Studiengangsprofil
Kindheitspädagogik und Gesundheit
Bachelor
Wolfsburg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft, Kindheitspädagogik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Wolfsburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Tel: 05331 939-0
Fax: 05331 939-14624
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Tel: 05331 939-0
Fax: 05331 939-14624
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kindheitspädagogik und Gesundheit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kindheitspädagogik und Gesundheit studiere?
Beim Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit an der Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft, Kindheitspädagogik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kindheitspädagogik und Gesundheit angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Berufsbegleitendes Studium
in Wolfsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wolfsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kindheitspädagogik und Gesundheit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kindheitspädagogik und Gesundheit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Primärqualifizierend:
von der Hochschule genehmigter Praktikumsvertrag für die semesterbegleitenden Praktika (außer Praxissemester) mit einer geeigneten Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe Ihrer Wahl, die Kinder (bis 10 Jahre) bildet und erzieht
oder
- Berufsbegleitend:
Einschlägige Berufsausbildung und Nachweis einer Tätigkeit als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Heilpädagoge/-in in Gruppen mit Kindern (bis 10 Jahre) in einer Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe (§ 20 Absatz 2 S. 4 Nds. SozHeilKindVO) oder eine gleichw. Tätigkeit aufgrund eines Abschlusses im Gebiet der Bildung und Erziehung in der Kindheit, der Sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik in einer Tageseinrichtung für Kinder (§ 20 Absatz 2 S. 3 Nds. SozHeilKindVO) im Umfang von mind. 900 h vor dem Studium. Für berufsbegleitend Studierende wird eine Berufstätigkeit von max. 50 % einer Vollzeittätigkeit empfohlen, jedoch nicht zwingend vorausgesetzt.
- Primärqualifizierend:
von der Hochschule genehmigter Praktikumsvertrag für die semesterbegleitenden Praktika (außer Praxissemester) mit einer geeigneten Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe Ihrer Wahl, die Kinder (bis 10 Jahre) bildet und erzieht
oder
- Berufsbegleitend:
Einschlägige Berufsausbildung und Nachweis einer Tätigkeit als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Heilpädagoge/-in in Gruppen mit Kindern (bis 10 Jahre) in einer Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe (§ 20 Absatz 2 S. 4 Nds. SozHeilKindVO) oder eine gleichw. Tätigkeit aufgrund eines Abschlusses im Gebiet der Bildung und Erziehung in der Kindheit, der Sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik in einer Tageseinrichtung für Kinder (§ 20 Absatz 2 S. 3 Nds. SozHeilKindVO) im Umfang von mind. 900 h vor dem Studium. Für berufsbegleitend Studierende wird eine Berufstätigkeit von max. 50 % einer Vollzeittätigkeit empfohlen, jedoch nicht zwingend vorausgesetzt.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 30.01.2026
Kann ich Kindheitspädagogik und Gesundheit ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Kindheitspädagogik und Gesundheit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
Außerdem gilt folgendes: Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Primärqualifizierend:
von der Hochschule genehmigter Praktikumsvertrag für die semesterbegleitenden Praktika (außer Praxissemester) mit einer geeigneten Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe Ihrer Wahl, die Kinder (bis 10 Jahre) bildet und erzieht
oder
- Berufsbegleitend:
Einschlägige Berufsausbildung und Nachweis einer Tätigkeit als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder Heilpädagoge/-in in Gruppen mit Kindern (bis 10 Jahre) in einer Einrichtung der Kinder- u. Jugendhilfe (§ 20 Absatz 2 S. 4 Nds. SozHeilKindVO) oder eine gleichw. Tätigkeit aufgrund eines Abschlusses im Gebiet der Bildung und Erziehung in der Kindheit, der Sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik in einer Tageseinrichtung für Kinder (§ 20 Absatz 2 S. 3 Nds. SozHeilKindVO) im Umfang von mind. 900 h vor dem Studium. Für berufsbegleitend Studierende wird eine Berufstätigkeit von max. 50 % einer Vollzeittätigkeit empfohlen, jedoch nicht zwingend vorausgesetzt.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 30.01.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine mind. dreijährige Berufsausbildung mit anschließender mind. dreijähriger Berufserfahrung im erlernten Beruf in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger), stellt eine Zugangsberechtigung für fachlich nahestehende Studiengänge dar.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte