Die Top 5 Studentenstädte in Deutschland
Jena - Studieren zwischen Bergen und Wälder
Münster - Mit der Leeze einfach zum Uni-Campus
Münster ist die Fahrradstadt schlechthin: der Mix aus Rad (von Münsteraner:innen auch Leeze genannt), ÖPNV und kurzen Wegen macht den Studienalltag angenehm. Mit einem Studierendenanteil von rund 20,8 Prozent ist die Stadt eine der beliebtesten Studistädte in Deutschland.
Außerdem gibt es mit insgesamt 14 staatlichen, privaten und kirchlichen Hochschulen reichlich Auswahl an Weiterbildung. Besonders in den Fachbereichen Geistes- und Sozialwissenschaften schneidet die Universität Münster im CHE-Hochschulranking sehr gut ab, bietet aber auch ein breites Spektrum an anderen Studiegängen an. Eine große Bandbreite an akademischen Angeboten, stressfreie Mobilität mit dem Fahrrad und ein lebendiges Uni-Leben bringen jährlich viele Erstis nach Münster.
Wusstest du, dass Münster eine der größten Kneipendichten in Deutschland hat? Hier wirst du vor allem in der Kreuz- und Jüdefelder Straße fündig. Und wenn du zwischen den Vorlesungen mal zu viel Zeit hast, bietet dir die Münster-Altstadt eine vielfältige Café-Kultur.
Preislich liegt Münster bei WG-Zimmern typischerweise im Bereich von 400 bis 600 Euro. Wer sich also nach hippen Barvierteln, Altstadt-Café-Kultur und einfachen Wegen sehnt, braucht nicht länger suchen.
Heidelberg - Studistadt mit Exzellenz-Uni
Bilderbuch‑Altstadt plus Spitzenuniversität: Heidelberg ist ein beliebter Studiort. Der Studierendenanteil liegt bei knapp einem Viertel der Bevölkerung (ca. 24 Prozent). Die Kehrseite: Wohnen ist teurer als in vielen anderen Uni‑Städten. WG‑Zimmer bewegen sich häufig um 500 Euro oder sogar mehr.
Wer aber ein forschungsnahes Umfeld sucht, ist hier genau richtig. Mit der Ruprecht-Karls-Universität befindet sich im Herzen von Heidelberg eine der renommiertesten Schulen Deutschlands, die 2019 sogar als Exzellenz-Uni ausgezeichnet wurde. Auch die SRH University of Applied Science, pädagogische Hochschulen oder die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg halten ein breites Spektrum weiterer Studiengänge für dich bereit.
Die Stadt hat aber nicht nur eine hochklassige Universität zu bieten, sondern punktet auch mit einer historischen Altstadt zwischen dem Fluss Neckar und dem berühmten Heidelberger Schloss. In ihrer Hauptstraße und ihren Nebengassen gibt es viele Möglichkeiten zum Shoppen, Café genießen und lecker Essen gehen. Ob zum Picknicken, Grillen oder Volleyball spielen, die Neckarwiese gilt als der Treffpunkt der Student:innen im Frühling und Sommer.
Heidelberg ist definitiv kein Schnäppchen, aber bietet dir ein hochklassiges, modernes Lernumfeld verbunden mit einer bezaubernden Altstadt und bergischer Kulisse.
Leipzig - Unileben in „Hypezig“
Leipzig wird gern als „neues Berlin“ beschrieben: aufstrebend, kreativ, mit viel Off‑Culture und Altbau‑Charme nur kompakter und persönlicher. Der Studierendenanteil liegt bei etwa 6,5 Prozent, aber das Großstadt‑Erlebnis ist dennoch sehr studentenfreundlich. Viele Wege gehen per ÖPNV oder Rad.
WG‑Zimmer starten typischerweise ab etwa 400 Euro. Besonders beliebt bei Student:innen aufgrund ihrer Nähe zum Campus sind die Stadtteile Connewitz, Südvorstadt und Plagwitz. Hier erwarten dich Kultur, Kreativität und Alternative-Vibes.
Außerdem ist die Bandbreite an Studiengängen groß: von Kunst & Musik über Psychologie & Sozialwissenschaften bis zu BWL. Die HHL Leipzig sticht im Uni-Vergleich bei Internationalität, Forschungsleistung und Studienerfolg hervor. Im Bereich Medien bietet sich besonders die Hochschule für Telekommunikation Leipzig an.
Wer also Großstadt‑Vibes sucht, aber in keine Riesenmetropole wie Berlin ziehen möchte, findet hier eine lebendige, kreative Szene mit vielen Studienoptionen.
Regensburg - Studieren inmitten eines Weltkulturerbes
Regensburg gelingt der Spagat aus Größe, Kosten und Lebensqualität. Mit rund 21,3 Prozent Studierendenanteil spürt man die Campus‑Dichte im Alltag.
Die Altstadt als UNESCO‑Weltkulturerbe trifft hier auf ein lebendiges Nachtleben – Bars, Cafés, Restaurants in Laufweite. Regensburg übertrifft mit ihrer Kneipendichte sogar Münster und besitzt somit eine der höchsten in Deutschland. Mit knapp 180.000 Einwohner:innen kann es dabei mal passieren, dass du auf ein familiäres Gesicht triffst.
Bei den WG‑Mieten bewegt sich Regensburg im mittleren Bereich bei etwa 400 bis 600 Euro. Viele Studierende wohnen im Kasernenviertel oder in Stadtamhof, welches von der Donau umschlungen ist und sich im Sommer auch super zum Baden anbietet.
Fachlich lohnt sich für ingenieur‑ und techniknahe Studiengänge, wie Bauingenieurwesen oder Medizintechnik ein Blick auf die OTH Regensburg.
Plus: Mit dem Deutschlandticket bist du in unter zwei Stunden in München.
Schaue auch gerne mal unter Studieren in Regensburg.
Honorable Mentions
Würzburg
Kompakte Unistadt mit viel Campus‑Dichte und kurzen Wegen. Top, wenn du konzentriert studieren und trotzdem lebendiges Stadtleben vor der Tür haben willst.
Hamburg
Glücklichste Stadt Deutschlands mit riesiger Studienauswahl und starken Netzwerken. Perfekt für alle die kulturelle Vielfalt lieben und der Nordsee nah sein wollen.
Köln
Rheinmetropole mit breitem Studienangebot und viel Szene, wenn du dich nach dem Großstadtleben mit verschiedenen Freizeitangeboten sehnst, bist du hier richtig.
Oldenburg
Junge, gemütliche Stadt nicht weit entfernt von der Nordsee. Bietet sich vor allem für diejenigen an, die Lehramt studieren möchten.
Berlin
Maximale Vielfalt an Hochschulen, Kultur und Nebenjobs. Ideal für Entdecker:innen, die sich Individualität und unendliche Möglichkeiten wünschen.
Übersicht: Die besten Studistädte in Deutschland
Jena
- Kompakte Unistadt mit Naturnähe und spürbarem Campus-Feeling
- WG-Zimmer: ca. 370 Euro
- Besonders attraktiv für die Studienfächer Psychologie & Erziehungswissenschaften
Münster
- Fahrradstadt, kurze Wege, sehr studentisch
- Viele Hochschulen, geistes-/ sozialwissenschaftlich besonders gut (CHE-Ranking)
- WG-Zimmer: meist 400 bis 600 Euro
- Lebendige Kneipenszene
Heidelberg
- Studistadt mit Exzellenz-Uni
- Historische Altstadt am Neckar, Schloss und längster Fußgängerzone
- Top-Forschung & Lehre (Ruperto-Carola + weitere Hochschulen)
- WG-Zimmer: 500+ Euro
Leipzig
- Kreative, alternative & kompakte Großstadt
- Beliebte Viertel: Connewitz, Südvorstadt, Plagwitz
- WG-Zimmer: ab 400 Euro
- Breite Fächerauswahl
Regensburg
- UNESCO-Altstadt mit lebendigem Nachtleben und hoher Kneipen-/ Café-Dichte
- WG-Zimmer: 400 bis 600 Euro
- Beliebte Wohngegend: Kasernenviertel, Stadtamhof
- OTH Regensburg attraktiv für Ingenieur-/ Technikfächer
Fazit
Am Ende ist die Stadtauswahl für das perfekte Studium immer noch sehr individuell. Sie hängt von deinem Traumfach, deinem perfekten Uni-Alltag und deinem Gefühl für den Ort ab.
Nutze also die folgenden Fragen als kompakte Checkliste, um schneller zur passenden Entscheidung zu kommen:
- Großstadt oder Kleinstadt?
- Öffis oder Fahrrad – wie willst du dich täglich bewegen?
- Welcher Studiengang passt zu deinen Zielen?
- Mehr Party oder eher Lernfokus – was motiviert dich langfristig?