Studiengangsprofil
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Science
Furtwangen
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Furtwangen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Hebammenwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Hebammenwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Hebammenwissenschaft an der Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Hebammenwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Furtwangen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Furtwangen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Hebammenwissenschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Hebammenwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Hebammenwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Das Hebammenstudium darf nur absolvieren, wer mindestens einen der folgenden Abschlüsse nachweist:
a) den Abschluss einer mindestens zwölfjährigen allgemeinen Schulausbildung oder
b) den Abschluss einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung, z. B. zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes. Weitere akzeptierte Berufsausbildungen siehe § 10 Hebammengesetz.
Das Hebammenstudium darf nur absolvieren, wer mindestens einen der folgenden Abschlüsse nachweist:
a) den Abschluss einer mindestens zwölfjährigen allgemeinen Schulausbildung oder
b) den Abschluss einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung, z. B. zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes. Weitere akzeptierte Berufsausbildungen siehe § 10 Hebammengesetz.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Hebammenwissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Betreuung von Frauen, Neugeborenen und Familien in besonderen Situationen, Förderung von Frauen-, Familien- und Kindergesundheit, Gesundheits-und Pflegewissenschaften, Hebammenforschung, Hebammenwissenschaft, interprofessionelle Kommunikation, Physiologie von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillphase, Professionalisierung des Hebammenberufes, Qualitätsmanagement, Versorgungsstrukturen und -konzepte
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Hebammenwissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Hebammenwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: ggf. Hochschulzugangsberechtigung durch Berufsausbildung als Gesundheits-/Kinder-/KrankenpflegerIn, Studierendenvertrag mit kooperierendem Krankenhaus (dafür benötigt: Ärztliches Attest, erweitertes Führungszeugnis)
Außerdem gilt folgendes: ggf. Hochschulzugangsberechtigung durch Berufsausbildung als Gesundheits-/Kinder-/KrankenpflegerIn, Studierendenvertrag mit kooperierendem Krankenhaus (dafür benötigt: Ärztliches Attest, erweitertes Führungszeugnis)
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Das Hebammenstudium darf nur absolvieren, wer mindestens einen der folgenden Abschlüsse nachweist:
a) den Abschluss einer mindestens zwölfjährigen allgemeinen Schulausbildung oder
b) den Abschluss einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung, z. B. zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes. Weitere akzeptierte Berufsausbildungen siehe § 10 Hebammengesetz.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betreuung von Frauen, Neugeborenen und Familien in besonderen Situationen, Förderung von Frauen-, Familien- und Kindergesundheit, Gesundheits-und Pflegewissenschaften, Hebammenforschung, Hebammenwissenschaft, interprofessionelle Kommunikation, Physiologie von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillphase, Professionalisierung des Hebammenberufes, Qualitätsmanagement, Versorgungsstrukturen und -konzepte

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Neben den oben genannten Zulassungsvoraussetzungen benötigen die InteressentInnen einen Ausbildungsvertrag mit einem kooperierendem Krankenhaus inkl. ärztlichem Attest und ein erweitertes Führungszeugnis.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- ggf. Hochschulzugangsberechtigung durch Berufsausbildung als Gesundheits-/Kinder-/KrankenpflegerIn, Studierendenvertrag mit kooperierendem Krankenhaus (dafür benötigt: Ärztliches Attest, erweitertes Führungszeugnis)
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Karin Dreher
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte