Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Politikwissenschaft

Bachelor of Arts
Frankfurt am Main
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Politikwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt am Main
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Politikwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Politikwissenschaft studiere?

Beim Studiengang Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Politikwissenschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Frankfurt am Main angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Politikwissenschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Politikwissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Politikwissenschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Politikwissenschaft sind:

Schwerpunkte:
Demokratietheorie und Rechtstheorie, Institutionen- und Staatstheorie, Internationale Beziehungen, Politik, Politische Ideengeschichte, Politische Systeme, Politische Theorie, Politologie, Sozialwissenschaften, Vergleichende Politikwissenschaft

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Politikwissenschaft ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Politikwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Demokratietheorie und Rechtstheorie, Institutionen- und Staatstheorie, Internationale Beziehungen, Politik, Politische Ideengeschichte, Politische Systeme, Politische Theorie, Politologie, Sozialwissenschaften, Vergleichende Politikwissenschaft

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
evtl. Aufhebung des NC zum WS 2023/24

Der Studiengang Politikwissenschaft wird sowohl als Hauptfach wie als Nebenfach angeboten.
Im Nebenfach ist der Studienbeginn auch im Sommersemester möglich.

Um den Zugang zur internationalen Fachliteratur zu ermöglichen, sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Diese sind nachzuweisen durch das Sprachniveau B1 des "gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates" vom September 2000.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
1352
Geschlechterverhältnis
55 % männlich
45 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
243
Anteil internationaler Studierender
9 %
Absolvent:innen pro Jahr
144

Studienergebnis

Credits insgesamt
180

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Internat. Beziehungen
10
24
Methoden/Statistik
23
34
Vergleich politischer Systeme
10
24
Theorie/Ideengeschichte
10
21
Weitere Bereiche / Fachdidaktik
39

Das Studium

Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Politikwissenschaft
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
10 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 10 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Frankfurter Institut für Politikwissenschaft zählt zu den größten Instituten des Fachs in Deutschland. Durch die enge Verzahnung des Instituts mit der Soziologie sowie institutsübergreifenden und internationalen Kooperationen, z.B. mit der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, bietet das Institut eine einzigartige Vielfalt an Lehrinhalten und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die Tradition politisch-theoretischer Forschung und Lehre wird unter Anderem durch das Exzellenzcluster „Normative Orders" fortgeführt. Planspiele, Praktika und Gastvorträge ermöglichen Praxisanbindung.

Besondere Studienelemente/Projektstudium

Lehrforschungsprojekt im Umfang von 4 SWS

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
50 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Lehre in Kernbereichen

BRD
15,8 %
EU
10,5 %
Internationale Beziehungen
13,2 %
Vergleich politischer Systeme
13,2 %
Methoden/Statistik
26,3 %
Theorie/Ideengeschichte
13,2 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
7,9 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2630
Summe der Studiengänge plus Lehramt

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Kolloquium zur beruflichen Orientierung, Planspiele, Exkursionen, praxisrelevante Prüfungsformen in Lehrveranstaltungen (z.B. mündliche Präsentationen, Kurzessays, Memos), angewandte Forschungspraxisseminare, fundierte Ausbildung in sozialwissenschaftlichen Methoden und Statistik, mehrwöchiges Pflichtpraktikum, Fachbereichstag mit Alumni-Gesprächen und Coaching-Angebot, Angebote der Universität zu Schlüsselkompetenzen - z.B. IT-/Medienkompetenzen, Case Studies, Handlungs- und Selbstkompetenzen, Soziale Kompetenzen, praktische Kompetenzen (z.B. Projektmanagement) oder Schreibtraining

Besonderheiten in der Lehre

Fundierte Einführung durch Propädeutikum, Methodeneinführungen, Einführungsvorlesungen in die Teilbereiche (BA) und Ringvorlesung (MA). Hinzu kommen zahlreiche Spezialisierungsoptionen auch in der Soziologie und internationale Gastvorträge in allen Teildisziplinen des Fachs. Forschungspraktika oder Planspiele ermöglichen die Verknüpfung von Theorie und (Forschungs-)Praxis. Ziel der Lehre ist die Vermittlung inhaltlicher und methodischer Kompetenzen sowie die Befähigung, nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbständig zu arbeiten und gesellschaftliche Zusammenhänge kritisch zu reflektieren.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Der Fachbereich nimmt jedes Jahr mit Vorträgen und Infoständen an der MainStudy teil. Auch im digitalen Semester werden digitale Vorträge und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es jedes Jahr die Schnuppertage, an denen Schüler*innen die Möglichkeit bekommen an Lehrveranstaltungen teilzunehmen.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Hier ist besonders die Orientierungsveranstaltung zu nennen. Alle Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/49658273/ov Während des gesamten Studiums werden die Studierenden durch die Studienfachberatung betreut.

Orientierungsangebote von Unternehmen

Der Fachbereich führt gemeinsam mit dem Career Service eine Vortragsreihe zur beruflichen Orientierung durch. Das Programm finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.career.uni-frankfurt.de/50510313/Praxisvortraege Des Weiteren ist der Fachbereich Partner bei der "Karriere Messe für den Geist"

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Hier ist besonders die Orientierungsveranstaltung zu nennen. Alle Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/49658273/ov Während des gesamten Studiums werden die Studierenden durch die Studienfachberatung betreut., Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

New School for Social Research New York, USA; University of Toronto, Kanada; Sorbonne Université, Paris, Frankreich; École des Hautes Ètudes en Sciences Sociales, Paris, Frankreich; SciencesPo, Lyon, Frankreich; Université libre de Bruxelles, Belgien; Universität Wien, Österreich; University of Southhampton, UK; University of Limerick, Irland; Università di Bologna, Italien; Central European University Budapest, Ungarn; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Univerzita Karlova Prag, Tschechien

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Das Frankfurter Institut für Politikwissenschaft zeichnet sich in seinen Forschungsleistungen durch eine in Deutschland einzigartige Verbindung von Vielfalt und Qualität aus. Dies wird durch die herausragenden Publikationsleistungen sowie durch die Drittmittelstärke des Instituts deutlich. Die Forschungsschwerpunkte reichen über alle Teilbereiche des Fachs hinweg mit besonderer Gewichtung der Themenbereiche "Transnationale Herrschaft und Widerstand", "Gerechtigkeit und Legitimität in transnationaler Perspektive", "Vergleichende Demokratieforschung" und "Komparative Kapitalismusforschung".

Forschungsthemen in der Lehre

Demokratie und Ungleichheit, Politik in Europa, Außenpolitik, Demokratie im Wandel, Wahlen und Wahlsysteme, Parteiensysteme, Finanzmärkte, Feministische Theorien und Geschlechterforschung, Entwicklungspolitik, Friedens- und Konfliktforschung, Theorien des Krieges, Migrationsforschung und Fluchtursachen, Politik und Digitalisierung, Grenzen der Meinungsfreiheit, Politische Ideologien, Politische Eliten, Globalisierung, Eurokrise, Gerechtigkeit, Normen in den Internationalen Beziehungen, Internationale Organisationen, Soziale Bewegungen, Menschenrechte, Kritische Theorien, Klimapolitik.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Graduiertenförderung wird im Graduiertenzentrum Sozialwissenschaften gebündelt. Seine Aufgabe ist es, Promovierenden die bestmöglichen Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion zu gewährleisten, Betreuer*innen in ihrer Arbeit zu unterstützen und die Karriereentwicklung durch gezielte Trainings- und Beratungsangebote zu fördern. Qualifizierungsangebote beinhalten u.a. Kolloquien und Kongresse, gezielte Methodentrainings, Workshops zu Schlüsselkompetenzen (z.B. Drittmitteleinwerbung), Stipendien oder die Unterstützung bei Auslandsaufenthalten/binationalen Promotionen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Der Unibator ist die “Brutstätte für Innovation” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er fördert Studierende, Mitarbeiter*innen und Alumni bei der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und daraus entstehender Geschäftsideen zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen. Gründer*innen durchlaufen ein 18-monatiges Startup-Programm mit dem Ziel, ein validiertes und skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Frankfurt am Main
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Räume
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 90 Studierenden des Studiengangs Politikwissenschaft (B.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen