Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Potsdam

Bild Potsdam
Wenn du dich für ein Studium in Potsdam interessierst,
hast du die Wahl zwischen 10 Hochschulen und 304 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
304 Studiengänge
10 Hochschulen
Facts
187,12 K
Einwohner
28.758
Studierende
15,4 %
Studierenden-Anteil
230-510 €
Wohnheim-Miete

Prunkvolle kleine Schwester Berlins

Normalerweise meidest du Menschenmassen, aber für die Studienzeit möchtest du auch mal das Leben in der Großstadt ausprobieren? Durch ein Studium in Potsdam bekommst du das Beste aus beiden Welten. In die ehemalige preußische Residenzstadt kommen zwar auch viele Touristen für eine Tour durch die prunkvollen Schlossanlagen, aber im Alltag verteilt sich alles ganz gut. Auch die vielen Naturerholungsgebiete in der Umgebung machen Potsdam zu einem eher ruhigen Fleck Erde. Die gute Anbindung nach Berlin bietet dir gleichzeitig eine schnelle Möglichkeit, den Hauptstadttrubel mitzunehmen und alle Facetten der Metropolregion zu erleben. Daher wird Potsdam auch gern als kleine Schwester Berlins bezeichnet. 

Lass uns einen Blick darauf werfen, warum ein Studium in Potsdam sonst noch interessant sein könnte. 
 
Je nachdem, welche Fachrichtung dich interessiert, kannst du aus verschiedenen Hochschulen deine zukünftige Alma Mater wählen. Mit circa 22.000 Studierenden ist die Universität Potsdam (UP) die größte Hochschuleinrichtung in Brandenburg. Gefolgt von der Fachhochschule Potsdam mit circa 3600 Studierenden und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI), welches ebenfalls zur Universität Potsdam gehört, mit circa 2650 Studierenden. Weitere kleinere Hochschulen wie die Health and Medical University Potsdam mit circa 200 Studierenden und die XU Exponential University of Applied Sciences Potsdam mit circa 130 Studierenden erweitern die Vielfalt. Des Weiteren findest du in Potsdam die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf sowie die Fachhochschule für Sport und Management und die Fachhochschule Clara Hoffbauer mit Fokus auf Soziale Arbeit und Bildungsthemen. 

Da liegt Potsdam:

Als Landeshauptstadt ist Potsdam mit einer Bevölkerung von circa 182.000 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt Brandenburgs. Die Stadt liegt nur 20 bis 30 Minuten südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. Aufgrund der umschließenden Gewässer bestehen einige Einheimische darauf, sich selbst als Inselbewohner:innen zu bezeichnen. In jedem Fall kann man von einer Stadt sprechen, die durchzogen ist von der Havel und umgeben von einer ausgedehnten Seen- und Forstlandschaft.  

Entfernungen:

Hamburg: 280 km, 2,5 Bahnstunden  

Berlin: 35 km, 30 Minuten mit der S-Bahn 

München: 570 km, 5 Bahnstunden  

Düsseldorf: 536 km, 5 Bahnstunden

Studienangebote in Potsdam

Study-Life in Potsdam: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:   

Dort studieren, wo die Könige von Preußen im 18. und 19. Jahrhundert regiert haben. Der Hauptcampus der Universität Potsdam befindet sich auf dem Schlossgelände Am Neuen Palais und bietet den Studis eine ganz besondere Kulisse im Park Sanssouci – mit barockem Schlosstheater, diversen Festsälen und einer besonderen Bibliothek. Etliche Bücher und andere Medien zu den Forschungsgebieten Kunstgeschichte, Bau- und Gartendenkmalpflege sowie der preußischen Geschichte gibt es hier zu entdecken. Das ebenfalls zur Uni gehörende Hasso-Plattner-Institut befindet sich eine halbe Stunde Richtung Berlin am S-Bahnhof Griebnitzsee und hat mit dem königlichen Flair vom Neuen Palais wenig gemein. Hier studierst du in modernen Neubauten mit transparenten Fassaden. Die Gebäude sind mit flexiblen Raumstrukturen ausgestattet, in denen Platz für Projektarbeiten und Workshops vorhanden ist. Prunkvolle Räumlichkeiten findest du wiederum an der Health and Medical University Potsdam, bei der sich das Hauptgebäude etwas außerhalb in der Villa Carlshagen am Templiner See befindet. Ergänzt wird der Campus von einem Neubau im Industriestil am Tiefen See in der Schiffbauergasse, fußläufig zum Universitätsklinikum Ernst von Bergmann, welches als Praxispartner der Uni fungiert und nahe der Potsdamer Innenstadt liegt. Auf diesem Gelände befinden sich weitere Lehr- und Laborgebäude, in denen medizinische Einsätze für die spätere Praxis geprobt werden. 

Die XU Exponential University of Applied Sciences Potsdam hat durch den Fokus auf Digitale Technologien vor allem einen großen Online-Campus. Zusätzlich trifft man sich aber auch vor Ort am Standort Babelsberg. Der nächstgelegene Bahnhof ist der S-Bahnhof Griebnitzsee, der den See zum Glück nicht nur im Namen hat, sondern auch um die Ecke. 

Tipp: Unabhängig von deinem offiziellen Studium, wo auch immer das in Zukunft sein mag, kannst du am Online-Campus vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) diverse Kurse, sogenannte MOOCs, kostenfrei belegen. Die Themen reichen von Programmieren für Anfänger:innen über Machine Learning und Blockchain bis zu Digitale Identitäten und Nachhaltige Technologien.  

Verkehrsmittel:   

Der Verkehrsbetrieb in Potsdam betreibt 7 Straßenbahn- und 25 Omnibuslinien sowie eine Fährverbindung F1 zwischen den Stationen Auf dem Kiewitt und Hermannswerder. Dein Fahrrad kannst du hier kostenlos mitnehmen. Mit einer Kombi aus Rad und Bahn bist du auf jeden Fall komfortabel und schnell in Potsdam unterwegs. 

Wohnen:  

Durch die Hauptstadt und Zuganbindung vor der Tür gibt es viele Studierende, die sich für das Pendeln entscheiden: Wohnen in Berlin, Studieren in Potsdam. Dennoch gibt es, wie in jeder anderen Uni-Stadt auch, in Potsdam viele Studierendenwohnheime und WGs. Vor allem die Bezirke Potsdam West und Babelsberg sind bei Studierenden sehr beliebt. Am Griebnitzsee selbst ist zwar nicht allzu viel los, aber von hier bist du genauso schnell in der Potsdamer Innenstadt wie im Zentrum von Berlin. Das Studierendenwerk allein bietet circa 3100 Wohnplätze in insgesamt 13 Wohnheimen. Auf der Website der Universität Potsdam findest du eine Auflistung zusätzlicher privater Wohnheime. Hinzu kommen private WG-Angebote, die du auf den bekannten Online-Plattformen findest. Schau am besten vorher, auf welchem Campus du die meiste Zeit verbringen wirst, denn die Gebäude liegen in Potsdam zum Teil sehr weit auseinander. Ob du zum Beispiel im etwas abgelegenen Stadtteil Golm dann aber auch wirklich wohnen willst oder doch lieber nur für Vorlesungen und Seminare hinfährst, ist die andere Frage.

Leben:   

Das Potsdamer Leben kann nach Lust und Laune täglich mit kleinen oder großen Natureinheiten gefüllt werden. In alle Richtungen bist du von Wasser oder Wald umgeben, und die S- und Regiobahnen bringen dich schnell ins Umland. Zufolge einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos im Auftrag des ZDF ist Potsdam die lebenswerteste Stadt im Norden Deutschlands. Besser haben nur die südlicheren Städte München, Heidelberg und Starnberg abgeschlossen. 

Freizeit:  

Als Wasserstadt lädt dich Potsdam vor allem aufs Boot und in die Sportklamotten ein. Auch als absoluter Grünschnabel in Bezug auf Wassersport wirst du hier Anschluss finden. Es gibt nämlich auch eine große Auswahl an Anfängerkursen – unter anderem beim Wassersportzentrum Hermannswerder, das zum Uni-Sport Potsdam gehört. Oder du schaust entspannt vom Strandbad Templin einfach nur zu, wie sich Windsurfer und Motorboote die Vorfahrt nehmen. Die Schiffbauergasse ist das Potsdamer Kunst- und Kulturquartier, unter anderem mit dem Waschhaus Potsdam als Konzerthalle, dem Hans Otto Theater und der Tanztheater fabrik Potsdam. Um zu Beginn des Studiums neue Menschen kennenzulernen, ist das Pub à la Pub eine gute Adresse. Ehrenamtlich betrieben vom Studierendenverein findest du hier eine aktive Community, die eine Bar, regelmäßige Konzerte, Speeddating und Partys organisiert.   

Die triffst du da:  

Der beliebteste Studiengang an der Universität Potsdam befindet sich in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die circa 36 Prozent der Studierenden ausmachen. Gefolgt von Sprach- und Kulturwissenschaften (circa 30 Prozent) sowie Naturwissenschaften, Mathematik (circa 20 Prozent). An der Fachhochschule Potsdam überwiegen ebenfalls die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (38 Prozent), gefolgt von Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) mit circa 29 Prozent Studierendenanteil. 

Wo kann ich in Potsdam studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 180 und 495 Euro pro Monat.  

Mensa:   

Das Studierendenwerk Potsdam bietet sieben Mensen und eine Cafeteria an: Die Mensa Golm, Mensa Griebnitzsee, Mensa Kiepenheuerallee, Mensa Filmuniversität, Mensa Brandenburg an der Havel, Mensa Wildau und die Mensa Am Neuen Palais mit dazugehöriger Cafeteria.

Mobilität:   

Der Semesterbeitrag kostet sowohl an der Fachhochschule Potsdam als auch an der Universität Potsdam circa 300 Euro und beinhaltet dein Semesterticket für den Nahverkehr. Der Beitrag und die Konditionen variieren je nach Hochschule. 

Das sagen Studierende über Potsdam

"Die Stadt ist super, weil sie klein ist, aber durch die Nähe zu Berlin kann man viel unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist eine sehr schöne Stadt, man ist schnell in Berlin aber hat eine etwas entspannter Atmosphäre. Der Wohnungsmarkt ist allerdings ein echtes Problem, viele Studierende Leben außerhalb der Stadt, weil sie es sich nicht anders leisten können."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ein kleiner aber feiner Campus, in dem man anderen Leuten aus anderen Studiengängen in Cafeteria, Mensa oder Casino über den Weg läuft. Viele Veranstaltungen im Studenten-Café. Ansonsten sind die Fachbereiche in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht. Austausch mit höheren Fachsemestern einfacher möglich."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Ein Muss sind das touristische Highlight und Unesco-Welterbe Schloss Sanssouci, ein Ausflug zur Pfaueninsel sowie zum Filmpark Babelsberg, wo man mit etwas Fantasie und dank dem Dreh von Babylon Berlin leichten Hollywood-Glamour spüren kann. Alternativ könnt ihr einen Seespaziergang an einem der vielen Gewässer machen oder einfach an der Havel im Café entspannen. Tipp: Nicht spezifisch auf Potsdam bezogen, sondern auf Städtetrips allgemein, könnte für ein Wochenende mit deiner Familie auch eine Free-Walking-Tour als Ausgangspunkt dienen. So brauchst du dich um nicht viel kümmern, und ihr seid mindestens zwei bis vier Stunden unterwegs.

Arbeiten in Potsdam

Potsdam ist für Branchen wie Software, IT, Life Science, Dienstleistungen, Film, Medien, Tourismus und Gesundheitswesen ein beliebter Standort. Unternehmen wie Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb), UFA GmbH, Studio Babelsberg und andere Radio- und Filmproduktionen sind hier zu finden. Kliniken, Pharmaunternehmen sowie die AOK Nordost sind weitere große Arbeitgebende der Region, neben den öffentlichen Einrichtungen, zu denen auch die Universität gehört.

Potsdam im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Potsdam?
Potsdam hat 187,12 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Potsdam eingeschrieben?
In Potsdam sind 28.758 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Potsdam?
Der Studierendenanteil in Potsdam beträgt 15,4 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Potsdam bietet 3.182 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk West:Brandenburg)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 230-510 €.
(Studierendenwerk West:Brandenburg)
Wie kommen die Studierenden in Potsdam zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Potsdam kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
70.4 %
Fahrrad
24.2 %
Zu Fuß
21.3 %
Auto/Motorrad
18.6 %
Wie wohnen Studierende in Potsdam?
In Potsdam wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
33.1 %
Wohnheim
22.7 %
Eltern
22.4 %
WG
16.4 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Potsdam

