

Global Food, Nutrition and Health
- 1972 gegründet
- 9.144 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bayreuth
- Fakultät: Fakultät für Lebenswissenschaften

Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie in Positionen in den nationalen und internationalen Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften einsetzen. Mögliche Arbeitgeber sind
- nationale und internationale Unternehmen
- global tätige Institutionen (z. B. Organe und Hilfsprogramme der Vereinten Nationen)
- Forschungseinrichtungen
- Institutionen der Politik und Politikberatung
- Nichtregierungsorganisationen.
Werden Sie Experte für die globale Ernährungssicherheit der Zukunft und für die komplexen Anforderungen moderner Ernährungssysteme im internationalen Kontext.
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Beim Studiengang Global Food, Nutrition and Health an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Bayreuth angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bayreuth.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Global Food, Nutrition and Health unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Global Food, Nutrition and Health gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben haben, erbringen den Nachweis von Deutschkenntnissen (mindestens A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung noch ihren Erstabschluss in englischer Sprache erworben haben, erbringen der Nachweis von Englischkenntnissen (mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Bewerber von außerhalb der EU, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben, müssen die Bewerbungsunterlagen über uni-assist hochladen und ein kostenpflichtiges Prüfverfahren (Vorprüfungsdokumentation, VPD) durchlaufen. Die entsprechenden Informationen zur VPD finden Sie unter https://www.international-office.uni-bayreuth.de/en/come-to-bayreuth/degree-students/uni-assist/index.html..
Themenschwerpunkte im Studienfach Global Food, Nutrition and Health sind:
- Schwerpunkte:
- Approaches + Targets + Controversies (Basismodulbereich), Food, Nutrition and Health in a Global Context (Vertiefungsmodulbereich), Multidisciplinary Training: Co- Teaching (Ergänzungsmodulbereich)
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php

Global gesehen sind wir weit davon entfernt, alle Menschen so mit Lebensmitteln versorgen zu können, dass sie ein aktives und gesundes Leben führen können. Nährstoffmangel und Mangelernährung in ihrer ungeheuren Vielfalt sowie soziale und kulturelle Einflüsse auf die Gesundheit sind ernste Themen und zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Diese globalen Gesundheitsprobleme sind primär keine Anfrage an die Medizin, sondern an die Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften und an die sie umsetzende Industrie und Politik. Gleichzeitig spielen sozialwissenschaftliche, kulturelle, soziologische und ökologische Aspekte bei der Produktion, dem Handel und dem Konsum von Nahrungsmitteln eine wichtige Rolle. Es erscheint daher zwingend erforderlich, den Zusammenhang zwischen der Produktion und der Bereitstellung ausreichender und sicherer Lebensmittel weltweit ("Food"), zwischen den sozialen und kulturellen Aspekten der Ernährung ("Nutrition") und ihren Auswirkungen auf die Gesundheit ("Health") im globalen Zusammenhang unter wissenschaftlichen und Ausbildungsgesichtspunkten aufzuzeigen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben haben, erbringen den Nachweis von Deutschkenntnissen (mindestens A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung noch ihren Erstabschluss in englischer Sprache erworben haben, erbringen der Nachweis von Englischkenntnissen (mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Bewerber von außerhalb der EU, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben, müssen die Bewerbungsunterlagen über uni-assist hochladen und ein kostenpflichtiges Prüfverfahren (Vorprüfungsdokumentation, VPD) durchlaufen. Die entsprechenden Informationen zur VPD finden Sie unter https://www.international-office.uni-bayreuth.de/en/come-to-bayreuth/degree-students/uni-assist/index.html.

- Schwerpunkte:
- Approaches + Targets + Controversies (Basismodulbereich), Food, Nutrition and Health in a Global Context (Vertiefungsmodulbereich), Multidisciplinary Training: Co- Teaching (Ergänzungsmodulbereich)
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 14.04.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Der englischsprachige Masterstudiengang "Global Food, Nutrition and Health" zielt darauf ab, die für den Umgang mit diesen globalen Herausforderungen erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln. Im Fokus steht die Vermittlung von gesundheitswissenschaftlichen Kompetenzen. Neben relevanten theoretischen Kenntnissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Ökonomie, Ethik, Recht, Kulturwissenschaften und Soziologie stehen überfachliche Kompetenzen im Mittelpunkt.