Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Betriebswirtschaft/ Immobilienbewertung

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Bernburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
Tel: 03496 67-1000
Fax: 03496 67-1099
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung an der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Bernburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bernburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Vor Studienbeginn muss ein Vertrag mit einem geeigneten Praxispartner abgeschlossen werden. Eine Kopie dieses Vertrags ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Geeignet sind Praxisunternehmen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

- Immobilienbewertung muss ein Geschäftszweig des Unternehmens sein
- Mindestens eine Person im Unternehmen ist nachweislich im Bereich Immobilienbewertung qualifiziert (
ISO 17024, ö.b.u.v. oder vergleichbar)
- Ein fester Mentor für den Studierenden: Im Unternehmen muss ein Mentor benannt sein, der dem
Studierenden während seiner Praxisphasen als Ansprechpartner zur Verfügung steht, ihn betreut und die
Praxisphasen organisiert.

Im Einzelfall kann von diesen Vorgaben abgewichen werden. Hier bedarf es einer individuellen Prüfung und Entscheidung durch die Studiengangleitung.

Eine aktuelle Liste mit möglichen Ausbildungsbetrieben finden Sie unter dem Reiter "Praxispartner" auf der Studiengangswebsite.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung sind:
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaft und Management, gestaltete Ausbildungsteile beim Praxispartner, Grundlagen aus Recht und Architektur für die Immobilienwirtschaft, Gutachten- und Seminararbeiten, Immobilienbewertung für Markt- und Beleihungswerte
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.03.2025 - 15.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.03.2025 - 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Betriebswirtschaft/Immobilienbewertung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Vor Studienbeginn muss ein Vertrag mit einem geeigneten Praxispartner abgeschlossen werden. Eine Kopie dieses Vertrags ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Geeignet sind Praxisunternehmen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

- Immobilienbewertung muss ein Geschäftszweig des Unternehmens sein
- Mindestens eine Person im Unternehmen ist nachweislich im Bereich Immobilienbewertung qualifiziert (
ISO 17024, ö.b.u.v. oder vergleichbar)
- Ein fester Mentor für den Studierenden: Im Unternehmen muss ein Mentor benannt sein, der dem
Studierenden während seiner Praxisphasen als Ansprechpartner zur Verfügung steht, ihn betreut und die
Praxisphasen organisiert.

Im Einzelfall kann von diesen Vorgaben abgewichen werden. Hier bedarf es einer individuellen Prüfung und Entscheidung durch die Studiengangleitung.

Eine aktuelle Liste mit möglichen Ausbildungsbetrieben finden Sie unter dem Reiter "Praxispartner" auf der Studiengangswebsite.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaft und Management, gestaltete Ausbildungsteile beim Praxispartner, Grundlagen aus Recht und Architektur für die Immobilienwirtschaft, Gutachten- und Seminararbeiten, Immobilienbewertung für Markt- und Beleihungswerte
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.03.2025 - 15.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.03.2025 - 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
1500.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
96 € Semesterbeitrag
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Ansprechpartner/Kontakt:
Allgemeine Studienberatung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
44
Geschlechterverhältnis
61 % männlich
39 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
29

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, praxisintegrierend

Duales Studium

Credits beim Praxispartner
50
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
Präsenzphasen an der Hochschule wechseln sich im 12-Wochen-Rhythmus mit der praktischen Arbeit im Ausbildungsbetrieb ab. Die dort vermittelten Inhalte sind mit der Hochschule abgestimmt und unterstützen den theoretischen Lernprozess in der Praxis.
Dualer Studienverlauf: Branchen
Banken, Sparkassen, Versicherungen, Bausparkassen etc. Bewertungsgesellschaften bzw. Sachverständigenbüros (freiberuflich oder angestellt) Beratungsgesellschaften (Bsp.: Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Makler) Bau- und Fondsgesellschaften
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
es gibt im Studiengang ausschließlich dual Studierende
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
es gibt sowohl ein Auswahlverfahren von der Hochschule als auch vom Praxispartner

Der Fachbereich

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
- Tag der offenen Hochschultür mit Vorstellung aller Studienangebote - Chatrunden mit Bewerbern - Direkte Ansprache der Bewerber durch Studienfachberater - Durchführung von Berufs- und Studienorientierungstagen zusammen mit Gymnasien und Fachschulen aus der Region
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
- Mentorenprogramm (ältere Studierende als Anbsprechpartner für Studienanfänger) - Ersti-Tage zur Einführung und Orientierung der Studienanfänger - Feierliche Immatrikulationsfeier
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
- Mentorenprogramm (ältere Studierende als Anbsprechpartner für Studienanfänger) - Ersti-Tage zur Einführung und Orientierung der Studienanfänger - Feierliche Immatrikulationsfeier, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
State University Atlanta, USA; Nationale Forschungsuniversität Perm, Russland; Cape Peninsula University Kapstadt, Südafrika; Shandong Jianzhu University, China; Wirtschaftsuniversität Krakow, Polen; Saimaa University Lappeenranta, Finnland, Universidad Valladolid, Argentinien.
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bernburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen