Physik Plus
- Abschluss: Bachelor of Science (Teilstudiengang, 120 LP)
- Sachgebiet(e): Medienwissenschaft, Philosophie, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Halle
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Interdisziplinarität als Studienkonzept
Sie finden Naturwissenschaften spannend, aber haben noch weitergehende Interessen? Sie waren ganz gut in Mathe, haben aber auch Lust auf Geisteswissenschaft? Mit dem Studiengang Physik Plus haben Sie die Chance, ein attraktives Curriculum mit Alleinstellungsmerkmal an der Schnittstelle von Naturwissenschaften und Gesellschaft zu studieren. Zum Beispiel durch die Kombination
- Physik Plus Philosophie, bei der Sie unter anderem herausfinden, wie sich moderne Naturwissenschaft auf die Sicht auf die Welt und die Stellung des Menschen in der Welt auswirkt
- Physik Plus Medien- und Kommunikationswissenschaft, die Ihnen den Zugang zur zeitgemäßen Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte verschafft
- Physik Plus Wirtschaftswissenschaft, wo die Frage beantwortet wird, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in die Wirtschaft überführt werden können
- Physik Plus NN, wobei NN für eins der vielen weiteren Studienangebote der MLU mit 60 Leistungspunkten steht
- Generell: Industrie und Wirtschaft, wo besondere Ansprüche an analytische und systematische Fähigkeiten gestellt werden
- Physik plus Politikwissenschaft: Politik und Wirtschaftsberatung.
- Physik Plus Wirtschaftswissenschaft: Private und öffentliche Unternehmen
- Physik Plus Medien und Kommunikation: Wissensvermittlung
- Physik Plus Philosophie: Lehrtätigkeit
Universitätsplatz 11
06108 Halle
Tel: 0345 55-21308
Fax: 0345 55-27052

Ohne fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Experimentalphysik, Grundlagen der Theoretischen Physik, Mathematik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ohne fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Experimentalphysik, Grundlagen der Theoretischen Physik, Mathematik

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.

Weitere Informationen im Blog zum Studiengang: https://blogs.urz.uni-halle.de/physikplus
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Naturwissenschaftliche Fakultät II
- Akkreditierung*:
- Akkreditiert durch Acquin
Wie funktioniert es?
Sie schließen Ihr vollständiges Bachelorstudium mit 120 Leistungspunkten Physik und mit 60 Leistungspunkten in einem Plus Fach Ihrer Wahl ab. Der Bachelorabschluss qualifiziert Sie natürlich für den weiterführenden Masterstudiengang in Physik an der MLU oder an einer anderen Universität, aber auch für ein Masterstudium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, etc. Sie haben also später die Wahl, in welche Richtung Sie gehen wollen: Ein:e Physiker:in mit Geistes- oder Wirtschafts-wissenschaftlichem Hintergrund, oder ein:e Geistes- oder Wirtschaftswissenschafter:in mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.