"Die Stadt ist super, weil sie klein ist, aber durch die Nähe zu Berlin kann man viel unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist eine sehr schöne Stadt, man ist schnell in Berlin aber hat eine etwas entspannter Atmosphäre. Der Wohnungsmarkt ist allerdings ein echtes Problem, viele Studierende Leben außerhalb der Stadt, weil sie es sich nicht anders leisten können."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ein kleiner aber feiner Campus, in dem man anderen Leuten aus anderen Studiengängen in Cafeteria, Mensa oder Casino über den Weg läuft. Viele Veranstaltungen im Studenten-Café. Ansonsten sind die Fachbereiche in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht. Austausch mit höheren Fachsemestern einfacher möglich."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Das HPI schafft eine Oase des gemeinsamen lernens und forschens vor den Toren Berlin."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Potsdam ist eine mittelgroße Stadt mit vielen Möglichkeiten, die viele gerade studentische Möglichkeiten bietet. Wenn einem das nicht reicht, ist Berlin direkt vor der Tür mit unendlich vielen Möglichkeiten"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Im Sommer den Abend immer an einem der vielen wunderschönen Seen verbringen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Der Campus der Uni Potsdam im Golm ist wirklich entspannt. Es ist grün, weitläufig, und viele der Gebäude sind sehr schön und neu. Zwar ist es echt ein bisschen außerhalb, aber grundsätzlich auch von Berlin aus mit der Bahn gut angebunden. Überall herrscht eine ziemlich entspannte Atmosphäre, was ich sehr angenehm finde."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Schöne Stadt, die perfekt zum studieren wäre, wenn die öffenlichen Verkehrsmittel besser ausgebaut wären"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Potsdam ist zum studieren sehr geeignet, weil die Stadt wunderschön ist, es viele Erholungsmöglichkeiten gibt und man super schnell im benachbarten Berlin ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"viele von uns wohnen nicht in potsdam, sondern in berlin, da man von dort aus auch sehr unproblematisch pendeln kann. potsdam ist eine hübsche kleine stadt mit einigen netten studierendenbars, aber abends sind die leute dann doch oft in berlin. so kann man sich aber auch aussuchen, ob man es eher ruhiger oder eher bunter möchte, das schätze ich sehr. der campus der fhp ist klasse, es gibt ein studentisch verwaltetes cafe/bar, eine gute mensa mit sehr lieben angestellten und große freiflächen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Der einzige Nachteil der Uni Potsdam ist, dass es drei Campusgelände über die ganze Stadt verteilt gibt - wenn man z.B. fächerübergreifend Kurse besuchen möchte, ist es mit den Anschlüssen schwierig. Ansonsten gibt es an jedem Standort Bibs, Mensen und Räume zum Niederlassen, Arbeiten etc. Der Fokus der Wirtschaftsinformatik liegt hier glücklicherweise am ruhigen Griebnitzsee mit gutem Anschluss nach Berlin. Von der Größe überschaubar, sodass man sich nicht wie eine bloße Nummer fühlt."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Potsdam ist eine wunderschöne Stadt zum studieren. Mit tausenden Studierenden und einem rieseigen Angebot an Hochschulaktivitäten ist man nie allein. Allerdings ist der Naturwisschenschafts-Kampus in Golm noch am entstehen und verfügt nicht über die modernsten Gebäude."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Potsdam ist ehrlich gesagt keine typische Studentenstadt. Die meisten hier zieht es nach Berlin und oft leben die KommilitonInnen auch dort. Wenn man sich aber mit dieser "Zweiteilung" arrangiert hat, kann man das eher dörfliche und städtische Nachtleben zugleich erleben."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, weil es viel Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung gibt und sie zusätzlich an Berlin grenzt."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die Stadt ist zum studieren gut geeignet weil sie klein und gut erreichbar ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist zum studieren sehr gut geeignet, als mittelgroße ruhige Stadt mit Anschluss an Berlin. Einzig die Wohnsituation ist furchtbar und sorgt für eine weite Streuung der Kommiliton:innen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ein bisschen kompliziert weil es so weit weg von Berlin ist, und es gibt nicht zu viele Dinge vor Ort zu tun aber die Leute sind sehr divers, es gibt eine gute Laune und wenige Ablenkungen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin ist um die Ecke, und Potsdam ist halt eine Prunkstadt :)"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"In der FHP ist das studieren sehr verschult, sodass man oft mit den Professoren in Verbindung bzw. in Dialog treten kann und manchmal sogar über Hochphilosophische Themen unterhalten. Die Hochschule legt viel Wert auf die Digitalisierung, was manchmal nicht so ganz gut klappt, weil man mit dem Angebot der Lernplattformen überschüttet wird (Überangebot führt zu Unübersichtlichkeit). Insgesamt aber fühlt man sich wohl auf dem Campus und verbringt da auch gerne Zeit, vorallem in unserer studentischen Kneipe "Casino"."