Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Architektur und Städtebau

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Architektur, Städtebau
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Potsdam
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
Tel: 0331 580-00
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Architektur und Städtebau studiere?

Beim Studiengang Architektur und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur, Städtebau.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Architektur und Städtebau angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Potsdam angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Architektur und Städtebau hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Architektur und Städtebau zu studieren?

Für das Studium des Fachs Architektur und Städtebau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Diplom oder Bachelor, Auswahlgespräch mit Präsentation von Arbeiten aus dem Bereich Entwurf und Konstruktion

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Architektur und Städtebau sind:

Schwerpunkte:
architektonische Entwurf, Städtebau

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Diplom oder Bachelor, Auswahlgespräch mit Präsentation von Arbeiten aus dem Bereich Entwurf und Konstruktion
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
architektonische Entwurf, Städtebau

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge

Sommersemester
Vorlesungszeit:
https://www.fh-potsdam.de/studieren/studienorganisation/semesterzeitplaene/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfrist: 15.1./15.7.
Immatrikulation gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studiengaenge
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
40
Geschlechterverhältnis
48 % männlich
52 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
30
Absolvent:innen pro Jahr
24

Studienergebnis

Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
2 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Geländeexkursionen
Eine mindestens zweitägige Exkursion.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Im Masterstudiengang wird die Lehre auf ein Jahrgangsthema ausgerichtet. Dieses ist immer eine europäische Stadt oder Region im Zusammenhang mit einer Fragestellung/Schwerpunktsetzung in Bezug auf diese Stadt/Region. Das 1. Semester ist auf die theoretische Analyse der Stadt/Region ausgerichtet und das 2. Semester widmet sich dem Entwurf.

Außercurriculare Angebote

Die Fachhochschule Potsdam bietet ein breites Angebot an interdiziplinären Lehrveranstaltungen, die allen Studierenden der Hochschule offen stehen. Paralell zur Bachelorthesis wird in jedem Sommersemester eine Vortragsreihe mit renommierten Architekt*innen angeboten, die allen Studierenden offen steht. Paralell zum Masterthema wird in jedem Wintersemester eine Vortragsreihe mit renommierten Architekt*innen angeboten, die allen Studierenden offen steht.

Berufsbefähigung als Architekt:in

EU-konforme Qualifizierung

Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen

392 studentische Arbeitsplätze, alle individuell und abschließbar. Zugang zu Arbeitsplätzen und Werkstätten täglich ganztägig.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
420
Anzahl Masterstudierende
40