Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Internationales Recht studieren

Das ist dein Weg in die globale Jurawelt! Im Studiengang Internationales Recht tauchst du ein in die spannenden rechtlichen Grundlagen, Prinzipien und Institutionen, die das Miteinander von Staaten und internationalen Akteuren regeln. Klingt interessant? Ist es auch!
78 Studiengänge
46 Hochschulen

Darum geht's

Internationales Recht ist vollgepackt mit Wissen und Herausforderungen! Zu Beginn wirst du die rechtswissenschaftlichen Basics kennenlernen. Danach geht's ans Eingemachte: Je nach deinem speziellen Interesse kannst du dich im Studiengang auf Themen wie Völkerrecht, internationalen Organisationen oder Menschenrechten konzentrieren. Praktische Erfahrungen warten auf dich, von simulierten Gerichtsverhandlungen bis hin zu spannenden Praktika bei NGOs oder internationalen Kanzleien.

Hier sind passende Internationales Recht-Studiengänge und Hochschulen

Zeige 68 weitere Studiengänge an

Das sagen Studierende über Internationales Recht

"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit damit uns immer wieder aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen in aktuelle Probleme unserer Zeit reinzudenken, um diese auf der internationalen Ebene zu lösen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Kleiner Studiengang, dadurch engere Bezugsgruppe. Breite Aufstellung der Inhalte, aber dadurch natürlich auch nicht so tiefgehend..."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist wichtig, Initiative zu zeigen und auch mal etwas Zeit in der Bibliothek zu verbringen. Auf ein gewisses Interesse an Mathe wäre nicht schlecht, da der wirtschaftliche Bereich dies doch fordert."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos

Typische Fragen, die internationale Jurist:innen beschäftigen:

  • Was ist das höchste Recht in Europa?
  • Welche Menschenrechte sind besonders wichtig?
  • Wer hat überhaupt das Sagen beim Völkerrecht?
  • Was zählt alles zu internationalen Verbrechen?
  • Und: Welches Recht gilt auf hoher See?

So läuft dein Studium im Internationalen Recht ab

Du hast viele Möglichkeiten, internationales Recht zu studieren! Einige Unis bieten spezielle Bachelor-Programme an, während du auch Jura studieren und dich im ersten Staatsexamen auf Internationales Recht spezialisieren kannst (schau dir auch unser Fachporträt Jura an). Nach deinem ersten Staatsexamen oder deinem Bachelor in Rechtswissenschaften kannst du direkt einen Master in internationalem Recht anhängen. Rund sechs bis acht Semester solltest du dafür einplanen!

Wo kann ich Internationales Recht studieren?

Alle Internationales Recht-Städte in der Übersicht

Internationales Recht passt zu dir, wenn...

…du kommunikativ bist und ein großes Interesse an globalen Fragen und verschiedenen Rechtssystemen hast. Da der Studiengang international und oft auf Englisch ist, sind gute Englischkenntnisse ein Muss! Bonuspunkte gibt's, wenn du auch Französisch sprichst.

Gibt es einen NC?

Gute Nachrichten: An den meisten Hochschulen kannst du Internationales Recht ohne Numerus Clausus studieren! Bei einigen musst du vielleicht einen Auswahlprozess durchlaufen, doch gute Englischkenntnisse sind in jedem Fall gefragt.

Berufsaussichten nach dem Internationales Recht-Studium

Nach dem Studium stehen dir die Türen weit offen! Ob in internationalen Unternehmen, bei großen Organisationen wie der GIZ, in Anwaltskanzleien oder für Behörden wie das Auswärtige Amt – du hast viele Optionen. Oder du wagst den Sprung in die Selbstständigkeit!

Ähnliche Fächer

Internationales Recht gehört zum Thema Recht. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Internationales Recht-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Internationales Recht

"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit damit uns immer wieder aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen in aktuelle Probleme unserer Zeit reinzudenken, um diese auf der internationalen Ebene zu lösen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Kleiner Studiengang, dadurch engere Bezugsgruppe. Breite Aufstellung der Inhalte, aber dadurch natürlich auch nicht so tiefgehend..."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist wichtig, Initiative zu zeigen und auch mal etwas Zeit in der Bibliothek zu verbringen. Auf ein gewisses Interesse an Mathe wäre nicht schlecht, da der wirtschaftliche Bereich dies doch fordert."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wenn du dich für internationale Politik interessierst und in der Zukunft Lust aufs Ausland hast, bewirb' Dich in Dresden!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wer Internationale Beziehungen studieren möchte, sollte Spaß an mehreren Disziplinen, dem interdisziplinären Denken und dem Behandeln von aktuellen internationalen Themen haben."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"IB in Dresden ist ein interdisziplinärer Studiengang - das heißt, wir studieren Politik, Recht und Wirtschaft sowie Fremdsprachen. Dadurch ist der Arbeitsaufwand, besonders zu Beginn des Studiums, als wir die verschiedenen Methodiken kennengelernt haben, recht hoch. Es ist aber, finde ich, super spannend, die Perspektiven aller drei Disziplinen kennenzulernen und so dem Räderwerk internationaler Prozesse auf den Grund zu gehen. Was den Studiengang jedoch vor allem ausmacht, sind die Studis: Wir sind nur 30 pro Jahrgang, kennen uns alle gut, unternehmen viel zusammen und so entsteht in drei Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft, die viele Alumni und Alumnae auch über ihren Bachelorabschluss hinaus prägt!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Man sollte sich des hohen Workloads bewusst sein und einen gewissen entsprechenden Leistungsdruck aushalten können. Wer aber die intrinsische Motivation mitbringt, sich wirklich intensiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen, wird keine ernsthaften Probleme haben, insbesondere aufgrund der tollen Gemeinschaft unter den Kommilitoninnen und Kommilitonen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Der Arbeitsaufwand und der damit verbundene Leistungsdruck ist schon sehr hoch. Aber der Studiengang mit seiner geringen Anzahl an Studierenden bietet die Möglichkeit für einen engen Austausch mit Seinen Kommilitonen. Durch die drei verschiedenen Fächer wird einem nie langweilig."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 1 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.