
Technische Informatik
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Technische Informatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Heidelberg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Der Masterstudiengang Technische Informatik an der Universität Heidelberg wird von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften getragen, ist zum Wintersemester 2011/2012 gestartet und ab Wintersemester 2014/15 auch als Teilzeitstudium studierbar. Einige Merkmale des Studiengangs sind:
- Ausgewogene Balance zwischen Grundlagen und Vertiefung
- Klare Struktur durch einheitliche Modulgrößen
- Hoher praktischer Anteil
- Integration eines Auslandsaufenthaltes einfach möglich
- Beliebig wählbares Begleitfach
- Spezielle Veranstaltungen zur Schlüsselqualifikation
- Masterarbeit mit zusätzlichem Praktikum zur Einarbeitung
Der Masterstudiengang richtet sich an technikinteressierte Absolvent*innen informatischer oder naturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit ausreichendem Informatikanteil, die Interesse an Informatik, Technik, Mathematik und Physik aufweisen.
Der Studiengang zeichnet sich durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten und einen hohen Praxisbezug aus. In den Vertiefungsbereichen:
- Emerging Computing
- Microelectronics / Chip Design
wird eine größere Anzahl weiterführender Veranstaltungen angeboten. Der Studiengang ist stark mit den Naturwissenschaften im Umfeld der Universität Heidelberg vernetzt.
Text folgt
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0

zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung
Es findet ein Auswahlgespräch statt.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 30.09.2025Das Studienfach ist zugangsbeschränkt.
Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 30.09.2025Das Studienfach ist zugangsbeschränkt.
Weitere Informationen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung
Es findet ein Auswahlgespräch statt.

- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 30.09.2025Das Studienfach ist zugangsbeschränkt.
Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 30.09.2025Das Studienfach ist zugangsbeschränkt.
Weitere Informationen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.

- Fakultät*:
- Fakultät für Informatik

