Compliance and Integrity Management
- Abschluss: Master of Compliance & Integrity Management (MACIM)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Steuerrecht, Umweltmanagement, Energiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Frankfurt (Oder)
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Beim Master of Compliance & Integrity Management (MACIM) handelt es sich um einen weiterbildenden und gebührenpflichtigen Studiengang, der mit dem Erwerb des akademischen Grades Master of Compliance & Integrity Management (MACIM) abschließt und berufsbegleitend absolviert werden kann. Der Studiengang ist an das Viadrina Compliance Center angebunden – eine interdisziplinäre Einheit der Europa-Universität Viadrina, die sich seit 2010 holistisch mit den Forschungsfeldern von Ethics, Compliance & Integrity in Organisationen erfolgreich beschäftigt und dadurch deutschland- und weltweit Präsenz zeigt ist.
Text
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444

- berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit dem der Erwerb von 240 ECTS-Credits
- Zugangsprüfung für Bewerber*innen mit einem berufsqualifizierenden Abschluss, der weniger als 240 ECTS-Credits aufweist
- Mindestens einjährige Berufstätigkeit nach dem Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
Bemerkung:
Kosten pro Semester: 6.500 Studiengebühr zuzügl. Semesterbeitrag- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit dem der Erwerb von 240 ECTS-Credits
- Zugangsprüfung für Bewerber*innen mit einem berufsqualifizierenden Abschluss, der weniger als 240 ECTS-Credits aufweist
- Mindestens einjährige Berufstätigkeit nach dem Abschluss des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026

- Studienbeitrag:
- 6500.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Kosten pro Semester: 6.500 Studiengebühr zuzügl. Semesterbeitrag
- Weiterbildender und berufsqualifizierender Abschluss
- Berufsbegleitendes Studium möglich
- Zwei Fachsemester inklusive Masterarbeit
- Ausgewiesene Dozierende aus Forschung und Praxis
- Kleine Seminargrößen

- Fakultät*:
- Juristische Fakultät
- Akkreditierung*:
- programmakkreditiert
Innovativ und praxisorientiert
Der Studiengang zeichnet sich nicht nur durch das innovative Curriculum und starke praktische Ausrichtung aus. Vielmehr werden im Studium auch Soft-Skills vermittelt, die für das Compliance und Integrity Management von großer Relevanz sind. In den Studienverlauf wurde der gesamte Zyklus eines Integrity & Compliance Management integriert und auf die bestehenden Module verteilt. Der Studienverlauf deckt damit den praktischen Entwurf, die Implementierung, Prüfung und Verbesserung eines solchen Systems ab. Ergänzt wird dies durch Vertiefungsmöglichkeiten und Einblicke in diverse Branchen inkl. des öffentlichen Sektors.