Internationales Recht studieren
Darum geht's
Internationales Recht ist vollgepackt mit Wissen und Herausforderungen! Zu Beginn wirst du die rechtswissenschaftlichen Basics kennenlernen. Danach geht's ans Eingemachte: Je nach deinem speziellen Interesse kannst du dich im Studiengang auf Themen wie Völkerrecht, internationalen Organisationen oder Menschenrechten konzentrieren. Praktische Erfahrungen warten auf dich, von simulierten Gerichtsverhandlungen bis hin zu spannenden Praktika bei NGOs oder internationalen Kanzleien.
Hier sind passende Internationales Recht-Studiengänge und Hochschulen
Das sagen Studierende über Internationales Recht
Typische Fragen, die internationale Jurist:innen beschäftigen:
- Was ist das höchste Recht in Europa?
- Welche Menschenrechte sind besonders wichtig?
- Wer hat überhaupt das Sagen beim Völkerrecht?
- Was zählt alles zu internationalen Verbrechen?
- Und: Welches Recht gilt auf hoher See?
So läuft dein Studium im Internationalen Recht ab
Du hast viele Möglichkeiten, internationales Recht zu studieren! Einige Unis bieten spezielle Bachelor-Programme an, während du auch Jura studieren und dich im ersten Staatsexamen auf Internationales Recht spezialisieren kannst (schau dir auch unser Fachporträt Jura an). Nach deinem ersten Staatsexamen oder deinem Bachelor in Rechtswissenschaften kannst du direkt einen Master in internationalem Recht anhängen. Rund sechs bis acht Semester solltest du dafür einplanen!
Wo kann ich Internationales Recht studieren?
Internationales Recht passt zu dir, wenn...
…du kommunikativ bist und ein großes Interesse an globalen Fragen und verschiedenen Rechtssystemen hast. Da der Studiengang international und oft auf Englisch ist, sind gute Englischkenntnisse ein Muss! Bonuspunkte gibt's, wenn du auch Französisch sprichst.
Gibt es einen NC?
Gute Nachrichten: An den meisten Hochschulen kannst du Internationales Recht ohne Numerus Clausus studieren! Bei einigen musst du vielleicht einen Auswahlprozess durchlaufen, doch gute Englischkenntnisse sind in jedem Fall gefragt.
Berufsaussichten nach dem Internationales Recht-Studium
Nach dem Studium stehen dir die Türen weit offen! Ob in internationalen Unternehmen, bei großen Organisationen wie der GIZ, in Anwaltskanzleien oder für Behörden wie das Auswärtige Amt – du hast viele Optionen. Oder du wagst den Sprung in die Selbstständigkeit!
Ähnliche Fächer
Internationales Recht gehört zum Thema Recht. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.