Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Architektur

Bachelor
Kiel
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Architektur
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Kiel
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Architektur im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Tel: 0431 210-0
Fax: 0431 210-1900
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Architektur
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Architektur studiere?
Beim Studiengang Architektur an der Fachhochschule Kiel handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Architektur angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Kiel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kiel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Architektur hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Architektur zu studieren?
Für das Studium des Fachs Architektur gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
12 wöchiges Vorpraktikum erforderlich
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Architektur sind:
Schwerpunkte:
Digitales Planen und Gestalten, Green Building, Holzbau, Planung, Prozess und Steuerung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
15.09.2025 - 20.12.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Architektur ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule Kiel ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Architektur gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei der Hochschule
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
12 wöchiges Vorpraktikum erforderlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Digitales Planen und Gestalten, Green Building, Holzbau, Planung, Prozess und Steuerung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
15.09.2025 - 20.12.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Auch als praxisbegleitetes Studium (PBS) möglich. Weitere Informationen unter https://www.fh-kiel.de/studium/studienangebot/duales-studium/praxisbegleitetes-studium/
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
Anmerkung:
Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei der Hochschule
Ansprechpartner/Kontakt:
Thomas Wolf
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
64
Geschlechterverhältnis
45 % männlich
55 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
35

Studienergebnis

Credits insgesamt
240
Regelstudienzeit
8 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Es handelt sich um einen 8-semestrigen Bachelor-Studiengang. Absolvent*innen des 8-semestrigen Bachelorstudiums in Vollzeit erhalten den Hochschulgrad „Bachelor of Arts“ und sind nach weiteren zwei Jahren in der Fachpraxis zum Eintritt in die Architektenkammer berechtigt (notwendig für die Führung des geschützten Berufstitels Architekt/-in). Außerdem werden nach dem vierjährigen Studium ebenfalls in Kombination mit einer 2-jährigen berufspraktischen Tätigkeit die Mindestvoraussetzung für die Berufsanerkennung in Europa erreicht.
Außercurriculare Angebote
An der FH Kiel finden in jedem Semester die interdisziplinären Wochen statt (2 Wochen), in denen die Studierenden die Möglichkeit haben, Angebote aus allen Fachbereichen in verschiedenen Formaten zu besuchen, um so fachübergreifende Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
60

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die generalistische Ausbildung umfasst das Wissen und Verstehen der künstlerisch-kreativen, historisch-kulturellen und gesellschaftlichen Dimension einschließlich ihrer technisch-konstruktiven Bedingungen und Konsequenzen für alle Bereiche der Architektur sowie der Kompetenz im architektonischen Entwerfen. Schwerpunkte: Kenntnisse der entwerferischen, baukonstruktiven und gebäudetechnischen Aspekte nachhaltiger Gebäude, Holzbau, Kenntnisse auf dem Gebiet digitalisierter Planungs-, Produktions- und Projektmanagementprozesse.
Berufsbefähigung als Architekt:in
Der Bachelor (240 CP) -> führt zur beruflichen Anerkennung auf europäischer Ebene.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Fachhochschulinfotage, GirlsDay, Schülerinnen Techniktage, Jugendcampus
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Tutorien, Einführungskurse Modellbauwerkstatt, Einführungskurse Digitalisierungswerkstatt
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Zentralbibliothek der Fachhochschule Kiel ist offizielle Auslegestelle für DIN-Normen mit Zugriff für die Studierenden und verfügt über umfangreiche E-Ressourcen, https://www.fh-kiel.de/zentralbibliothek/recherche-und-e-ressourcen/. Die einzelnen Professuren haben zusätzlich einen themenbezogenen Handapparat an Büchern zur Ausleihe.
Anzahl und Zugang zu studentischen Arbeitsplätzen
64 studentische Arbeitsplätze, alle individuell und abschließbar. Zugang zu Arbeitsplätzen täglich ganztägig, Werkstätten: Regelöffnungszeiten zwischen 10-16 Uhr und nach Vereinbarung (projektbezogen).. Der Studiengang befindet sich noch im Aufbau und wird sukzessive durch weitere Arbeitsplätze ergänzt. Der Studiengang Architektur verfügt über eine eigene Modellbauwerkstatt und eine Digitalisierungswerkstatt (3D-Modellieren, 3D-Drucken, Fotografie, VR-/AR-Anwendungen) mit jeweils ausgebildetem Fachpersonal. Zudem können über angrenzende Lehrgebiete des Fachbereichs Medien verschiedene Medien- und CAD-Pools benutzt werden (Schnittplätze für Film und Animation, Software-Pools mit zeitgenössischen Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen).
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
derzeit noch im Aufbau
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Unser Gründungszentrum auf dem Seefischmarkt dient als Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Alumni und wissenschaftliche Mitarbeitende der Fachhochschule Kiel. Hier beantworten wir gerne alle Fragen rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship.
Sonstige Besonderheiten
An der FH Kiel setzt sich die Diversitätsbeauftragte für einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und gegen Diskriminierung an der Hochschule ein. Sie berät die Hochschule in Fragen zu Diversitätsthemen und bietet für alle Hochschulmitglieder eine Antidiskriminierungsberatung an. Die FH Kiel hat im Rahmen des Prozesses des Diversity Audits eine Diversitätsstrategie entwickelt, die bis 2028 umgesetzt werden soll. Darin wurde festgehalten, dass die FH Kiel das Thema horizontal versteht und einen Diversity-Mainstreamingansatz verfolgt.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Kiel
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Medien / Bauwesen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Architektur
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen