Angewandte Bildungswissenschaften – Humane Arbeit und Personalentwicklung
- Studienfeld(er): Berufspädagogik, Erwachsenenbildung
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Eschersheimer Landstr. 155-157
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 905503 780
Fax: 069 905503 789
Abitur, allgemeine Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife;
oder Abschluss einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie;
oder Abschluss der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA);
oder Meister, Techniker, Betriebswirt, eine Fort- oder Weiterbildung für Berufe im Gesundheitswesen, sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich;
oder Abschluss einer Fachschule oder fachlich verwandte Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (2 Jahre) und Berufserfahrung nach erfolgter Ausbildung (2 Jahre) - in diesem Fall ist eine zusätzliche Hochschulzugangsprüfung notwendig.
Erfolgreiches Durchlaufen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens
- Schwerpunkte:
- Arbeitnehmerorientierung, Arbeit und Beruf, Berufsbildung, Betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Lernende Organisation, Mitbestimmung, Personalentwicklung, Wissensmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.10.2025 - 31.03.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, allgemeine Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife;
oder Abschluss einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie;
oder Abschluss der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA);
oder Meister, Techniker, Betriebswirt, eine Fort- oder Weiterbildung für Berufe im Gesundheitswesen, sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich;
oder Abschluss einer Fachschule oder fachlich verwandte Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (2 Jahre) und Berufserfahrung nach erfolgter Ausbildung (2 Jahre) - in diesem Fall ist eine zusätzliche Hochschulzugangsprüfung notwendig.
Erfolgreiches Durchlaufen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens
- Schwerpunkte:
- Arbeitnehmerorientierung, Arbeit und Beruf, Berufsbildung, Betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Lernende Organisation, Mitbestimmung, Personalentwicklung, Wissensmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.10.2025 - 31.03.2026
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 18.900 EUR, sowie 540 EUR einmalige Immatrikulationsgebühr
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule