Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Fachhochschule Potsdam

Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Potsdam
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1991 gegründet
  • 3.657 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Tel: 0331 580-00
Weitere Informationen / Services:
Studiengänge im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
Welche Art von Hochschule ist die Fachhochschule Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam gehört zu den Fachhochschulen / HAW.

Kann ich an der Fachhochschule Potsdam promovieren?

Nein, du kannst an der Fachhochschule Potsdam nicht promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Fachhochschule Potsdam ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Fachhochschule Potsdam wurde im Jahr 1991 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 3657 Studierende an der Fachhochschule Potsdam.

An welchem Ort kann ich studieren?

Standort dieser Hochschule ist Potsdam.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Hochschule im Fokus

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
10:00-11:30 Uhr
Dienstags
16:30-18:00 Uhr
Mittwochs
9:00-10:00 Uhr
Donnerstags
14:00-16:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Bereitstellung von über 250.000 Büchern, 8.000 elektronischen Zeitschriften und 20.000 E-Books; Zugang zu einer Vielzahl von relevanten Fachdatenbanken und Medienplattformen
Service
Bibliothek ist Lernort und unterstützt das individuelle Arbeiten vor Ort und die Zusammenarbeit in Lerngruppen; Bibliothek bietet zusammen mit den Fachbereichen Kurse zur Informationskompetenz, eigene Online-Tutorials und eine Vielzahl von individuellen Beratungsangeboten, damit der Umgang mit Medien und eine systematische Mediennutzung erlernt werden kann; ein Discovery-Recherchetool erschließt nicht nur den eigenen Bibliotheksbestand, sondern auch mehrere Millionen Zeitschriftenartikel und andere Medienarten
Standorte
Die zentrale Hochschulbibliothek versorgt alle Fachbereiche mit einem umfangreichen Angebot an digitalen und Printmedien, fachlichen Datenbanken und diversen anderen Informationen.
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Teilnahmemöglichkeiten am Hochschulsport vieler öffntlicher Hochschulen in Berlin. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Am Standort Potsdam werden alle Angebote des Hochschulsportvereins explizit auf die 3 Hochschulen ausgerichtet.
Sportarten
Mit dem Zentrum für Hochschulsport Potsdam wird im Verbund mit der Universität Potsdam ein umfangreiches Sportangebot angeboten.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule FH Potsdam vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule FH Potsdam an?
Mit 38.7% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der FH Potsdam den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
11.9 %
Sonstige
20.3 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
29.1 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
38.7 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule FH Potsdam am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule FH Potsdam an?
Mit 74.2% studieren an der FH Potsdam die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige Abschlüsse
0.4 %
Diplom, Magister, Staatexamen
4.8 %
Master
20.6 %
Bachelor
74.2 %