Betriebswirtschaft/ Immobilienbewertung
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
Tel: 03496 67-1000
Fax: 03496 67-1099
Vor Studienbeginn muss ein Vertrag mit einem geeigneten Praxispartner abgeschlossen werden. Eine Kopie dieses Vertrags ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Geeignet sind Praxisunternehmen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Immobilienbewertung muss ein Geschäftszweig des Unternehmens sein
- Mindestens eine Person im Unternehmen ist nachweislich im Bereich Immobilienbewertung qualifiziert (
ISO 17024, ö.b.u.v. oder vergleichbar)
- Ein fester Mentor für den Studierenden: Im Unternehmen muss ein Mentor benannt sein, der dem
Studierenden während seiner Praxisphasen als Ansprechpartner zur Verfügung steht, ihn betreut und die
Praxisphasen organisiert.
Im Einzelfall kann von diesen Vorgaben abgewichen werden. Hier bedarf es einer individuellen Prüfung und Entscheidung durch die Studiengangleitung.
Eine aktuelle Liste mit möglichen Ausbildungsbetrieben finden Sie unter dem Reiter "Praxispartner" auf der Studiengangswebsite.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft und Management, gestaltete Ausbildungsteile beim Praxispartner, Grundlagen aus Recht und Architektur für die Immobilienwirtschaft, Gutachten- und Seminararbeiten, Immobilienbewertung für Markt- und Beleihungswerte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Vor Studienbeginn muss ein Vertrag mit einem geeigneten Praxispartner abgeschlossen werden. Eine Kopie dieses Vertrags ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Geeignet sind Praxisunternehmen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Immobilienbewertung muss ein Geschäftszweig des Unternehmens sein
- Mindestens eine Person im Unternehmen ist nachweislich im Bereich Immobilienbewertung qualifiziert (
ISO 17024, ö.b.u.v. oder vergleichbar)
- Ein fester Mentor für den Studierenden: Im Unternehmen muss ein Mentor benannt sein, der dem
Studierenden während seiner Praxisphasen als Ansprechpartner zur Verfügung steht, ihn betreut und die
Praxisphasen organisiert.
Im Einzelfall kann von diesen Vorgaben abgewichen werden. Hier bedarf es einer individuellen Prüfung und Entscheidung durch die Studiengangleitung.
Eine aktuelle Liste mit möglichen Ausbildungsbetrieben finden Sie unter dem Reiter "Praxispartner" auf der Studiengangswebsite.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft und Management, gestaltete Ausbildungsteile beim Praxispartner, Grundlagen aus Recht und Architektur für die Immobilienwirtschaft, Gutachten- und Seminararbeiten, Immobilienbewertung für Markt- und Beleihungswerte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
- Studienbeitrag:
- 1500.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 96 € Semesterbeitrag
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Allgemeine Studienberatung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite