslandsaufenthalte; intensive Betreuung; im Wahlmodulbereich kleine Gruppen durch vielfältiges Wahlangebot, diverse Lehrpreise (u.a. für Entwicklung neuer Veranstaltungsformate), hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm und Konzepte zur Förderung der Lehrqualität; Aufzeichnung und Online-Stellung von Vorlesungen; Entrepreneurship.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Interkulturelle Teamarbeit, Perspektiven durch internationale Studierende, internationale Dozent*innen als Lehrende, Auslandsaufenthalte Pflicht bzw. stark empfohlen,
Mobilitätsfenster, englischsprachige Studiengänge.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
HEC Paris, Frankreich; Copenhagen Business School, Dänemark; Imperial College London,
UK; University of Queensland, Brisbane, Australien; Wirtschaftsschule Sao Paolo, Brasilien;
Tongji University, Shanghai, China; Singapore Management University, Singapur;
Stockholm School of Economics, Schweden; Bocconi, Mailand, Italien; Zhejiang University,
School of Management, Hangzhou, China
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Entrepreneurship ist ein wichtiger Teil der Mission der TUM School of Management. Die Studierenden sind aktiv aufgefordert, unternehmerisch tätig zu werden. Um dies zu unterstützen, können die Studierenden eine Spezialisierung im Master wählen (Innovation & Entrepreneurship), aber auch Kurse, wie Business Plan Seminare, im frei wählbaren Bereich besuchen. Darüber hinaus gibt es auch Coaching-Möglichkeiten und weitere Kursangebote durch UnternehmerTUM, das Center für Innovation und Unternehmensgründungen der TUM. Jedes Jahr werden ca. 75 Unternehmensgründungen aus der TUM verzeichnet.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Straubing

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Studiengang Sustainable Management and Technology
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Studiengang Sustainable Management and Technology
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Studiengang Sustainable Management and Technology
Forschungsreputation
P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Studiengang Sustainable Management and Technology
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte