Studiengangsprofil
Hebammenkunde
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium
- Standort(e): Düsseldorf
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1755683084)
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!
Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.
- Du studierst privat für 0 €
- Du brauchst keinen NC
- Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Hebammenkunde

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Hebammenkunde studiere?
Beim Studiengang Hebammenkunde an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Hebammenkunde angeboten?
Das Studium wird als duales Studium
in Düsseldorf angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Hebammenkunde unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Hebammenkunde zu studieren?
Für das Studium des Fachs Hebammenkunde gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zum Studium Hebammenkunde hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in (oder vergleichbar) und eine anschließend mind. dreijährige Berufserfahrung,
eine grundsätzliche gesundheitliche Eignung für die Berufsausbildung,
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (eine Aufforderung zur Beantragung geht Ihnen mit dem Studienvertrag zu) und
einen Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Klinik nachweisen kann. Bei der Suche eines geeigneten Praxisortes kann die Fliedner Fachhochschule unterstützen.
Darüber hinaus erwarten wir als Hochschule ein vierwöchiges geburtshilfliches Vorpraktikum (nicht älter als 24 Monate) im klinischen/außerklinischen Setting.
Zum Studium Hebammenkunde hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in (oder vergleichbar) und eine anschließend mind. dreijährige Berufserfahrung,
eine grundsätzliche gesundheitliche Eignung für die Berufsausbildung,
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (eine Aufforderung zur Beantragung geht Ihnen mit dem Studienvertrag zu) und
einen Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Klinik nachweisen kann. Bei der Suche eines geeigneten Praxisortes kann die Fliedner Fachhochschule unterstützen.
Darüber hinaus erwarten wir als Hochschule ein vierwöchiges geburtshilfliches Vorpraktikum (nicht älter als 24 Monate) im klinischen/außerklinischen Setting.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Kann ich Hebammenkunde ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Hebammenkunde gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Beruflich qualifizierte Bewerber/-innen ohne Hochschulzugangsberechtigung können gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung studieren. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
Außerdem gilt folgendes: Beruflich qualifizierte Bewerber/-innen ohne Hochschulzugangsberechtigung können gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung studieren. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Studium Hebammenkunde hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in (oder vergleichbar) und eine anschließend mind. dreijährige Berufserfahrung,
eine grundsätzliche gesundheitliche Eignung für die Berufsausbildung,
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (eine Aufforderung zur Beantragung geht Ihnen mit dem Studienvertrag zu) und
einen Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Klinik nachweisen kann. Bei der Suche eines geeigneten Praxisortes kann die Fliedner Fachhochschule unterstützen.
Darüber hinaus erwarten wir als Hochschule ein vierwöchiges geburtshilfliches Vorpraktikum (nicht älter als 24 Monate) im klinischen/außerklinischen Setting.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 498.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Für den Studiengang Hebammenkunde betragen die Studiengebühren im ersten Jahr 498 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%.
In den Gebühren sind bereits alle Prüfungs- und Anmeldegebühren enthalten.
Anmerkung:
Mit dem Abschluss des dualen Bachelorstudiengangs erwerben Sie eine staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme sowie den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Beruflich qualifizierte Bewerber/-innen ohne Hochschulzugangsberechtigung können gemäß Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung studieren. Hierfür bedarf es einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss einer mindestens zweijährigen Ausbildung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte