Osteopathie
- Studienfeld(er): Rehabilitationswissenschaften, Therapien, andere
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
 
                
            Um den Bachelorstudiengang Osteopathie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Osteopathie Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Osteopathie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
- Schwerpunkte:
- Anatomie, Biochemie, Dysfunktionen und Anpassungen, Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie, Orthopäde, Urogenitaltrakt, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie und Differentialdiagnostik, Palpation in der Untersuchung und Behandlung, Physiologie, Patho-Physiologie in der Neurologie, Symptome und Aktivität des Gewebes, Kontra-Indikationen, Wechselwirkungen im therapeutischen Prozess
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Um den Bachelorstudiengang Osteopathie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Osteopathie Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der Osteopathie aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
 
                
            - Schwerpunkte:
- Anatomie, Biochemie, Dysfunktionen und Anpassungen, Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie, Orthopäde, Urogenitaltrakt, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie und Differentialdiagnostik, Palpation in der Untersuchung und Behandlung, Physiologie, Patho-Physiologie in der Neurologie, Symptome und Aktivität des Gewebes, Kontra-Indikationen, Wechselwirkungen im therapeutischen Prozess
 
                
            - Studienbeitrag:
- 595.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- *ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    