Steuerrecht studieren
Darum geht’s
Im Steuerrechtsstudium dreht sich alles um die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und Unternehmen. Zu Beginn deines Studiums erhältst du eine fundierte Einführung in das Steuerrecht und legst den Grundstein mit rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie dem Steuerverfahrensrecht. In den weiteren Semestern erwarten dich spannende Themen wie Bilanzen, Rechnungswesen und internationales Steuerrecht. Das Ziel des Studiengangs ist es, dass du nach deinem Studium eigenständig steuerliche Sachverhalte analysieren, Steuererklärungen erstellen und rechtlich fundierte Entscheidungen treffen kannst – alles ganz easy!
Hier sind passende Steuerrecht-Studiengänge und Hochschulen
Typische Fragen, die Steuerrechtler:innen beschäftigen:
- Welche Regelungen helfen, die Doppelbesteuerung bei internationalen Geschäften zu vermeiden?
- Was versteht man unter „Transfer Pricing“?
- Wie optimierst du deine Steuerlast während deines Studiums und danach?
- Warum ist die steuerrechtliche Compliance für Unternehmen wichtig?
- Was bedeutet ein Rechtsbehelfsverfahren im?
So läuft dein Steuerrechtsstudium ab
Viele Hochschulen und Universitäten bieten Steuerrecht als Master-Studiengang nach einem Jura- oder Wirtschaftsstudium an. Bei einigen Hochschulen kannst du auch direkt den Bachelor oder Diplomabschluss in Steuerrecht machen. Für den Bachelor oder das Diplom musst du in der Regel 6 bis 7 Semester studieren. Danach kommen noch 2 bis 4 Semester für den Master, in dem du dich auf spannende Themen wie internationales Steuerrecht, Steuerstrafrecht oder Unternehmensbesteuerung spezialisierst.
Wo kann ich Steuerrecht studieren?
Steuerrecht passt zu dir, wenn...
… du gerne analytisch denkst, sorgfältig und präzise arbeitest und ein Faible für Mathe mitbringst! Wenn du wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge im Rahmen deines Studiums spannend findest und Interesse an Finanzthemen hast, bist du hier genau richtig. Gute Englischkenntnisse sind besonders wichtig, wenn du im internationalen Steuerrecht durchstarten möchtest.
Gibt es einen NC?
Wenn deine Wunschhochschule einen Numerus Clausus (NC) einführt, liegt dieser im Schnitt bei 2,6.
Berufsaussichten nach dem Steuerrecht-Studium
Ein Abschluss im Studiengang Steuerrecht eröffnet dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Du könntest als Steuerberater:in, Wirtschaftsprüfer:in oder Jurist:in für Steuerrecht durchstarten. Auch eine spannende Karriere in der Steuerabteilung von Unternehmen oder bei Finanzbehörden und Steuerberatungen, kannst du nach deinem Studium anstreben!
Ähnliche Fächer
Steuerrecht gehört zum Thema Recht. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.