Logopädie
- Studienfeld(er): Biologische Psychologie, Logopädie
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 8 Semester
 - Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
 - Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
 - Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Voraussetzungen für den ausbildungsbegleitenden Studienabschnitt:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
- bestehender Vertrag mit einer Berufsfachschule für Logopädie
Voraussetzungen für den zweisemestrigen Vollzeitstudienabschnitt
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Logopäde
- Die staatliche Anerkennung des Berufsabschlusses
- Die Berufserlaubnis als Logopäde
- Erfolgreich absolvierte Module des ausbildungsbegleitenden Studienabschnittes (Nachweis der Prüfungsleistungen)
- Anerkennung der außerhochschulischen Module und Praktika
- Schwerpunkte:
 - Gentropsychatrie, Gesundheitspsychologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Linguistik, Neuroanatomie, Neuropathoanatomie, Neuropathophysiologie, Neurophysiologie
 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
 - Zugangsvoraussetzungen:
 - Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung. 
Voraussetzungen für den ausbildungsbegleitenden Studienabschnitt:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
- bestehender Vertrag mit einer Berufsfachschule für Logopädie
Voraussetzungen für den zweisemestrigen Vollzeitstudienabschnitt
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Logopäde
- Die staatliche Anerkennung des Berufsabschlusses
- Die Berufserlaubnis als Logopäde
- Erfolgreich absolvierte Module des ausbildungsbegleitenden Studienabschnittes (Nachweis der Prüfungsleistungen)
- Anerkennung der außerhochschulischen Module und Praktika 
- Schwerpunkte:
 - Gentropsychatrie, Gesundheitspsychologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Linguistik, Neuroanatomie, Neuropathoanatomie, Neuropathophysiologie, Neurophysiologie
 
- Studienbeitrag:
 - 200.00 EUR / Monat
 - Studienbeitrag (Bemerkung):
 - 
                                                In den Semestern 1 bis 6 (ausbildungsbegleitender Studienabschnitt) betragen die Studiengebühren 200 Euro im Monat.
In den Semestern 7 und 8 (Vollzeit-Abschnitt) betragen die Studiengebühren 450,- Euro pro Monat.
Einschreibegebühr einmalig 100 Euro 
Neben der fundierten praktischen Ausbildung werden so bereits ab dem ersten Semester die erforderlichen wissenschaftlichen Fähigkeiten für eine akademische Laufbahn erworben. Im ausbildungsbegleitenden Abschnitt finden die Lehrveranstaltungen an fünf Blockwochenenden im Semester statt. Neben der Berufsausbildung lässt sich der damit verbundene Arbeitsaufwand sehr gut bewältigen. Nach Abschluss der Ausbildung und der Erlangung der staatlichen Anerkennung und der Berufserlaubnis schließt sich der Vollzeitabschnitt an.