Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Freie Universität Bozen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Kommunikations- und Kulturwissenschaften

Facts
Bachelor
Brixen
international
dreisprachig
interdisziplinär
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Brixen
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen

Das Studium im Portrait

Ziel des Studienanganges ist es, Studierenden anhand eines breit gefächerten Angebotes an Lehrveranstaltungen - von Psychologie über Linguistik bis hin zu Wirtschaft - das nötigen Grundlagenwissen und die relevanten Soft Skills zu vermitteln, um in Sektoren wie Unternehmenskommunikation, Kultur- und Non-Profit, im Verlagswesen oder in Bildungsinstitutionen beruflich Fuß zu fassen.

Dreisprachig studieren
Wer an der Freien Universität Bozen studiert, lässt sich auf das Abenteuer Mehrsprachigkeit ein. An der unibz wird zu gleichen Teilen auf Deutsch, Englisch und Italienisch unterrichtet. Die Prüfungen finden in der offiziellen Kurssprache statt. Für die Zulassung reicht es, wenn man zwei der drei offiziellen Sprachen auf B2-Level beherrscht. Die dritte Sprache kann man von Grund auf an der unibz lernen.

Hol dir mehr Infos
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Absolvent:innen dieses Studienganges finden in Kommunikations-, Werbe- oder Marketingagenturen Anstellung. Sie arbeiten häufig auch in der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Unternehmen und öffentlichen Institutionen, wie z.B. Museen oder Pressestellen öffentlicher Einrichtungen. Weitere Berufsfelder sind die Durchführung von Tagungen, Messen, Kongressen sowie die Planung und Koordinierung von Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Außerdem ist ein Weiterstudium in einem Master der Grundstufe oder einem zweijährigen Master möglich und nicht zuletzt auch die Bewerbung an einer Journalistenschule.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +39 0471 012100
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kommunikations- und Kulturwissenschaften
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kommunikations- und Kulturwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Kommunikations- und Kulturwissenschaften an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft und Medienwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch und Italienisch statt.
In welcher Form wird das Studium Kommunikations- und Kulturwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium und als praxisintegrierendes Studium in Brixen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Brixen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: jährlich zum Wintersemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kommunikations- und Kulturwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kommunikations- und Kulturwissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kommunikations- und Kulturwissenschaften sind:
Schwerpunkte:
Kommunikationswissenschaft, Kulturanthropologie, Allgemeine Linguistik, Kommunikationspsychologie, Marketing, Mensch-Computer Interaktion
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Kommunikations- und Kulturwissenschaften anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Kommunikations- und Kulturwissenschaften liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.
Quelle: Freie Universität Bozen
Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1200€ pro Jahr

Bemerkung:

Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Quelle: Freie Universität Bozen
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
jährlich zum Wintersemester
Zulassungsmodus:
Bewerbungsgespräch, Bewertung anderer akademischer/außerschulischer Titel, Sprachkompetenzen
Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Kommunikationswissenschaft, Kulturanthropologie, Allgemeine Linguistik, Kommunikationspsychologie, Marketing, Mensch-Computer Interaktion
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Fristen & Termine

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Sonstiges
Studienbeitrag:
1200€ pro Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Anmerkung:
Verfügbare Studienplätze: 40 EU + 4 Nicht-EU
Fakultät*:
Fakultät für Bildungswissenschaften
Akkreditierung*:
staatlich
*Quelle: Freie Universität Bozen

Aufbau des Studiums

Der Studienplan beinhaltet grundlegende Lehrveranstaltungen in Fächern wie Analyse kultureller und kommunikativer Prozesse, Kulturanthropologie oder Allgemeine Linguistik. Daneben werden weiterführende Lehrveranstaltungen mit hohem Praxisbezug angeboten, wie beispielsweise Webdesign oder Marketing.

Über Wahlfächer im Ausmaß von 12 Kreditpunkten können Studierende ihr Studium zusätzlich individualisieren, indem sie Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten - Design und Künste oder auch Wirtschaftswissenschaften - besuchen.


Studierende erhalten die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums Kontakte zur Arbeitswelt in Form von Praktika zu knüpfen. Ein mindestens 300-stündiges Praktikum ist verpflichtend und muss im zweiten oder dritten Studienjahr durchgeführt werden. Die Freie Universität Bozen besitzt einen Praktika- und Jobservice, der den Kontakt zwischen Studierenden, Absolvent:innen und der Arbeitswelt koordiniert.

Hol dir mehr Infos