Soziale Arbeit - BASA online
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
- Hochschulzugangsberechtigung
(Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der FH München)
- eine mindestens 3-jährige einschlägige soziale berufliche Tätigkeit (mindestens 50%-Stelle),
- eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Sozialbereich (mindestens 50%-Stelle),
- Kenntnisse einschlägiger PC-Programme und Internetnutzung,
- PC- und Internetzugang.
- Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit alten Menschen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation, Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Außerdem gilt folgendes: zusätzlich Hochschulzugangsprüfung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Hochschulzugangsberechtigung
(Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der FH München)
- eine mindestens 3-jährige einschlägige soziale berufliche Tätigkeit (mindestens 50%-Stelle),
- eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Sozialbereich (mindestens 50%-Stelle),
- Kenntnisse einschlägiger PC-Programme und Internetnutzung,
- PC- und Internetzugang.
- Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit alten Menschen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation, Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Verlauf der acht Semester sind neben 8 (kostenfreien) Präsenzmodulen insgesamt 17 gebührenpflichtige Online-Module zu belegen. Die Gebühren werden für die Bereitstellung der Online-Studienmaterialien, deren Nutzung und Aufbereitung sowie die Administration und Nutzung der Lernplattform erhoben und belaufen sich auf ca. 65,00 € pro Modul.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- zusätzlich Hochschulzugangsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite