
Medizinische Biotechnologie
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Humanmedizin, Pharmazie, Pharmakologie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Biberach
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Der Studiengang MBT vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biotechnologie, Molekularbiologie und Medizin. Studierende lernen, biotechnologische Verfahren zur Entwicklung neuer Diagnostik- und Therapieansätze zu nutzen, insbesondere im Hinblick auf die Herstellung von Medikamenten, Impfstoffen und innovativen Behandlungsmethoden. Der Studiengang kombiniert praxisorientierte Laborarbeit mit theoretischem Wissen, um die Studierenden auf die Herausforderungen der modernen Medizin und Biotechnologie vorzubereiten.
Medizinische Biotechnologie an der Hochschule Biberach – Dein Studium für die Zukunft der Gesundheitsbranche
Du interessierst dich für Biotechnologie, Medizin und innovative Therapien? Dann ist der Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie an der Hochschule Biberach genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie biotechnologische Verfahren zur Entwicklung neuer Medikamente und Therapieansätze eingesetzt werden. Dabei kombinierst du Wissen aus Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften und bereitest dich optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder Klinik vor.
Absolvent:innen der MBT sind in zahlreichen innovativen Berufsfeldern gefragt und haben vielfältige Karrierechancen: Arbeite in der Forschung, Entwicklung neuer Medikamente und Therapieformen, oder in der Diagnostik und trage zur Verbesserung der Gesundheit bei. Oder wende dein Wissen in regulatorischen und analytischen Bereichen der pharmazeutischen Industrie.
Hochmoderne Labore
International ausgerichtet
Interdisziplinärer Ansatz
Statements
Typische Arbeitsfelder:
- Biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen (z. B. in der Forschung, Entwicklung oder Herstellung von Biopharmazeutika und Gen- oder Zelltherapien)
- Forschungseinrichtungen und Universitäten (z. B. in den Bereichen Onkologie, regenerative Medizin und Genetik)
- Diagnostiklabore und Gesundheitsbehörden
- Qualitätssicherung
Mögliche Arbeitgeber:
- Pharmazeutische, chemische oder kosmetische Industrie
- Lebensmittelindustrie
- Biotechnologie-Unternehmen
- Forschungsinstitute und Universitäten
- Krankenhäuser
- Öffentlicher Dienst
- Behörden
Karlstraße 11
88400 Biberach
Tel: 07351 582-0
Fax: 07351 582-119

Hochschulzugangsberechtigung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung

- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
30.04.2026 - 15.07.2026

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule

- Fakultät*:
- Fakultät Biotechnologie
- Akkreditierung*:
- ASIIN-akkreditiert
So läuft dein Studium ab
In sieben Semestern bekommst du eine fundierte Ausbildung, die von naturwissenschaftlichen Grundlagen bis zu spezialisierten biotechnologisch-medizinischen Anwendungen reicht:
1.–3. Semester: Die Basics
Naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie & Informatik
Molekularbiologie, Zellbiologie & Biochemie – Die molekularen Grundlagen
Mikrobiologie & Immunologie – Wie funktioniert das Immunsystem?
Gentechnik & Molekularbiologische Methoden – Schlüsseltechniken für moderne Therapeutika
Biostatistik & Biometrie – Wie wertet man biomedizinische Daten aus?
4. Semester: Dein internationales Semester
Alle Lehrveranstaltungen auf Englisch
Vertiefung in Molekulare Medizin & Therapieentwicklung
Regulatorische Anforderungen & Ethik in der Biotechnologie
Upstream- & Downstream-Processing
5.–7. Semester: Spezialisierung & Praxis
Praxissemester (5. Semester): Arbeite in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung
Spezialisierung: Zellkulturtechnik, Gen- und Zelltherapeutika, Stammzellen und Regenerative Medizin
Bachelorarbeit (7. Semester): Dein eigenes Forschungsprojekt
Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis wirst du optimal auf eine Karriere in der pharmazeutischen Industrie, biomedizinischen Forschung oder medizinischen Diagnostik vorbereitet.
Der Studiengang bietet zudem eine ausgezeichnete Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge in Biotechnologie, Molekularer Medizin oder verwandten Fachrichtungen, um sich weiter zu spezialisieren.

