Bachelor
Digital Marketing and Social Media
XU Exponential University of Applied Sciences

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Marketing, Vertrieb, Online-Medien
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Potsdam
- Fakultät:
- Fakultät Digital Business
- Akkreditierung:
- ZEvA
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienbeitrag:
- 4170.00 EUR / Semester
Ein Studium im klassischen Marketing oder Werbung ist dir zu theoretisch? Du willst nicht nur die erste Geige spielen, sondern alle Instrumente des Marketing-Orchesters? Du fragst dich, wie Digital Marketing und Communication funktioniert? Du willst wissen, wie Zielgruppen erreicht werden? Und was macht eigentlich Werbung mit uns? Du fragst dich, warum Influencer wichtige Meinungsmacher sind? Und weshalb setzen eigentlich Unternehmen und Marken immer mehr auf Influencer Marketing? Warum sind Follower heute bares Geld wert? Dann bist du in unserem Bachelorstudiengang Digital Marketing and Social Media genau richtig – ob in Volloder in Teilzeit. Unser Bachelorstudiengang Digital Marketing and Social Media beantwortet dir nicht nur diese Fragen, sondern vermittelt dir auch das Wissen und die Kompetenzen, damit du mit deinen kreativen Ideen, die Welt aus den Angeln heben kannst.
Stimmen von Studierenden

An der XU wirst du respektiert, egal wer du bist und woher du kommst
Ich habe mich für die XU entschieden, weil ihr Konzept viele Bildungsprobleme löst. Die Kurse sind in kleine Gruppen unterteilt, so dass jeder Schüler individuell angesprochen werden kann. Sie sind kaum mit den Kursen einer konventionellen Universität vergleichbar, denn statt Frontalunterricht setzt die XU auf eine Lernatmosphäre, die mit der moderner Startups vergleichbar ist. Die Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden ist freundschaftlich, lässt offene Kommunikation zu und setzt der Kreativität keine Grenzen. Die einzelnen Kurse sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass man nie das Gefühl hat etwas zu lernen, was man nie braucht.

In deinen ersten Studiensemestern dreht sich alles um digitale Marketingziele und -strategien und natürlich um alle Instrumente, die das große Orchester erst zum Klingen bringen. Du lernst anspruchsvolle digitale Marketing- und Kommunikationskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Du setzt dich mit zentralen Social Media-Tools auseinander und lernst wie du anspruchsvolle Marketing- und Kommunikationskonzepte entwickelst und umsetzt. Bei all deinen Projekten steht immer die Zielgruppenorientierung im Fokus: Customer Centricity und User Experience (UX). Ein weiterer Schwerpunkt deiner ersten Studiensemester ist digitales Kommunikations- und Innovationsmanagement. Hier lernst du, wie du moderne Kommunikations- und Kollaborationsmethoden sowie -techniken gleichermaßen effektiv und effizient einsetzt. Du beschäftigst dich mit Innovationsmethoden und -techniken, zu denen u. a. Slack und Jive gehören. Dabei erarbeitest und testest du die neusten digitalen Methoden und Techniken auf spielerische Art und Weise und erwirbst ein hohes Maß an digitaler Tool-Kompetenz. Du vertiefst deine bereits erworbenen digitalen Skills und entscheidest dich zusätzlich für mindestens zwei Wahlpflichtfächer. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auch weitere Fächer dazu wählen. Du entscheidest, welche Spezialisierung zu dir passt. Bedenke bei der Auswahl auch, welche Erfahrungen du aus Job, Praktika und Projekten mitbringst und welche Anforderungen der Arbeitsmarkt stellt.
Je nachdem für welche Spezialisierung du dich im Bachelor Digital Marketing and Social Media entscheidest, liegen deine Zukunftsperspektiven u.a. in diesen Bereichen:
- Search Engine Marketing (SEO, SEA)
- Social Media Marketing
- Mobile Marketing
- Influencer Marketing
- Performance Marketing
- Content Marketing
- Campaign Marketing
- E-Commerce Marketing
- Direct Marketing
- E-Market Research
Dein Abschluss verschafft dir umfangreiche Jobperspektiven, denn der Bedarf an gut ausgebildeten Expert*innen ist hoch mit steigender Tendenz.
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.