Studiengangsprofil
Real Estate dual*
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
EBZ Business School - University of Applied Sciences
Springorumallee 20
44795 Bochum
Tel: 0234 9447-700
Fax: 0234 9447-777
Springorumallee 20
44795 Bochum
Tel: 0234 9447-700
Fax: 0234 9447-777
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Real Estate dual*
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Real Estate dual* studiere?
Beim Studiengang Real Estate dual* an der EBZ Business School - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Real Estate dual* angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Bochum angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bochum angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Real Estate dual* hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Real Estate dual* zu studieren?
Für das Studium des Fachs Real Estate dual* gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Praxispartnerunternehmen erforderlich:
Für die vollständige Zulassung benötigst du ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft, das dich während des Studiums begleitet. Liegt bis zum Ende der Bewerbungsfrist kein Partnervertrag vor, erfolgt die Aufnahme in den Studiengang B.A. Real Estate dual* - auch berufsbegleitend möglich, aber auch ohne festen Praxispartner.
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung + mindestens 3 Jahre fachnahe Berufserfahrung
Oder gleichwertige Vorbildung
Nachgewiesene Englischkenntnisse auf Niveau B1 (z. B. über Zertifikat oder Unterricht im Abitur)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, wie ein Numerus Clausus, bestehen nicht.
Bewerbungsablauf:
Online-Bewerbung an der EBZ Business School einreichen
Praxispartner finden und dualen Vertrag abschließen
Studienplatz sichern und starten
Praxispartnerunternehmen erforderlich:
Für die vollständige Zulassung benötigst du ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft, das dich während des Studiums begleitet. Liegt bis zum Ende der Bewerbungsfrist kein Partnervertrag vor, erfolgt die Aufnahme in den Studiengang B.A. Real Estate dual* - auch berufsbegleitend möglich, aber auch ohne festen Praxispartner.
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung + mindestens 3 Jahre fachnahe Berufserfahrung
Oder gleichwertige Vorbildung
Nachgewiesene Englischkenntnisse auf Niveau B1 (z. B. über Zertifikat oder Unterricht im Abitur)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, wie ein Numerus Clausus, bestehen nicht.
Bewerbungsablauf:
Online-Bewerbung an der EBZ Business School einreichen
Praxispartner finden und dualen Vertrag abschließen
Studienplatz sichern und starten
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Real Estate dual* sind:
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Immobilienmanagement, Internationales Management, Kommunale Immobilienwirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Praxispartnerunternehmen erforderlich:
Für die vollständige Zulassung benötigst du ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft, das dich während des Studiums begleitet. Liegt bis zum Ende der Bewerbungsfrist kein Partnervertrag vor, erfolgt die Aufnahme in den Studiengang B.A. Real Estate dual* - auch berufsbegleitend möglich, aber auch ohne festen Praxispartner.
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung + mindestens 3 Jahre fachnahe Berufserfahrung
Oder gleichwertige Vorbildung
Nachgewiesene Englischkenntnisse auf Niveau B1 (z. B. über Zertifikat oder Unterricht im Abitur)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, wie ein Numerus Clausus, bestehen nicht.
Bewerbungsablauf:
Online-Bewerbung an der EBZ Business School einreichen
Praxispartner finden und dualen Vertrag abschließen
Studienplatz sichern und starten
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Immobilienmanagement, Internationales Management, Kommunale Immobilienwirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 3480.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
B.A. Real Estate dual (7 Semester)
Wochenend- oder Blockstudium: 3.480 € pro Semester (580 € / Monat)
Wochenendstudium+LiveStream: 3.480 € pro Semester (580 € / Monat)
Bei allen gilt keine Prüfungsgebühr, einmaliges Einschreibeentgelt von 550,00 €
Gut zu wissen:
Im dualen Studiengang übernimmt dein Praxisunternehmen die Studiengebühren – häufig zusätzlich mit monatlicher Vergütung. So kannst du ohne eigene Studienkosten studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln.
Anmerkung:
Der Studiengang B.A. Real Estate dual* wird erstmals zum Wintersemester 2026 angeboten.
*in Akkreditierung
*in Akkreditierung
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte