Management und Versorgung im Gesundheitswesen
- Studienfeld(er): Pflegemanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
1 Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem der nachfolgend genannten Gesundheitsfachberufe entsprechend des jeweils geltenden Berufsgesetzes:
- Gesundheits- und Krankenpfleger_in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in
- Altenpfleger_in
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Heilerziehungspfleger_in
- Physiotherapeut_in
- Ergotherapeut_in
- Logopäde_in
- Operationstechnische Assistent_in (OTA)
- Notfallsanitäter_in
- Medizinische_r Fachangestellte_r
Bei der zweijährigen Berufsausbildung ist eine mindestens einjährige Berufstätigkeit in einem der genannten Gesundheitsfachberufe erforderlich.
BewerberInnen ohne (Fach-)Abitur:
Pflegefachkräfte ohne Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) können sich gemäß § 11 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (BerlHG) bewerben.
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Gestaltung von Versorgungsprozessen, Gesundheitsökonomie, Gesundheits- und Arbeitsrecht, Organisationsgestaltung und Innovationsmanagement, Personalmanagement und Führung, Qualitätsmanagement, Quantitative und qualitative Forschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1 Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem der nachfolgend genannten Gesundheitsfachberufe entsprechend des jeweils geltenden Berufsgesetzes:
- Gesundheits- und Krankenpfleger_in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in
- Altenpfleger_in
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Heilerziehungspfleger_in
- Physiotherapeut_in
- Ergotherapeut_in
- Logopäde_in
- Operationstechnische Assistent_in (OTA)
- Notfallsanitäter_in
- Medizinische_r Fachangestellte_r
Bei der zweijährigen Berufsausbildung ist eine mindestens einjährige Berufstätigkeit in einem der genannten Gesundheitsfachberufe erforderlich.
BewerberInnen ohne (Fach-)Abitur:
Pflegefachkräfte ohne Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) können sich gemäß § 11 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (BerlHG) bewerben.
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Gestaltung von Versorgungsprozessen, Gesundheitsökonomie, Gesundheits- und Arbeitsrecht, Organisationsgestaltung und Innovationsmanagement, Personalmanagement und Führung, Qualitätsmanagement, Quantitative und qualitative Forschung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag:
- 300.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag beinhaltet das Ticket für den ÖPNV für das gesamte Semester (6 Monate).
Christina Drachholtz
Tel.: 030/99245-334
mvg-studieren@ ash-berlin.eu
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule