Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Anzeige

Soziale Arbeit

Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • 1972 gegründet
  • 1.543 Studierende
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Mainz
  • Fakultät: Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Soziale Arbeit - Mein Studiengang an der KH Mainz
Zan erzählt dir, warum sie sich für das Studium entschieden hat, mit welchen Inhalten sie sich beschäftigt und wie ihr Plan für die Zukunft aussieht.
Mögliche Berufsfelder

Der Studiengang ist generalistisch ausgelegt – du wirst also für ein breites Berufsspektrum ausgebildet, sodass du in allen Feldern der Sozialen Arbeit tätig werden kannst. Dabei kannst du dich auf die Arbeit mit bestimmten Alters- oder Zielgruppen fokussieren, zum Beispiel Kinder, Jugendliche oder Senior*innen, Suchtkranke, Geflüchtete oder Familien in komplexen Problemlagen. Als Arbeitgeber kommen zum Beispiel kommunale Behörden und Einrichtungen oder Wohlfahrtsverbände und Vereine infrage. Hier findest du weitere Informationen zu den Berufsperspektiven in der Sozialen Arbeit.

Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Sonja Burkard
Telefon: 06131-28944-300
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences
Saarstraße 3
55122 Mainz
Tel: 06131 28944-0
Fax: 06131 28944-440
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit studiere?

Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Soziale Arbeit und Soziologie, Sozialwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Mainz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Mainz.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Soziale Arbeit hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit zu studieren?

Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ eine berufliche Ausbildung, die mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen wurde oder eine berufliche Weiterqualifikation durch eine Meisterprüfung bzw. eine vergleichbare Prüfung.

Falls noch keine praktische Vorerfahrung im sozialen Bereich vorliegt, wird außerdem ein dreimonatiges Vorpraktikum vorausgesetzt..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit sind:

Schwerpunkte:
Erziehung und Bildung, Gesundheitshilfe und Rehabilitation, Medienpädagogik, Migraton und Integration, Sozialadministrative Hilfen und Planung, Sozialisation und Resozialisation

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 29.02.2024
Dauer des Wintersemesters: 01.09.2023 bis 29.02.2024
Vorlesungszeit: 09.10.2023 bis 19.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 12.07.2023
Dauer des Sommersemesters: 01.03.2023 bis 31.08.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Soziale Arbeit ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Das Studium im Portrait

Das erwartet dich
Im Studium erfährst du, wie du soziale Probleme erkennen, analysieren und schließlich gemeinsam mit den Betroffenen lösen kannst. Dazu erwirbst du methodische Kompetenzen wie Gesprächsführung oder die Planung und Koordinierung von Hilfsangeboten, ebenso wie wissenschaftliche Fertigkeiten, zum Beispiel die Anwendung verschiedener Forschungsmethoden. Außerdem gehören zum Studium Theorien der Sozialen Arbeit sowie Grundlagen der wichtigen Bezugswissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Recht.

Wichtiger Bestandteil des Studiums ist eine Praxisphase in einer sozialen Einrichtung oder Behörde, die über 7 Monate geht. Du kannst dein Praktikum auch ganz oder teilweise im Ausland absolvieren. Ebenso ist ein Auslandssemester möglich, zum Beispiel an einer unserer Partnerhochschulen auf der ganzen Welt.

So kannst du dich spezialisieren
Wenn dich der Bereich Migration und Integration besonders interessiert, kannst du hier bereits zu Beginn des Studiums einen Schwerpunkt wählen. In den beiden letzten Semestern vertiefst du dein Wissen in einem von vier Themenfeldern: Hier hast du die Wahl zwischen Interkulturalität, Medienpädagogik,Sozialmedizin oder Theologie.

Mit dem Studium der Sozialen Arbeit an der KH Mainz erlangst du den akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ eine berufliche Ausbildung, die mit der Note 2,5 oder besser abgeschlossen wurde oder eine berufliche Weiterqualifikation durch eine Meisterprüfung bzw. eine vergleichbare Prüfung.

Falls noch keine praktische Vorerfahrung im sozialen Bereich vorliegt, wird außerdem ein dreimonatiges Vorpraktikum vorausgesetzt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Erziehung und Bildung, Gesundheitshilfe und Rehabilitation, Medienpädagogik, Migraton und Integration, Sozialadministrative Hilfen und Planung, Sozialisation und Resozialisation

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 29.02.2024
Dauer des Wintersemesters: 01.09.2023 bis 29.02.2024
Vorlesungszeit: 09.10.2023 bis 19.01.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 12.07.2023
Dauer des Sommersemesters: 01.03.2023 bis 31.08.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Alle Bewerbungsfristen finden Sie unter: www.kh-mz.de/bewerbung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Die KH Mainz erhebt einen Semesterbeitrag von rund 320 Euro. Dieser setzt sich aus der Einschreibe- bzw. Rückmeldegebühr und den Kosten für das Studierendenticket (rund 200 Euro) zusammen. Die genaue Höhe des Semesterbeitrages bekommen Sie mit der Zulassung mitgeteilt.


Studiengebühren werden nicht erhoben.
Anmerkung:
Ausführliche Informationen zu den Studiengängen der Katholischen Hochschule Mainz sowie alles Wichtige zu den Themen Studienorientierung und Bewerbung findest du auf unserer Seite für Studieninteressierte: www.studierenwashilft.kh-mz.de
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Ansprechpartner/Kontakt:
Miriam Jurin
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Warum an der KH in Mainz studieren?

Als kleine, überschaubare Hochschule bietet dir die KH Mainz eine persönliche Studienatmosphäre, kurze Wege und intensive Betreuungsmöglichkeiten. Mit ihren Kooperations- und Praxispartnern aus Kirche und Gesellschaft bildet die Hochschule ein starkes Netzwerk und ermöglicht ein Studium mit hohem Praxisbezug und sehr guten Kontakten zu künftigen Arbeitgebern. Die KH Mainz ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der katholischen Kirche. An der Hochschule studieren Menschen aller Religionen sowie auch ohne Religions- oder Konfessionszugehörigkeit.

Der Campus liegt mitten in der lebendigen Studierenden- und Wissenschaftsstadt Mainz - mit bester Verkehrsanbindung und einen Katzensprung vom Bahnhof, der Innenstadt, Rhein und Altstadt entfernt. In Mainz treffen Studierende aus vielen Regionen und Ländern zusammen. Für ein vielfältiges Studentenleben ist also bestens gesorgt, zumal die Mainzer für ihre Freude am Feiern und ihre herzliche Lebensart bekannt sind. 

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
700
Quelle: Statistisches Bundesamt
Schreib
uns!
Rankingergebnisse für den Standort Mainz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziale Arbeit
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schreib
uns!

Das könnte dich auch interessieren