Bachelor in Computational Business Analytics
- 1990 gegründet
- 3.894 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt am Main

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Beim Studiengang Bachelor in Computational Business Analytics an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Frankfurt am Main angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Frankfurt am Main.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bachelor in Computational Business Analytics unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Bachelor in Computational Business Analytics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
-Hochschulzugangsberechtigung
-erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
-Motivationsschreiben (optional).
Themenschwerpunkte im Studienfach Bachelor in Computational Business Analytics sind:
- Schwerpunkte:
- Business, Data Science, Datenanalyse, Management, Mathematik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 30.06.2023Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2022 - 30.06.2023Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2023 - 31.05.2023

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Hochschulzugangsberechtigung
-erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
-Motivationsschreiben (optional)

- Schwerpunkte:
- Business, Data Science, Datenanalyse, Management, Mathematik
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 30.06.2023Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 30.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2022 - 30.06.2023Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2023 - 31.05.2023

- Studienbeitrag:
- 7700.00 EUR / Semester
Business Analytics is concerned with the development and application of quantitative approaches to support managerial decision-making. Experts in this domain are familiar with different methods for data collection and acquisition, they are able to analyze data and build statistical models, and they can translate the outcomes of data analyses to actionable recommendations for managers. On top of this, they need to have a thorough understanding of the different areas of management, including accounting, finance, marketing, and operations.
How is Business Analytics and Data Science used?
o Image and speech recognition (e.g., Facebook´s photo tagging, Amazon Alexa)
o Search engines (e.g., Google)
o Recommendation management (e.g., Amazon, Netflix, Booking.com)
o Design of production and logistics services (e.g., Rewe home delivery, Intel´s chip factories)
o Automated processes (e.g., credit card approval, sports betting)
o Sales and demand forecasts (e.g., Zara, Roche)
This programme is the right thing for you if
o you are interested in new and innovative technologies and their application in the business world
o you have strong analytical skills and want to work on interesting and important problems
o you are hands-on and like to work with computers
o you are eager to discover the benefits and challenges of big data
Get in contact with us and find out more about this programme:
Sazzad Hosain
s.hosain@fs.de
+49 69 154008 432

