Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Berufsbegleitender MBA

Master of Business Administration
Ingolstadt
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Business Administration
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Ingolstadt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Berufsbegleitender MBA im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Tel: 08421 932- 33 00
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Berufsbegleitender MBA studiere?

Beim Studiengang Berufsbegleitender MBA an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Berufsbegleitender MBA angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Ingolstadt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Ingolstadt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Berufsbegleitender MBA unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Berufsbegleitender MBA zu studieren?

Für das Studium des Fachs Berufsbegleitender MBA gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.08.2024 - 01.10.2024
Hochschulwechsler:
16.08.2024 - 01.10.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.03.2025 - 07.04.2025
Hochschulwechsler:
25.03.2025 - 07.04.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
10.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
10.12.2024 - 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.08.2024 - 01.10.2024
Hochschulwechsler:
16.08.2024 - 01.10.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.03.2025 - 07.04.2025
Hochschulwechsler:
25.03.2025 - 07.04.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
10.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
10.12.2024 - 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
16000.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
zzg. Reisekosten der Exkursionen

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
13
Geschlechterverhältnis
69 % männlich
31 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
10

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
20 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
55
VWL
5
Recht
5
Quantitative Methoden
5

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, auch berufsbegleitend möglich
Fachliche Schwerpunkte
General Management

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Ziel des MBA-Programmes ist es, berufstätigen Studierenden ein sachkundiges, ganzheitliches Verständnis der Betriebswirtschaft zu vermitteln, um sie unabhängig von ihrem derzeitigen Funktionsbereich für zukünftige Top-Management- und Führungspositionen zu qualifizieren. Ein Unterscheidungs- und Wettbewerbsmerkmal dieses Programms ist die Einbeziehung von zwei Exkursionen. Das Programm ist durch strenge wissenschaftliche Grundlagen, hohen Anwendungsbezug, eine starke internationale Ausrichtung und eine besondere Betonung von Ethik und Nachhaltigkeit im Geschäftsleben gekennzeichnet.

Außercurriculare Angebote

Kamingespräche, Sprint Learning Sessions, Networking Sessions, Global Immersion

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (5 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Auslandspraktikum optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
940
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
540
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Kamingespräche, Sprint Learning Sessions, Networking Sessions, Global Immersion

Besonderheiten in der Lehre

Sehr gutes Betreuungsverhältnis von 1:11 (Dozierende:Studierende); Pflichtmodul im Bereich Ethik; kleine Gruppen in modern ausgestatteten Räumlichkeiten; Praxisbezug durch Kooperation mit Unternehmen; breites Angebot an Schwerpunkten/Vertiefungen; Interdisziplinarität durch das Modul Studium.Pro.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer von ca. 100 Partneruniversitäten; Doppelabschlussprogramme mit renommierten Partneruniversitäten in China, Frankreich und Indien; Integration von Wirtschaftssprachen in alle Curricula; Blended Action-Learning-Modul mit Social-Impact Start-ups in Kooperation mit der Bayer-Cares-Foundation und weiteren Partnern; Social Impact Start-up Academy e. V.; internationale Gastdozierende; Kurzprogramme mit WFI- und internationalen Gaststudierenden; internationale Karriereberatung; interkulturelle Vorbereitung; Vielzahl von Modulen auf Englisch

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Toulouse Business School, Frankreich; Toulouse School of Management, Frankreich; Tongji SEM, China; Rajagiri Centre for Business Studies, Indien; Hanken School of Economics, Finnland; Saint Petersburg State University of Economics, Russland; Boston College, USA; Yuan Ze, Taiwan; University College Dublin, Irland; Universidad Iberoamericana, Mexiko.

Besonderheiten in der Ausstattung

frei zugängliche PC-Pools; Beamer und Dokumentenkameras in allen Hörsälen; WLAN-Zugang auf dem gesamten Campus für alle Studierenden; Bloomberg-Terminal; Refinitiv: Eikon; Euromonitor International: Passport; Sprachenselbstlernzentrum.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Doktoranden- und Habilitandenprogramm; frühzeitige und systematische Einbindung der Doktorand*innen und Habilitand*innen in den Lehr- und Wissenschaftsbetrieb; Workshops zur Weiterbildung; 2 fakultätseigene Forschungsinstitute: KU Research Institute for Taxation und KU Research Institute for Business and Economics in Service of Humanity; Forschungsschwerpunkte: 1. Digitale und datengetriebene Wirtschaft, Mensch & neue Technologien, 2. Nachhaltigkeit sowie 3. Ökonomische Zukunftsfragen: Evidenzbasierte Evaluation neuer Technologien, sozialer Normen und staatlicher Eingriffe

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Kaminabende zur Förderung von Unternehmertum und Gründergeist durch die WFI Entrepreneurs, eine Initiative der Alumniorganisation IN Kontakt; Vernetzung ehemaliger und aktueller WFI’ler, die selbst gründen oder in der Start-up-Szene aktiv sind, durch die Frankenstein Founders; Studienschwerpunkt Entrepreneurship & Innovation mit "Social Impact Start-up Academy e. V." (SISTAC); Untersuchung aktueller Forschungsfragen des Entrepreneurship im interdisziplinären Kontext, insb. im Spannungsfeld zwischen Geographie und Wirtschaftswissenschaften, am Zentrum für Entrepreneurship der Fakultät

Sonstige Besonderheiten

Die WFI bietet ihren Studierenden ein Umfeld mit kurzen Wegen und persönlicher Betreuung sowie eine wissenschaftlich fundierte, praxisrelevante und interkulturelle Ausbildung, die Absolvent*innen hervorragend auf eine Karriere in der Wirtschaft oder Wissenschaft vorbereitet. Das exzellente Betreuungsverhältnis, die enge Kooperation mit Partnerunternehmen und mit rund 100 Partneruniversitäten bieten optimale Rahmenbedingungen für Studierende; zudem ist die KU Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit (EMASplus-Zertifizierung, fakultätseigene Ringvorlesung "Nachhaltigkeit") und Familienfreundlichkeit.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Ingolstadt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen