Industrial Design
- Studienfeld(er): Industriedesign, Produktdesign
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Tel: 0711 28440-0
Fax: 0711 28440-102
handwerkliches Praktikum über 3 Monate (Metallbearbeitung)
https://www.abk-stuttgart.de/wp-content/uploads/2024/11/abk_Design_ID_Praktikumshinweise.pdf
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Vorlesungszeit siehe: https://www.abk-stuttgart.de/studium/vorlesungszeiten/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die aktuellen Bewerbungstermine finden Sie unter:
https://www.abk-stuttgart.de/bewerbung/aufnahmeverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die aktuellen Bewerbungstermine finden Sie unter:
https://www.abk-stuttgart.de/bewerbung/aufnahmeverfahren/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- handwerkliches Praktikum über 3 Monate (Metallbearbeitung)
https://www.abk-stuttgart.de/wp-content/uploads/2024/11/abk_Design_ID_Praktikumshinweise.pdf
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Vorlesungszeit siehe: https://www.abk-stuttgart.de/studium/vorlesungszeiten/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die aktuellen Bewerbungstermine finden Sie unter:
https://www.abk-stuttgart.de/bewerbung/aufnahmeverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die aktuellen Bewerbungstermine finden Sie unter:
https://www.abk-stuttgart.de/bewerbung/aufnahmeverfahren/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
https://www.abk-stuttgart.de/studium/gebuehren/
Studiengebühren für internationale Studierende (nicht-EU) sowie für Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber, nähere Informationen erteilt Ihnen das Studierendenbüro.
Die besondere Attraktivität des Studiengangs und des Studienorts speist sich dabei aus verschiedenen Faktoren: der Qualität der Lehre, dem Standort, sowie der nationalen wie internationalen Kooperationen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Hochschulzugang über Begabtenprüfung möglich