Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
 
                
            1. Nachweis über die staatliche Anerkennung in einem der Gesundheitsberufe:
a) Pflegefachfrau/-mann (Gesundheits- und Krankenpfleger_in, Gesundheits- und
Kinderkrankenpfleger_in, Altenpfleger_in)
b) Hebamme
c) Heilerziehungspfleger_in
d) Physiotherapeut_in
e) Ergotherapeut_in
f) Logopäde_in
g) Notfallsanitäter_in
h) Diätassistent_in
2. Nachweis über eine Berufstätigkeit im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege über ein Jahr Vollzeitbeschäftigung (bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend länger).
- Schwerpunkte:
- Gerontologie, interprofessionelle Kommunikation, Management interprofessionelle Versorgung, Pädiatrie, System Gesundheit und Akteure*_innen, Wissenschaftliche Kompetenz
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2026 - 31.03.2027
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Nachweis über die staatliche Anerkennung in einem der Gesundheitsberufe:
 a) Pflegefachfrau/-mann (Gesundheits- und Krankenpfleger_in, Gesundheits- und
 Kinderkrankenpfleger_in, Altenpfleger_in)
 b) Hebamme
 c) Heilerziehungspfleger_in
 d) Physiotherapeut_in
 e) Ergotherapeut_in
 f) Logopäde_in
 g) Notfallsanitäter_in
 h) Diätassistent_in
 
 2. Nachweis über eine Berufstätigkeit im Bereich Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege über ein Jahr Vollzeitbeschäftigung (bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend länger).
 
                
            - Schwerpunkte:
- Gerontologie, interprofessionelle Kommunikation, Management interprofessionelle Versorgung, Pädiatrie, System Gesundheit und Akteure*_innen, Wissenschaftliche Kompetenz
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2026 - 31.03.2027
 
                
            Ziel des Studiums ist es, Absolvent_innen zu befähigen, in einem im Wandel befindlichen Gesundheitssystem die komplexen Versorgungsaufgaben im Gesundheitswesen interprofessionell und evidenzbasiert bewältigen und mitgestalten zu können. Daraus soll die Versorgungsqualität gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Berufsgruppen hinsichtlich gemeinsamer Ziele für und mit den Patient_innen verbessert werden.
Zielgruppe des Studiengangs sind sowohl Pflegekräfte (u.A. Gesundheits- u. Krankenpflege, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege) als auch verschiedene Therapieberufe u.A. Physiotherapeut_innen, Ergotherapeut_innen und Logopäd_innen, die erfolgreich eine dreijährige Ausbildung abgeschlossen haben und bereits über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen.
Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Zulassung zum Studium auch ohne Abitur möglich.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Anna Kuhlage
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    