Wissenschaft vom Christlichen Orient
- Studienfeld(er): Altorientalisitik, Asienstudien, Orientalistik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsplatz 11
06108 Halle
Tel: 0345 55-21308
Fax: 0345 55-27052
Mit fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Forschungspraktikum, Kernsprachen, Literaturen und Kulturen des Christlichen Orients: Klassisches Georgisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung: Ge´ez / Klassisches Äthiopisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung: Koptisch, Lektüre und kritische Auslegung Christlich-Arabischer Texte, Quellen und Forschungstraditionen zur Geschichte und Historiographie in der Wissenschaft vom Christli- chen Orient, Quellen zur Religionsgeschichte der christlich-orientalischen Länder, Texte und literarische Traditionen des Christlichen Orients, Wissenschaftliches Denken und Schreiben in der Wissenschaft vom Christlichen Orient, Zweitsprache Aramäisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Mit fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Forschungspraktikum, Kernsprachen, Literaturen und Kulturen des Christlichen Orients: Klassisches Georgisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung: Ge´ez / Klassisches Äthiopisch, Kernsprache und Literatur des Christlichen Orients zur Erweiterung: Koptisch, Lektüre und kritische Auslegung Christlich-Arabischer Texte, Quellen und Forschungstraditionen zur Geschichte und Historiographie in der Wissenschaft vom Christli- chen Orient, Quellen zur Religionsgeschichte der christlich-orientalischen Länder, Texte und literarische Traditionen des Christlichen Orients, Wissenschaftliches Denken und Schreiben in der Wissenschaft vom Christlichen Orient, Zweitsprache Aramäisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Unterbrechungen: An allen gesetzlichen Feiertagen und vom 20.12.2025 bis 06.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de. Hinweis: Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester kann nur mit einem Einstufungsbescheid vom zuständigen Studien- und Prüfungsausschuss erfolgen.