Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Business Management & Entrepreneurship

Bachelor
Berlin
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Produktionstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
CODE University of Applied Sciences
Donaustraße 44
12043 Berlin
Tel: 030 12085961
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Business Management & Entrepreneurship
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Management & Entrepreneurship studiere?
Beim Studiengang Business Management & Entrepreneurship an der CODE University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Produktionstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Business Management & Entrepreneurship angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Business Management & Entrepreneurship unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Management & Entrepreneurship zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business Management & Entrepreneurship gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Business Management & Entrepreneurship sind:
Schwerpunkte:
Communication & Presentation, Consumer Psychology, Customer Discovery & Market Research, Entrepreneurship, KPIs & Data Analysis / Product Marketing, Process Management / Partnership Management / Intercultural Management, Product Innovation & Definition, Product Strategy, Requirements Engineering
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Business Management & Entrepreneurship ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der CODE University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Business Management & Entrepreneurship gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes: Zugang nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Communication & Presentation, Consumer Psychology, Customer Discovery & Market Research, Entrepreneurship, KPIs & Data Analysis / Product Marketing, Process Management / Partnership Management / Intercultural Management, Product Innovation & Definition, Product Strategy, Requirements Engineering
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag:
38000.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Verschiedene Zahlungsweisen möglich
Anmerkung:
Die Tech-Branche braucht visionäre, technikaffine Führungskräfte, um in der sich ständig verändernden digitalen Welt erfolgreich zu sein. Entwickle die Fähigkeiten und das Wissen, um in der digitalen Wirtschaft deinen eigenen Weg zu gehen. Wende die neuesten Technologien und Theorien an und erforsche bereits in deiner ersten Woche auf dem Campus die Nachfrage für echte Produkte und Innovationen. Erhalte ein umfassendes Verständnis von digitalen Geschäftsstrategien, Managementprinzipien und unternehmerischen Techniken und bereite dich darauf vor, Innovator:in in der sich schnell entwickelnden, KI-gestützten Tech-Branche zu werden – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Zugang nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.