Studiengangsprofil
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt)
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Frankfurt am Main
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) studiere?
Beim Studiengang Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
-Hochschulzugangsberechtigung
-Abschluss zum Bankfachwirt (IHK, FS) oder vergleichbare Qualifikationen (Wir können in Einzelfallprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt oder Industriefachwirt IHK, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen)
-Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Wirtschaftskontext
-erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren.
-Hochschulzugangsberechtigung
-Abschluss zum Bankfachwirt (IHK, FS) oder vergleichbare Qualifikationen (Wir können in Einzelfallprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt oder Industriefachwirt IHK, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen)
-Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Wirtschaftskontext
-erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Business Management, Financial Management, Marketing Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Frankfurt School of Finance & Management ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (Quereinstieg als Fachwirt) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Hochschulzugangsberechtigung
-Abschluss zum Bankfachwirt (IHK, FS) oder vergleichbare Qualifikationen (Wir können in Einzelfallprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt oder Industriefachwirt IHK, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen)
-Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Wirtschaftskontext
-erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digital Business Management, Financial Management, Marketing Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 5100.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Early Bird Rabatt von 1.400 EUR bei Bewerbung bis zum 30. September
Anmerkung:
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss als Bankfachwirt/-in (Frankfurt School/IHK) oder einer vergleichbaren Qualifikation steigen Sie direkt in das Hauptstudium des Bachelor in BWL (BA) ein. Mit dem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BA) bieten wir Ihnen ein attraktives, hochwertiges akademisches Studienprogramm an, das Sie in Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München oder auch virtuell von zu Hause aus absolvieren können. Der Unterricht findet in der Regel an Samstagen sowie vereinzelten Veranstaltungen unter der Woche statt. Das Programm lässt sich deshalb ideal mit einer Berufstätigkeit verbinden. Das sehr praxisorientierte Hochschulstudium eröffnet Ihnen vielfältige, auch branchenübergreifende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. In vier Semestern (zwei Jahre) erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss und ein studienbegleitendes Zertifikat. Spezialisieren Sie sich während Ihres Studiums durch die Wahl einer unserer drei Vertiefungen (Financial Management, Digital Business Management und Marketing Management).
* Wir können in Einzelprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt, Betriebswirt VWA, Fachwirt für Versicherung und Finanzen) *
Wichtige Fakten und Daten für den Studiengang:
• Dauer des Studiums: 4 Semester
• Studiengebühr: 5.100 EUR pro Semester
• Unterrichtssprache: Deutsch mit einzelnen Modulen auf Englisch
• Bewerbungsschluss: 30. November
• Beginn des Programms: März
• Early-Bird Rabatt bis 30.9: 1.400 EUR
• Studienstandorte: Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München und BA@Home
Highlights des Programms:
• Akademischer Abschluss (BA) und studienbegleitendes Zertifikat
• Berufsbegleitendes Studienprogramm
• Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
• Einwöchige internationale Exkursion
• Innovativer Unterricht durch unsere Professoren und Experten aus der Praxis
• Lebenslanges Alumni-Netzwerk
• Blockwochen am Campus in Frankfurt
* Wir können in Einzelprüfung viele andere Abschlüsse anerkennen (z.B. Wirtschaftsfachwirt, Betriebswirt VWA, Fachwirt für Versicherung und Finanzen) *
Wichtige Fakten und Daten für den Studiengang:
• Dauer des Studiums: 4 Semester
• Studiengebühr: 5.100 EUR pro Semester
• Unterrichtssprache: Deutsch mit einzelnen Modulen auf Englisch
• Bewerbungsschluss: 30. November
• Beginn des Programms: März
• Early-Bird Rabatt bis 30.9: 1.400 EUR
• Studienstandorte: Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München und BA@Home
Highlights des Programms:
• Akademischer Abschluss (BA) und studienbegleitendes Zertifikat
• Berufsbegleitendes Studienprogramm
• Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
• Einwöchige internationale Exkursion
• Innovativer Unterricht durch unsere Professoren und Experten aus der Praxis
• Lebenslanges Alumni-Netzwerk
• Blockwochen am Campus in Frankfurt
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte