Erziehungswissenschaft
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Erziehungswissenschaft in Erfurt studieren
Im Erziehungswissenschaftsstudium erwerben Sie grundlegende erziehungswissenschaftliche und bildungstheoretische Kenntnisse,
sozialwissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Forschungs- und Methodenkompetenzen und berufsbezogene Handlungskompetenzen.
Sie werden vertraut gemacht mit Fragestellungen, Kenntnissen und Methoden der Erziehungswissenschaft. Der Studiengang ermöglicht es Ihnen, pädagogisch relevante Probleme zu erkennen und zu reflektieren.
- berufliche & betriebliche Bildung
- Weiterbildung
- Kinder- & Jugendmedien
- außerschulische Bildungs- & Erziehungsarbeit
- sonderpädagogische Betreuung & Beratung
- Erziehungs- & Bildungsberatung
- Koordination von Bildungsangeboten
- Kinder- & Jugendhilfe
- öffentliche Jugend(sozial)arbeit
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

- Schwerpunkte:
- Handlungsfeld Berufliche Bildung, Handlungsfeld Kinder- und Jugendmedien, Handlungsfeld Sonderpädagogik, Handlungsfeld Sozialpädagogik, Handlungsfeld Weiter- und Erwachsenenbildung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
Außerdem gilt folgendes: Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Handlungsfeld Berufliche Bildung, Handlungsfeld Kinder- und Jugendmedien, Handlungsfeld Sonderpädagogik, Handlungsfeld Sozialpädagogik, Handlungsfeld Weiter- und Erwachsenenbildung

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- Systemakkreditierung
Schwerpunkte in folgenden Bereichen möglich:
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufliche Aus- und Weiterbildung
- Empirische Bildungsforschung
- Medienpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik