Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der International Psychoanalytic University Berlin. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie

Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Psychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Der Masterstudiengang Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie vermittelt ein fundiertes Verständnis der psychischen Dimension kultureller Prozesse. Grundlage ist eine psychoanalytische Perspektive, in der die Rolle des Unbewussten für individuelles Erleben und kollektive Entwicklungen eine zentrale Bedeutung hat. Im Studium setzen Sie sich mit inneren Konflikten und Dynamiken auseinander, die soziale und kulturelle Phänomene prägen. Theorie und Praxis sind eng miteinander verknüpft: Wissenschaftliche Grundlagen und Kulturtheorien werden systematisch mit empirischer Forschung und praktischen Projekten verbunden. Der psychoanalytische Ansatz wird sowohl theoretisch als auch methodisch vertieft und befähigt dazu, kulturelle Prozesse im Kontext psychischer Strukturen zu analysieren.

Mögliche Berufsfelder

Absolvent:innen des Masterstudiengangs eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Wissenschaft, Kulturarbeit und Bildungsinstitutionen. Ihre psychoanalytisch geschärfte Perspektive qualifiziert sie insbesondere für die Forschung, die konzeptionelle Arbeit im Kultursektor sowie für Aufgaben in psychosozialen Einrichtungen. Zudem bildet das Studium eine solide Grundlage für die Promotion. Die Fähigkeit, komplexe psychische und kulturelle Zusammenhänge zu erfassen und kritisch zu reflektieren, ist in vielen professionellen Kontexten gefragt.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Katja Overmann
Telefon: Tel.: +49 30 300 117-562
Hochschulstandort
International Psychoanalytic University Berlin
Stromstr. 3b
10555 Berlin
Tel: 030 300117-500
Fax: 030 300117-509
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie studiere?
Beim Studiengang Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie an der International Psychoanalytic University Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Grundsätzlich wird ein Universitätsstudium (Magister, Diplom, Staatsexamen, Bachelor) in einem kultur-, geistes-, sozial-, gesundheitswissenschaftlichen oder künstlerischen Studiengang vorausgesetzt. Über Ausnahmen entscheidet die Zulassungskommission der IPU. Mit jeder Bewerberin / jedem Bewerber wird ein persönliches Auswahlgespräch geführt.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie sind:
Schwerpunkte:
Kultur, Psychoanalyse
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
17.04.2025 - 08.08.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
17.04.2025 - 08.08.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 4000.00 EUR / Semester
Quelle: International Psychoanalytic University Berlin
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Grundsätzlich wird ein Universitätsstudium (Magister, Diplom, Staatsexamen, Bachelor) in einem kultur-, geistes-, sozial-, gesundheitswissenschaftlichen oder künstlerischen Studiengang vorausgesetzt. Über Ausnahmen entscheidet die Zulassungskommission der IPU. Mit jeder Bewerberin / jedem Bewerber wird ein persönliches Auswahlgespräch geführt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Kultur, Psychoanalyse
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
17.04.2025 - 08.08.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
17.04.2025 - 08.08.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
4000.00 EUR / Semester
Anmerkung:
Der Vollzeitstudiengang wird erstmalig zum Wintersemester 2025/2026 mit starken berufsbezogenen Praxisanteilen starten. Inhaltlich verwandte Promotionsmöglichkeiten sind gegeben. An den curricularen Angeboten des Studiengangs wird das Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie beteiligt sein, das im WS 2025/26 seinen Hauptsitz in der IPU haben wird. Das KKC ist an Kriterien wissenschaftlicher Exzellenz orientiert und unter anderem in der Nachwuchsförderung auf Master- und Promotionsebene engagiert.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.