Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Halle (Saale)

Bild Halle
Wenn du dich für ein Studium in Halle interessierst,
hast du die Wahl zwischen 3 Hochschulen und 252 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
252 Studiengänge
3 Hochschulen
Facts
242,17 K
Einwohner
20.484
Studierende
8,5 %
Studierenden-Anteil
214-358 €
Wohnheim-Miete

Stadt der kurzen Wege

In Halle bist du durch den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und die kurzen Wege innerhalb der Stadt auch ohne Auto mobil. Der Altstadtkern bietet dir neben der schönen Architektur viele Cafés, Kneipen und Restaurants. Und weil es hier zudem günstigen Wohnraum gibt, ist die Altstadt bei Studierenden auch eines der beliebtesten Viertel zum Wohnen. Mit den fast 20.000 Studierenden bei gut 230.000 Einwohner:innen ist Halle außerdem eine belebte Stadt.

Studieren kannst du in Halle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (der größten Hochschule Sachsen-Anhalts), der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik.

Da liegt Halle (Saale):

Halle ist nicht nur die größte Stadt Sachsen-Anhalts: Mit den neun Naturschutzgebieten, die etwa die Hälfte der Stadtfläche ausmachen, wurde es im Städtereport Deutschland auch zur „grünsten Großstadt Deutschlands“ gekürt. In der näheren Umgebung, nur 20 Minuten mit den Öffis entfernt, liegt Leipzig. Magdeburg erreichst du in 50 Minuten mit der Bahn.

Entfernungen:

Köln: etwa 450 km, gut 4 Bahnstunden

Hamburg: rund 360 km, ca. 3,5 h

Berlin: etwa 170 km, gut 1 h

München: ca. 430 km, rund 3 h

Studienangebote in Halle

Study-Life in Halle: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat vier Campusse, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Der Universitätsplatz, die historischen Franckeschen Stiftungen und der Steintor-Campus liegen direkt im Zentrum. Den weitläufigen Weinberg-Campus findest du am westlichen Stadtrand, etwa 20 Minuten mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof entfernt.

Die vier Standorte Campus Design, Campus Kunst, Hermes-Gebäude sowie Burg Galerie der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind über das Stadtzentrum von Halle verteilt. Alle erreichst du in gut 30 Minuten vom Hauptbahnhof. Und zum Campus der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik brauchst du gut 20 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof.

Verkehrsmittel: 

Gut 60 Prozent der Studierenden fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule. Durch die kurzen Wege in der Stadt kannst du vieles auch zu Fuß oder per Rad erreichen.

Wohnen: 

Die Wohnsituation in Halle ist nicht zu vergleichen mit der anderer Uni-Städte. Das heißt, du findest sogar in der begehrten Altstadt und rund um die Hochschulstandorte bezahlbaren Wohnraum.

Leben:

Studierende triffst du in der Altstadt und rund um das Reileck. Hier findest du ein großes Angebot an Cafés, Bars, Kneipen und Restaurants. Bei gutem Wetter triffst du viele Kommiliton:innen am Saaleufer zum Grillen und Chillen.

Freizeit: 

Der Place to be für Freizeit im Grünen ist die Peißnitzinsel, die nur zehn Minuten mit dem Rad von der Innenstadt entfernt ist. Bei gutem Wetter triffst du hier vor, zwischen und nach den Vorlesungen viele deiner Kommiliton:innen. Abends wird gern und oft gegrillt. Wer es sportlich mag, wird sich über das vielfältige Angebot des Universitätssportzentrums (USZ) freuen: Neben klassischen Ballsportarten stehen auch Boxen, Trampolinturnen sowie Trendsportarten wie Slacklining auf dem Programm.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben, gefolgt von den Naturwissenschaften und der Mathematik. Mit über 1000 Studierenden (und gut 20 Kunst- und Designstudiengängen) ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle eine der größten Kunsthochschulen Deutschlands. Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik besitzt sieben Pfeifenorgeln unterschiedlichster Erbauer sowie diverse Flügel, Klaviere und Cembali.

Wo kann ich in Halle studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studentenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise in den zehn Wohnheimen zwischen 170 und 304 Euro (inkl. Nebenkosten).

Mensa:

Das Studentenwerk Halle betreibt zehn Mensen und Cafébars in der Stadt. Aber auch die unzähligen Cafés und Kneipen um die verschiedenen Hochschulstandorte herum haben sich auf Studierende als Gäste eingestellt. Entsprechend günstig kannst du auch dort essen.

Mobilität:

Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle erhalten mit ihrem Semesterbeitrag das MDV-Semesterticket. Damit kannst du im Gebiet des MDV (ohne MDV-Nord) den öffentlichen Personennahverkehr nutzen.

Das sagen Studierende über Halle

"In Halle kann man sehr viel Zeit im Grünen verbringen. Man ist sehr schnell an jedem Ort und kann trotzdem immer neuen Ecken entdecken."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist der perfekte Ort zum Studieren. Gerade wenn man aus einer Kleinstadt oder vom Land kommt, hat Halle genau die richtige Größe. Man kennt sich untereinander und dementsprechend stark ist der Zusammenhalt unter den Studierenden. Ich würde jederzeit wieder die gleiche Entscheidung treffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ganz nach dem Motto: klein, aber fein! Es wohnen viele Studierende hier und man kann viele verschiedene AGs und Organisationen für sich finden. Außerdem sind vor allem im Sommer immer viele Menschen im Park an der Saale. Dort wird gemeinsam Sport gemacht oder einfach der Abend ausklingen gelassen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Kommen deine Eltern in die Stadt, solltest du ihnen unbedingt die Altstadt von Halle zeigen. Einen tollen Blick über die gesamte Stadt habt ihr dabei von den Hausmannstürmen auf dem Marktplatz. Interessieren sich deine Eltern für Kulturangebote, lohnt sich der Besuch des Kunstmuseums Moritzburg, des Musikmuseums Händel-Haus Halle und des Landesmuseums für Vorgeschichte mit der spektakulären Himmelsscheibe von Nebra.

Wer sich für Graffiti-Kunst begeistert, den wird der Rundgang durch die Freiraumgalerie interessieren. Sehenswert ist auch der Stadtgottesacker, eine Friedhofsanlage nach dem Vorbild italienischer Camposanto-Anlagen. Das Meisterwerk der Renaissance mit seinen verwitterten Grabsteinen und restaurierten Gruften ist nicht nur die einzige Anlage dieser Art in Deutschland, hier sind auch viele Persönlichkeiten Halles begraben. Anschließend lohnt ein Besuch des Restaurants Bergschenke. Denn von hier hast du einen großartigen Blick auf die Burg Giebichenstein und die Peißnitz. Oder ihr besucht die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands: Hier ist nicht nur ein Museum angeschlossen, sondern auch ein Werksverkauf.

Arbeiten in Halle (Saale)

Halle hat sich als attraktiver Wirtschaftsstandort etabliert: Im Industriepark Star Park haben sich Global Player wie DHL, Amazon und Schaeffler angesiedelt. Das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) beherbergt die Medien- und Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalts. Und Leibniz-, Helmholtz-, Fraunhofer- und Max-Planck-Institut beschäftigen sich mit wichtigen Ideen für eine nachhaltige Zukunft und ziehen so internationale Spitzenforscher:innen an. Deine Chancen, in Halle einen Nebenjob, einen Praktikumsplatz oder die erste Anstellung nach der Hochschule zu finden, sind also sehr gut.

Halle im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Halle?
Halle hat 242,17 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Halle eingeschrieben?
In Halle sind 20.484 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Halle?
Der Studierendenanteil in Halle beträgt 8,5 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Halle bietet 3.010 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Halle insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 214-358 €.
(Studentenwerk Halle insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Halle zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Halle kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
69.8 %
Zu Fuß
51.1 %
Fahrrad
36.4 %
Auto/Motorrad
8 %
Wie wohnen Studierende in Halle?
In Halle wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
45.5 %
WG
31.3 %
Wohnheim
11.3 %
Eltern
9.2 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Halle

"In Halle kann man sehr viel Zeit im Grünen verbringen. Man ist sehr schnell an jedem Ort und kann trotzdem immer neuen Ecken entdecken."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist der perfekte Ort zum Studieren. Gerade wenn man aus einer Kleinstadt oder vom Land kommt, hat Halle genau die richtige Größe. Man kennt sich untereinander und dementsprechend stark ist der Zusammenhalt unter den Studierenden. Ich würde jederzeit wieder die gleiche Entscheidung treffen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ganz nach dem Motto: klein, aber fein! Es wohnen viele Studierende hier und man kann viele verschiedene AGs und Organisationen für sich finden. Außerdem sind vor allem im Sommer immer viele Menschen im Park an der Saale. Dort wird gemeinsam Sport gemacht oder einfach der Abend ausklingen gelassen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle, ist der richtige Ort wenn man aus einem kleinen Dorf kommt. Es ist nicht zu groß und nicht zu klein."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist eine schöne Stadt zum Studieren, weil alles so schön klein und nah bei einander ist. Natürlich gibt es hier auch nicht das gleiche Angebot, wie zum Beispiel in Berlin, aber dafür fährt man auch nicht überall mind. 45 min hin."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Mieten sind niedrig, die Stadt hat schöne Ecken und alles, was du brauchst, kannst du finden"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist eine super Stadt zu studieren. Alle Wegstrecken lassen sich mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut bewältigen. Die meisten Studis leben in einem Stadtteil, sodass alle Freunde nur einen Katzensprung entfernt sind. Spontane Abende sind so super machbar :) Leipzig ist auch als nächste große Stadt super zu erreichen, wenn man mal ein bisschen mehr Erleben will. Am Stadtbild kann man sich auch echt erfreuen. Vorallem im Sommer ist Halle aber wunderschön: Sonnen auf der Peißnitz oder Ziegelwiese, Baden in der Saale und Sonnenuntergänge auf den Clausbergen. Großer Pluspunkt: Hier kann man sich noch die Miete leisten und wenn man das möchte sogar in einer eigenen Wohnung ohne Mitbewohner!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist ein guter Ort zum leben, langweilig muss einem hier nicht werden. Besuche in Kinos und Kneipen und Abstecher in die Natur sind immer möglich."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Meine Studienstadt Halle ist sehr gut zum Studieren geeignet, da sie nicht sehr groß, aber auch nicht sehr klein ist. Es gibt zahlreiche Aktivitätsmöglichkeiten in der Stadt: Caffes, Bars, Clubs, Kultureinrichtungen usw.. Man kann sich auch beispielsweise in verschiedenen (Hochschul-)Gruppen engagieren oder Unisport betreiben. Leider wird oft das Angebot der Institutsgruppe im Studiengang von den Studierenden nicht so sehr wahrgenommen, weshalb es teilweise schwierig ist, neue Kontakte zu knüpfen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Also Halle ist definitiv nicht die schönste Stadt, aber definitiv auch nicht die schlechteste. Zusätzlich hat man hier, selbst in der Altstadt, vergleichsweise günstige Mieten und eine coole Studentenkultur. Man hat hier zwar nur ein paar Clubs, aber Leipzig ist nur zwanzig Minuten mit der gut taktierten Bahn entfernt und dort kann man ne Menge machen. Man hat definitiv alles was man braucht, zu nem kleinen Preis und dazu den Rest sehr nah. Kann ich nur empfehlen (wenn Ihr euch ne Wohnung sucht, nicht im Plattenbauviertel an besten)"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist eine eher kompakte Stadt, sodass alles auf einem Haufen ist und gerade das sehe ich als Vorteil. Es ist echt schön hier. Abends treffen sich alle auf der Peißnitz (Park) oder gehen gemeinsam was essen/trinken. Plus man kann jeden Club zu Fuß erreichen, was sehr praktisch für die Ersti Club Tour ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist wirklich ein super Ort zum Studieren! Günstige Mieten, nette Cafés, Natur und viele Kulturangebote."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Innenstadt ist sehr schön und bietet einem viele Freizeitangebote. Der Peißnitzpark ist perfekt zum spazieren geeignet"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist die perfekte kleine Studentenstadt. Du kannst wirklich gut essen gehen, günstig wohnen und die Community ist einfach toll."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist eine sehr vielfältige und lebendige Studentenstadt. Man fühlt sich hier als junger Mensch sehr aufgehoben. Die Nähe zu Leipzig ist auch super."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist eine sehr studentische Stadt und sie wirkt oft kleiner als sie eigentlich ist, weil alles was man braucht sehr zentral gelegen ist und man in Bereiche wie Neu- und Südstadt nicht unbedingt kommt wenn man dort nicht grade wohnt. Wenn es einem aber doch mal nach wildem Großstadt-Leben stehen sollte, ist Leipzig direkt nebenan und mit dem Semesterticket problemlos erreichbar;)"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist eine mittelgroße Stadt, dadurch lebt man sich recht schnell ein (ob sie jetzt eher die Nachteile oder die Vorteile zwischen Klein und Großstadt verbindet muss jeder selbst entscheiden) Natur gibt es genug, kann man als Pluspunkt sehen, jedoch hat Halle wenig was mich dort hält oder begeistert Das Freizeitangebot ist recht vielseitig, jedoch kommt ein studentisches Gemeinschaftsgefühl eher schwer auf, da die verschiedenen Lehrbereiche voneinander abgegrenzt sind was Veranstaltung angeht, ist aber auch vom jeweiligen Studienfach abhängig Alles in allem trotzdem angenehm dort zu leben"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist für mich perfekt zum Studieren: nicht zu riesig, tolle Kulturangebote, viele Grünanlagen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Standort ist etwas abgelegen von der Innenstadt, also meistens muss man erst woanders hin, um was zu unternehmen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich finde es super dass man hier fast überall schnell zu Fuß hinkommt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Kleine Stadt, die fast alles hat."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Stadt ist eine super Studi-Stadt. Du triffst immer wieder die gleichen Leute und fühlst dich wie in einer kleinen riesen Familie."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Halle kann alles Mögliche unternehmen: es werden ausgelassene Parties gefeiert, man kann aber auch einen ruhigen Abend auf der Peißnitz-Insel an der Saale verbringen; es gibt Kinos, Theater und eine Oper, auf der anderen Straßenseite guckt einen wiederum meist ein Dönerladen an. Die Möglichkeiten sind endlos. Optimal ist, dass alles mit der Straßenbahn zu erreichen ist und das Ticket im Semesterbeitrag integriert ist. Man fährt somit komplett kostenlos. Das Semesterticket ist dabei nicht nur auf Halle als Stadt begrenzt, sondern gilt im gesamten MDV-Tarifgebiet, was Leipzig mit einschließt. Wem es also in Halle doch zu klein ist, der erreicht eine Großstadt in gerade mal 30min mit der S-Bahn."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist als Studentenstadt sehr gut geeignet. Sie ist im Vergleich zu anderen Städten nicht sehr teuer und es gibt viele Möglichkeiten die (leider wenige) Freizeit zu gestalten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Geheimtipp! Halle ist viel besser als sein Ruf. In der Stadt und Umgebung kann man viel unternehmen und als Studi kommt man voll auf seine Kosten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Halle ist eine tolle mittelgroße Stadt. Es fühlt sich an wie ein kleines Leipzig, bietet alles was man so im Alltag braucht. Mit der Peißnitz und Rabeninsel sehr viel Grün, mehrere Theater, Clubs, Kultur, viele kleine Cafes. Sehr viele kleine Veranstaltungen in der Nachbarschaft. Ich vermisse etwas mehr spannende Natur (Berge, Meer, Wälder) in der Umgebung. Da bieten andere Standorte mehr. Politisch ist Halle einfach sehr gespalten. Das merkt man manchmal. Es gibt große Szenen der linken und rechten Lager und entsprechend viele Demos."