Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Bayreuth

Wenn du dich für ein Studium in Bayreuth interessierst,
hast du die Wahl zwischen 2 Hochschulen und 181 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
181 Studiengänge
2 Hochschulen
Facts
74,91 K
Einwohner
11.950
Studierende
16,0 %
Studierenden-Anteil
208-446 €
Wohnheim-Miete

Festspiel-Stadt am fränkischen Fichtelgebirge

Es ist der Mix von prächtigen Barockbauten und romantischer Architektur mit lebendigem Study-Life, der Bayreuth so lebenswert macht. Trotz seiner touristischen Anziehungskraft und der berühmten Richard-Wagner-Festspiele ist Bayreuth seinem charmanten Kleinstadt-Flair treu geblieben. Dank Studi-Kneipen, Uni-Open-Air-Events, Concept-Stores und spannenden Craftbeer-Sorten wird das Leben am Hochschulstandort nicht langweilig. Und wer doch mal die Ruhe sucht, wird in den weitläufigen Parkanlagen, dem nahe gelegenen Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz  fündig.

In Bayreuth stehen dir für ein Studium zwei Hochschulen zur Auswahl. An der Universität Bayreuth sind mehr als 13.000 Studierende immatrikuliert. Daneben gibt es die Hochschule für evangelische Kirchenmusik mit einer kleinen Zahl an Studis.

Da liegt Bayreuth

Die kreisfreie Stadt in Franken hat knapp 74.000 Einwohner:innen. Sie zählt zur Metropolregion Nürnberg und ist Sitz der oberfränkischen Regierung. Bayreuth liegt, eingebettet von Fränkischer Schweiz und Fichtelgebirge, an zwei touristischen Routen namens Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße. Neben weiteren Gewässern fließt der Fluss Roter Main durch die Kleinstadt, die bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde.

Entfernungen:

Hamburg: 560 km, 6 Bahnstunden
Berlin: 360 km, 4 Bahnstunden
München: 230 km, 2,5 Bahnstunden
Düsseldorf: 490 km, 5 Bahnstunden

Study-Life in Bayreuth: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Die Uni Bayreuth ist eine Campus-Universität, bei der sich nahezu alle akademischen Einrichtungen zentral an einem Ort südlich des Stadtteils Birken befinden. Besonders an diesem Areal ist die Anordnung der Gebäude um ein begrüntes Rondell, das von einem Ring aus Bäumen gesäumt wird. Rundherum sitzen Mensa, Verwaltung und Bibliothek sowie sämtliche Institute. Direkt im Anschluss an den Campus ist der Ökologisch-Botanische Garten angelegt.

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik befindet sich zentrumsnah an der Kreuzung Wilhelminenstraße/Wittelsbacherring. Hier wurde eigens für die Anforderungen und Zwecke der Musikhochschule ein Gebäude errichtet.

Verkehrsmittel:

60 % der Studierenden kommen mit dem Rad zur Hochschule – die direkte Verbindung von Innenstadt und Uni durch eine Fahrradstraße macht es möglich. Ansonsten gilt Bayreuth aufgrund der herausfordernden Topografie nicht unbedingt als Fahrradstadt. Alternativ zum Rad bringen dich Linienbusse des ÖPNV ans Ziel. Die Fahrzeiten werden zum Semesterbeginn für das höhere Aufkommen ausgeweitet.

Wohnen:

Die Studierenden in Bayreuth wohnen über die ganze Stadt verteilt. Zusätzlich zu dem Angebot an WGs und Apartments besteht die Möglichkeit, einen der rund 2.700 Wohnheimplätze zu ergattern.

Leben & Freizeit: 

Von Sport über Natur bis hin zu Kultur bietet Bayreuth ein vielfältiges Angebot. Angefangen beim Hochschulsport: Auf dem Uni-eigenen Sportgelände, den Außensportplätzen und in den Hochschulsportkursen kannst du dich so richtig auspowern. Für Radsportler:innen bietet sich der Main-Radweg an: Auf knapp 600 Kilometern Fernradstrecke kommst du bis nach Frankfurt am Main.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, wandert auf einem der vielen Wanderwege im Fichtelgebirge und steigt vielleicht auch auf den Ochsenkopf – mit seinen 1.024 Metern Höhe ein beliebtes Ausflugsziel.

Deutlich näher ist der Ökologisch-Botanische Garten direkt auf dem Campus der Universität. Auf den 16 Hektar Freifläche kannst du Vegetationstypen aus aller Welt und teils vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten entdecken.

In Sachen Kultur und Abendprogramm hält Bayreuth es mit dem Motto „Klein, aber oho“. Die charmante Kleinstadt hat diverse Events im Programm, wie z. B. Konzerte im ehemaligen Gewächshaus „Glashaus“, Poetry-Slams, Craftbeer-Verköstigungen und Open-Air-Events im Rondell des Campus.

Und sogar ein Szeneviertel gibt es – oder zumindest eine trendige Straße: Auf der Maximilianstraße reiht sich ein hippes Lokal an das andere. Hier gibt es zudem charmante Cafés, Concept-Stores und kreative Labels.  

Ein weiteres Highlight ist die Lohengrin Therme, in der du dich nach deinen Klausuren mit einem Spa-Day belohnen kannst. Es gibt sogar einen Studierenden-Rabatt.

Die triffst du da:

An der Uni Bayreuth studiert die Hälfte der Studierenden Fächer der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Student:innen der Naturwissenschaften bzw. Mathematik machen rund 20 % aus. An der Hochschule für evangelische Kirchenmusik triffst du angehende Chorleiter:innen und Organist:innen.

Wo kann ich in Bayreuth studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim: 

Die Monatsmiete für einen Platz im Wohnheim beträgt abhängig von Ort, Form und Ausstattung 138 bis 362Euro.

Mensa:

Neben der Mensa am Hauptcampus versorgt dich die Universität Bayreuth auch an den Außenstellen mit warmen Gerichten und Snacks. Das Studierendenwerk Oberfranken betreibt in Bayreuth eine Cafeteria, in der du täglich wechselnde Gerichte bekommst. Zusätzlich findest du in der Kaffeebar eine Auswahl an belegten Brötchen, Snacks und Getränken – darunter feinste Kaffeespezialitäten.

Mobilität:

Der Semesterbeitrag , der dein Nahverkehrsticket für den Landkreis Bayreuth beinhaltet, beträgt ca. 140 Euro pro Semester.

Das sagen Studierende über Bayreuth

"Bayreuth ist eine kleine Stadt mit einer großen Uni. Hier triffst du Leute von überall aus Deutschland. Clubs, Kultur und Nachtleben gibt es wenig, dafür aber um so mehr WG Partys und kurze Wege."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Bayreuth gibt es eine sehr familiäre Atmosphäre, da die Uni eher klein ist. Daher kennt man zum einen seine Kommilitonen sehr gut. Es fällt also leicht, am Anfang Kontakte zu knüpfen. Zum anderen besteht dank kleiner Gruppen in Vorlesung und Übung oft auch persönlicher Kontakt zu Übungsleiter*innen und Dozent*innen. Diese ausgezeichnete Betreuung hilft vor allem am Anfang des Studiums sehr und ist an keiner großen Uni zu bekommen. Die Stadt hat einer Kleinstadt entsprechend zwar eher weniger Clubs (aber trotzdem einige), man hat aber auf jeden Fall genug Angebote für die Freizeitgestaltung (Hochschulsport, Uni Big Band, Chor, Partys an der Uni, Kneipen...). Für Kultur-Interessierte oder Leute, die auch ab und zu in größere Clubs gehen wollen, ist auch Nürnberg nur eine Stunde mit dem Zug entfernt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Bayreuth hat die perfekte Größe! Nicht zu klein, nicht zu groß. Es gibt viele außeruniversitäre Freizeitangebote. Von Sport bis hin zu Partys oder Sprachenstammtischen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Must-see ist das prunkvoll ausgestattete Theater Markgräfliches Opernhaus, das zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Dicht gefolgt vom Richard-Wagner-Festspielhaus, in dem die berühmten Bayreuther Festspiele ausgetragen werden. Auch die etwas außerhalb gelegene Eremitage ist durchaus sehenswert. Auf der Rokoko-Parkanlage stehen das Alte Schloss, das Neue Schloss und eine Orangerie mit Sonnentempel. Liebhaber von klassischer Musik erfahren im Haus Wahnfried mehr über Leben und Schaffen des Komponisten Richard Wagner und dürfen einen Blick in seine ehemaligen Privaträume werfen. Alternativprogramm bietet Maisel’s Bier-Erlebniswelt. Die Brauerei nimmt euch mit auf den Entstehungsprozess von der Hefe bis zum fertigen Weißbier. Als besonderes Highlight dürft ihr in die ehemaligen Katakomben hinabsteigen und den Felsenkeller der Brauerei erkunden.

Arbeiten in Bayreuth

Trotz der geringen Größe der Stadt bieten sich hier tolle Jobchancen bei mittelständischen bis größeren Unternehmen wie TenneT, Brauerei Gebr. Maisel, Cybex, Desko, Grundig Business Systems und medi.  Vielleicht hast du auch  Chancen bei Zweigstellen großer Konzerne wie Siemens, Bosch und MAN, die in Bayreuth angesiedelt sind.

 

Bayreuth im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Bayreuth?
Bayreuth hat 74,91 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Bayreuth eingeschrieben?
In Bayreuth sind 11.950 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Bayreuth?
Der Studierendenanteil in Bayreuth beträgt 16,0 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Bayreuth bietet 2.446 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Oberfranken insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 208-446 €.
(Studierendenwerk Oberfranken insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Bayreuth zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Bayreuth kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
57.6 %
Zu Fuß
39.6 %
Öffentliche Verkehrsmittel
36.1 %
Auto/Motorrad
31.5 %
Wie wohnen Studierende in Bayreuth?
In Bayreuth wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
32.3 %
Wohnheim
27.4 %
Privat
26.6 %
Eltern
11.2 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Bayreuth

"Bayreuth ist eine kleine Stadt mit einer großen Uni. Hier triffst du Leute von überall aus Deutschland. Clubs, Kultur und Nachtleben gibt es wenig, dafür aber um so mehr WG Partys und kurze Wege."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Bayreuth gibt es eine sehr familiäre Atmosphäre, da die Uni eher klein ist. Daher kennt man zum einen seine Kommilitonen sehr gut. Es fällt also leicht, am Anfang Kontakte zu knüpfen. Zum anderen besteht dank kleiner Gruppen in Vorlesung und Übung oft auch persönlicher Kontakt zu Übungsleiter*innen und Dozent*innen. Diese ausgezeichnete Betreuung hilft vor allem am Anfang des Studiums sehr und ist an keiner großen Uni zu bekommen. Die Stadt hat einer Kleinstadt entsprechend zwar eher weniger Clubs (aber trotzdem einige), man hat aber auf jeden Fall genug Angebote für die Freizeitgestaltung (Hochschulsport, Uni Big Band, Chor, Partys an der Uni, Kneipen...). Für Kultur-Interessierte oder Leute, die auch ab und zu in größere Clubs gehen wollen, ist auch Nürnberg nur eine Stunde mit dem Zug entfernt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Bayreuth hat die perfekte Größe! Nicht zu klein, nicht zu groß. Es gibt viele außeruniversitäre Freizeitangebote. Von Sport bis hin zu Partys oder Sprachenstammtischen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Bayreuth ist eine nette Kleinstadt, perfekt zum Studieren und sehr leicht um das erste mal Auszuziehen und alleine zu wohnen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Bayreuth ist eine sehr schöne, eher ruhige Stadt, in der es viele Parks und Grünanlagen gibt, wo man sich gut mit Freunden treffen kann. Im Sommer gibt es ein großes Freibad und im Winter eine Eishalle und auch die Ski- und Wandergebiete sind nicht weit, wenn man am Wochenende etwas unternehmen will."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Alles ist an einem Campus, außer die Lebensmitteltechnik in Kulmbach, mit der man im Bachelor aber nicht in Berührung kommt. Und die Mensa (vor allem der Frischraum) hat gutes Essen, auch abends und am Samstag Mittag."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Universität Bayreuth ist eine Campusuniversität und eignet sich dadurch hervorragend für den Kontakt zu Studierenden, die auch aus anderen Fachrichtungen kommen (dies ist einer der schönen Seiten an einer Campusuni zu studieren). Es herrscht ein sehr familiäres Klima und die Mensa ist gut! Die Stadt Bayreuth ist zum Studieren zwar klein und die Club- und Barszene ist überschaubar, dafür findet man auf jeden Fall gute Freunde."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Bayreuth ist perfekt zum Studieren. Die stadt ist überschaubar, sodass man überall mit dem Fahrrad hinkommt. In der Freizeit sind die Aktivitäten von Sport und Feiern geprägt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Bayreuth ist sehr klein, es gibt kaum Clubs und so und man hat nicht die krassen Events dauernd. Ich würde sagen jede Woche hat so ein Highlight. Also es ist eher chillig"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Bayreuth ist gut geeignet, um in der freien Zeit einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Bayreuth ist zum Studium geeignet, da sie eine mittelgroße, schöne Stadt ist und eine Campus-Uni hat."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Bayreuth gibt es zum einen eine Campus Uni, was das Leben während des Studiums und Zeiten an der Uni sehr bereichert. Außerdem gibt es viele Bars, Fakultätsstammtisch etc."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Bayreuth als Studienort hat eine sehr gute Größe. Man hat eine große Innenstadt und viele Freizeitangebote (Therme, Sportvereine, Restaurants, Bars/ Clubs, Feste, Kulturveranstaltungen,...). Und das wichtigste: Man kommt überall mit dem Fahrrad hin."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Bayreuth ist sehr schön zum studieren, da es zwar eine kleine Stadt ist, die aber sehr studentisch geprägt ist. Besonders der Campus ist sehr schön. Man fühlt sich auf dem Campus irgendwann wie zu Hause."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Bayreuth ist eine kleine Stadt. Viele, die aus Großstädten kommen, sind schockiert, wie wenig man hier unternehmen kann. Ich persönlich finde kleine Städte angenehmer und ich finde auch, dass es genug Angebote gibt. Wenn einem die Clubs nicht zusagen, kann man immer noch auf eine WG-Party gehen! Da ist eigentlich immer was los."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Bayreuth besteht zu einem Großteil aus Studierenden, die die traditionsreiche Stadt der klassischen Musik auch etwas aufmischen. Von Stadtralleys, über WG-Partys, Kneipentouren und Uni-Feten ist alles dabei. Hier sind sogar die Professoren involviert und legen ab und an selbst als DJs auf. Ansonsten kann man sich sehr gut sportlich betätigen. Neben einem großen Angebot an Hochschulsport, gibt es auch in der Stadt viele Vereine und Plätze, um z.B. Volleyball, Fußball, Hockey und co. zu spielen, Eishockey und Basketball zu schauen und Schwimmen, Joggen, Radfahren, Tanzen oder Wandern zu gehen. Das Fichtelgebirge und damit die Möglichkeit im Winter Ski fahren zu gehen, ist auch nicht weit entfernt. Kulturell bietet Bayreuth als Wagner-Stadt Opern und Konzerte und viele verschiedene Museen."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Bayreuth hat die perfekte Größe zum Studieren. Es gibt den lokal-berühmten Spruch "Bayreuth ist ein Dorf", weil man in der Stadt und am Campus laufend bekannte Gesichter trifft und sich eigentlich nie verloren fühlt. Das macht das Studieren sehr angenehm. Die Wohnungsmarkt ist sehr entspannt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Bayreuth ist eine kleine Stadt, in der man nicht das Nachtleben wie in München erwarten darf. Aber langweilig ist es so gut wie nie. Wir haben eine lebendige Kneipenszene, viele verschiedene städtische Feste und Events und am Campus ist auch oft etwas los. Sportlich kann man sich auch sehr gut betätigen. Sei es Schwimmen, Mountainbiken, Bouldern, Wandern oder eins der vielen Angebote vom Unisport. Besonders im Frühling und Sommer strahlt die Campusuniversität ihren vollen Charme aus."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Bayreuth hat einen unbeschreiblichen Charme"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist super zum Studieren geeignet, da es eine kleine Unistadt ist mit einem tollen Campus und vielen studentischen Aktivitäten (WG-Party, Unifeiern, etc.). Die Atmosphäre zum Studieren ist fast einmalig in Deutschland!"
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Bayreuth ist eine Studentenstadt, daher gibt es viele Freizeitmöglichkeiten für Studies"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Bayreuth gibt es für jeden Geschmack etwas. Von Natur bis hin zu Innenstadt sollte für jede*n etwas dabei sein"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Von der sehr schönen Campusuni kommt man mit dem Fahrrad in kürzester Zeit überall hin. Für die Größe der Stadt gibt es wirklich viele Beachplätze!"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Bayreuth ist klein und fein. Nicht die größte Stadt, aber dafür mit einem einzigartigen Campusleben, welches größtenteils von den Studierenden selbst organisiert wird. Wirklich einmalig. :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Es ist klein und intern, viele Möglichkeiten gibts es nicht durch die Größe der Stadt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Universität ist eine Campusuni was sehr zur Vernetzung mit Studierenden anderer Fachrichtungen beiträgt. Außerdem ist die Stadt nicht zu groß, wodurch man schnell viele Leute kennenlernt. Es gibt viele Bars, in denen sich Studierende treffen. Außerhalb des Stadtkerns ist sehr schöne Natur und nur wenige Kilometer weiter gibt es sehr schöne Wandermöglichkeiten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Bayreuth hat trotz der für Studentenstädte beschaulichen Größe viele schöne Ecken. Besonders gefällt mir, dass man schnell überall ist (vor allem wenn du ein Fahrrad hast) und du dich auch spontan immer mit Freunden treffen kannst, ohne erstmal ewig durch die Stadt fahren zu müssen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Tolle Studententadt, klein und kompakt aber dennoch viel zu unternehmen!!"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Sollange man im bereich ist wo andere studierende sind ist es gut. Ich durfte aber auch andere teil kennen lernen welche eher die unschönen seiten von Deutschlan zeigen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 22 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Bayreuth studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.