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Potsdam ist eher eine ruhige Stadt (was ich angenehm finde), aber Berlin ist direkt in der Nähe, wenn man mal etwas erleben will."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Man kann sehr viel unternehmen, Berlin ist sehr nah, aber Potsdam ist etwas ruhiger als Berlin, die Menschen sind freundlich, es gibt viele Bars und auch Angebote der Hochschulen für Sport und Freizeitaktivitäten"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt Potsdam ist zum Studieren geeignet, da es viele kulturelle und aktive Angebote für Studierende gibt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Kleiner Exzellenzort"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Potsdam ist eine schöne Stadt für Studierende, es gibt aber wenig Wohnraum. Die Nähe zu Berlin ist gut und das Semesterticket gilt für ganz Berlin/Brandenburg."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Der Campus Golm ist ein etwas abgesonderter teil Potsdams, was den Vorteil bringt, dass man hier mit vielen anderen Studierenden wirklich unter sich ist. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit sehr schnell mit der Bahn in Potsdam oder Berlin zu sein, um dort in z.B. in den verschiedenen Studentenbars die Freizeit zu verbringen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Potsdam gibt es mehrere Campi, die gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen sind. Die Stadt ist sehr grün mit mehreren Parks und Wäldern, Seen, Havel in direkter Nähe."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Der Standort Golm ist etwas außerhalb, aber wunderbar über den Park oder per Zug zu erreichen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist schön und die Standorte bieten ein echtes Campus-Gefühl. Man hat alles was man braucht um dort ohne weite Wege eine Pause zu machen. Die Gelände sind groß genug um sich nicht gegenseitig auf die Füße zu treten und klein genug, um entspannt von Haus A nach Haus B zu kommen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Potsdam kann man fast alles machen. Und was man hier nicht findet, findet man in Berlin. Sehr schöne / ruhige Stadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Golm ist auf jeden Fall der Campus, an den man denkt, wenn es zu den naturwissenschaftlichen Studiengängen kommt. Mit großen einzelnen pro Studiengang Gebäuden, einer großen Bibliothek und einer guten Mensa. Es werden immer noch neue Gebäude gebaut. Zudem hat man eine gute Verbindung mit Bus und Bahn. Ein niedlicher Teil Potsdams auf jeden Fall, der auch idyllisch ist. Auf der anderen Seite der Bahnstrecke liegen noch Institutionen von z.B. Fraunhofer und Max Planck Institut für Gravitation."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Potsdam ist wie die kleine Schwester von Berlin. Ich mag den etwas ruhigeren Charakter und finde die Stadt sehr schön und idyllisch. Es gibt viele schöne Seen, Parks und Schlösser und man hat auf jeden Fall alles was man braucht. Und wenn man doch mal noch mehr erleben möchte, ist Berlin nur eine halbe Stunde Fahrt mit der S-Bahn entfernt, das ist echt super an dem Studienort."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Freizeitmöglichkeiten hier am Hasso-Plattner-Institut sind hervorragend! Auf dem Campus haben wir einen Volleyballplatz, einen Calisthenics-Park, einen Court zum Fußball- und Basketballspielen. Joggen kann man hervorragend um den Griebnitzsee!"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Man fühlt sich wie auf einem Dorf und entspannt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Potsdam ist klein und fein, dörflich. Der Wissenschaftscampus Golm ist ab vom Schuss. Berlin ist dafür nicht weit"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Potsdam ist super zum Studieren, weil du die Vorteile von einer kleineren Universitätsstadt mit einer vetrauten Atmosphäre hast und gleichzeitig Berlin direkt nebenan ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klein, auf Augenhöhe, ländlich, alles online wegen Covid, nah an Berlin, viel mit Studierenden trotzdem ein Bierchen in B oder in Potsdam durch den Sanssouci spazieren; Studis sind hier sehr zugänglich wenn man sie anspricht"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt Potsdam ist zum Studieren gut geeignet, weil sie sehr weltoffen ist u.a. ein gutes ÖPNV-Netz besitzt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wunderschön. Für viele ist die Nähe zu Berlin ein großes Plus, ich fühle mich aber in Potsdam an sich mit den vielen Parks, Seen, Gewässern, alten schönen Häusern etc. pudelwohl. Potsdam hat jedoch eher ein Kleinstadt- als Großstadtfeeling."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Potsdam-Babelsberg ist es sehr ruhig, von viel Grün umgeben. Gleichzeitig ist man mit der S-Bahn binnen zwanzig Minuten im Stadtzentrum von Berlin oder auch Potsdam."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist wirklich schön. Sollte man sich mal genauer ansehen. Wunderschöne Parks, die Havel und ihre Seen, und lauter verrückte preußische Protzbauten. Und die Nähe zu Berlin ist natürlich auch toll. Die S-Bahn fährt oft und schnell, und man brauch zu vielen Orten in Berlin nicht länger, als Berliner selbst."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Gemütlich"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Potsdam ist eine sehr vielfältige Stadt, mit unglaublich vielen schönen Parks, in denen man sich nach einem langen Unitag treffen und bei gutem Wetter auch mal baden gehen kann. Neben der Uni gibt es viele Bildungsmöglichkeiten, wie die Wissenschaftsetage im Bildungsforum. Außerdem gibt es hier auch das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, die Forscher:innen vom Institut halten auch die ein oder andere Vorlesung an der Uni. Und natürlich ist man suuuper schnell in Berlin, viele Studierende der Uni Potsdam wohnen auch dort und pendeln dann mit dem Zug zur Uni."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Potsdam sind vor allem die Gebäude sehr schön und es gibt viele Partizipationsmöglichkeiten, z.B. im Hochschulsport oder den Fachschaftsräten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Potsdam ist eine sehr schöne Stadt mit vielen kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt ist besonders für Leute geeignet, die eher eine kleinere, familiärere Umgebung bevorzugen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Viele seen, schöne sommer, Berlin nah genug."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man profitiert von der Nähe zu Berlin und hat trotzdem einen "echten" grünen und weitläufigen Uni-Campus."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Potsdam ist wunderschön, eine der schönsten Städte Deutschlands"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Potsdam ist einzigartig. Die Nähe zum pulsierenden Leben in Berlin wird abgerundet durch die viele Natur die Potsdam zu bieten hat. Viele Parks, Seen und die Havel schaffen ein beruhigendes Klima."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Sehr schöne Stadt zum leben, feiern und studieren"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Potsdam ist eine tolle Stadt zum Studieren. Mit dem Schloss und den vielen Parks/Wäldern erinnert es eher an ein großes Dorf. Wenn man mal von der Universität abschalten möchte, hat man es nie weit, um einen Spaziergang im Grünen zu machen. Trotzdem erreicht man alle benötigten Läden zum Teil zu Fuß."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Potsdam ist sehr gut auf Studenten eingestellt und ist generell eine sehr schöne Stadt, es gibt viele Möglichkeiten feiern zu gehen und Sport zu treiben und man ist auch schnell in Berlin"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Potsdam ist eine beschauliche Landeshauptstadt und bietet viel Kultur, Geschichte und Natur. Wer mehr von allem will, fährt 30 min bis Berlin."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Grün, Historisch, Gemütlich"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Der Campus Am Neuen Palais der Universität Potsdam ist schlich gesagt malerisch. Studieren, wie in einem Historienroman. Der Campus Griebnitzsee zeichnet sich durch seine Begrünung aus, wodurch er eher wie ein weitläufiger Waldpark als einer Hochschule ähnet. Campus Golm ist eckig und kantig, an manchen stellen sogar unansehnlich, aber man erkennt schnell, die Bemühungen der Universität den Campus einladend zu gestalten, wobei Wasserauffangbecken als Teiche und die umliegenden Grünflächen als kleine Parks genutzt werden. Gerade im Sommer sind sie ideal zum Verweilen und Sonnenbaden. Das Freizeitangebot der Hochschule ist vielseitig und groß an Auswahl. Von Chören und Theatergruppen bis hin zu fast unüberschaubar vielen Sportkursen. Darüberhinaus bietet Potsdam mit seinem Geschichtsreichstum, architektonischer Schonheit und stadtplanerischer Rafinesse einen angenehmen und spannenden Studienort, wenn man es sich denn leisten kann. Die Nähe zur Hauptstadt hat je nach Personentyp durchaus Vor- mit Sicherheit aber auch Nachteile. Wer es kleiner mag als Berlin, aber absolut kein Kleintstadt- oder Dorfmensch ist, ist in Potsdam goldrichtig."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Spitze, wenn man gerne naturnah lebt"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Potsdam ist sehr grün und sehr idyllisch. Um Aufregung zu erleben braucht man nur paar Minuten nach Berlin."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Potsdam ist nicht der typische Hochschulort, aber man hat Berlin direkt vor der Nase. Man misst dadurch eigentlich nichts."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 50 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Potsdam studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.