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Halle hat eine sehr gute Größe und ist viel schöner als man denkt! Es gibt alles was man braucht, die Wege sind nicht zu weit und die Mieten sind bezahlbar."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Das Studium und Leben in Halle ist super. Die Peißnitz bietet die Möglichkeit, schnell in der Natur zu sein und trotz seiner Größe ist Halle doch überschaubar. Nur die Öffis könnten bisschen öfters fahren"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist eine wunderschöne Stadt, Sie ist zum Studieren gut geeignet weil es zwar eine Großstadt ist , sie aber relativ ruhig ist und man von überall gut zur Uni kommt. Halle ist der perfekte Übergang von einem kleinen Dorf zur Stadt und wenn man richtig viel erleben möchte ist man innerhalb von 20 Minuten in Leipzig"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle eignet sich zum studieren, weil es ein breit gefächertes kulturelles Angebot gibt. Theater, Konzerte, Bars und Clubs sind bunt gemischt. Durch die Nähe zu Leipzig wird es nur noch besser. Zudem sind die Mieten erschwinglich und es gibt viele Vereine, wo man mitmachen kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist zwar eine kleine Stadt, die Anbindung nach Berlin oder Leipzig ist aber super. Außerdem ist es sehr studentisch, man lernt schnell Leute kennen und vernetzt sich schnell. Man ist nicht so anonym wie in Großstädten. Außerdem bietet es viele tolle Parks zum erholen sowie Bars, Clubs und Restaurants. Zum studieren ist es perfekt, weil es alles gibt und man trotzdem alles schnell zu Fuß oder mit dem Rad erreichen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Halle geht auf jeden Fall was. Solange man nicht nach Neustadt geht ist Halle eigentlich echt eine hübsche Stadt, in der die Mieten bezahlbar sind und die Menschen schnell freunde werden"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Halle ist eine super Stadt zum Studieren. Genau die richtige Größe um alles gut fußläufig oder mit dem Rad zu erreichen, sehr faire Mieten, eine schöne Innenstadt, viele Bars/Kneipen und verschiedene Clubs, generell viel Studierendenleben, genug Grün und Natur in der Stadt und Umgebung und nah an Großstädten wie Leipzig oder Berlin."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Das Leben in Halle ist geprägt durch Natur und kleine süße Kaffees."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Halle ist keine überlaufene Großstadt, was für eine relativ familiäre Atmosphäre sorgt. Man kann alle relevanten Orte in der Innenstadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Einige Campus liegen etwas weiter außerhalb, aber der ÖPNV ist sehr gut. Es gibt relativ viele Cafés, Bars und Clubs für Studierende."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist eine schöne gemütliche Studentenstadt. Die Wege sind alle nicht zu lange. Die Campi sind über die Stadt verstreut. Es gibt die wunderschöne Peißnitz-Insel in der Mitte der Stadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich liebe Halle! Es war meine erste Wahl und ich bin sehr glücklich hier zu leben! Es gibt zahlreiche wunderbare Altbauwohnungen, du kannst alles mit dem Rad erreichen, es gibt viel Kunst und Subkultur:)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Halle ist eine wunderbare Stadt, in der man in der Unigegend immer von Studenten umgeben ist, was eine tolle Atmosphäre ist. Gerade für Medizin ist Halle ein toller Standort, da es sehr sehr viel Unterstützung zwischen den Semestern und innerhalb des Semesters gibt, ganz ohne Ellenbogen-Denken. Das hilft enorm, durchzukommen. Und man kann in viele Gegenden entspannt laufen, es ist alles nicht so wahnsinnig weitläufig"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Halle ist die perfekte Studentenstadt. Besonders im Medizinstudium pflegt man hier sehr engen Zusammenhalt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 32 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Halle studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.