Studiengangsprofil
Kindheitspädagogik-berufsintegriert
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kindheitspädagogik-berufsintegriert

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kindheitspädagogik-berufsintegriert studiere?
Beim Studiengang Kindheitspädagogik-berufsintegriert an der Alice Salomon Hochschule Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kindheitspädagogik-berufsintegriert angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium, berufsintegrierend und als Teilzeitstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kindheitspädagogik-berufsintegriert hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kindheitspädagogik-berufsintegriert zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kindheitspädagogik-berufsintegriert gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Je nach individueller Vorbildung gibt es verschiedene Zulassungswege:
a) Bewerbung mit pädagogischer Berufsausbildung/ pädagogischem Studienabschluss und einer pädagogischen Berufserfahrung von mindestens einem halben Jahr
b) Bewerbung ohne pädagogische Berufsausbildung/ Studienabschluss und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung
c) einer Hochschulzugangsberechtigung gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz
Für alle Bewerber/-innen ist der Nachweis einer bestehenden Berufstätigkeit notwendig.
Je nach individueller Vorbildung gibt es verschiedene Zulassungswege:
a) Bewerbung mit pädagogischer Berufsausbildung/ pädagogischem Studienabschluss und einer pädagogischen Berufserfahrung von mindestens einem halben Jahr
b) Bewerbung ohne pädagogische Berufsausbildung/ Studienabschluss und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung
c) einer Hochschulzugangsberechtigung gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz
Für alle Bewerber/-innen ist der Nachweis einer bestehenden Berufstätigkeit notwendig.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kindheitspädagogik-berufsintegriert sind:
- Schwerpunkte:
- Bildung und Didaktik, Bildung und Didaktik im Kindesalter, Diversität und Inklusion, Entwicklungstheoretische Grundlagen, Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung, Bildung und Didaktik im Kindesalter, Grundlagen der Pädagogik, Körper und Gesundheit, Institutionen und Berufsfelder, Organisation und Management, Pädagogische Handlungsstrategien, Professionsorientierte Praxis- und Forschungsmethoden
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 30.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Je nach individueller Vorbildung gibt es verschiedene Zulassungswege:
a) Bewerbung mit pädagogischer Berufsausbildung/ pädagogischem Studienabschluss und einer pädagogischen Berufserfahrung von mindestens einem halben Jahr
b) Bewerbung ohne pädagogische Berufsausbildung/ Studienabschluss und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung
c) einer Hochschulzugangsberechtigung gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz
Für alle Bewerber/-innen ist der Nachweis einer bestehenden Berufstätigkeit notwendig.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bildung und Didaktik, Bildung und Didaktik im Kindesalter, Diversität und Inklusion, Entwicklungstheoretische Grundlagen, Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung, Bildung und Didaktik im Kindesalter, Grundlagen der Pädagogik, Körper und Gesundheit, Institutionen und Berufsfelder, Organisation und Management, Pädagogische Handlungsstrategien, Professionsorientierte Praxis- und Forschungsmethoden

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 30.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
https://www.ash-berlin.eu/studium/studiengaenge/kindheitspaedagogik-berufsintegriert/profil/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte