Studiengangsprofil
Medizinpädagogik
Bachelor (FH)
Hamburg
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor (FH)
- Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Medizinpädagogik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizinpädagogik studiere?
Beim Studiengang Medizinpädagogik an der MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Medizinpädagogik angeboten?
Das Studium wird als Teilzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medizinpädagogik unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizinpädagogik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medizinpädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss
- eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht
Zugelassene Berufsabschlüsse:
- Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspfleger / Hebammen
- Mediziner aller Fachrichtungen
- Medizintechnische Assistenzberufe
- Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
- Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Podologe, Diätassistent
- Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher / Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge
- besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss
- eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht
Zugelassene Berufsabschlüsse:
- Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspfleger / Hebammen
- Mediziner aller Fachrichtungen
- Medizintechnische Assistenzberufe
- Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
- Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Podologe, Diätassistent
- Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher / Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizinpädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Berufspädagogik, Bildungsmanagement, Case- und Disease-Management, Fachdidaktik und -methodik, Gerontologie, Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie, Medizinmanagement, Pädagogische Psychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss
- eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht
Zugelassene Berufsabschlüsse:
- Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspfleger / Hebammen
- Mediziner aller Fachrichtungen
- Medizintechnische Assistenzberufe
- Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
- Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Podologe, Diätassistent
- Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher / Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Anatomie und Physiologie, Berufspädagogik, Bildungsmanagement, Case- und Disease-Management, Fachdidaktik und -methodik, Gerontologie, Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie, Medizinmanagement, Pädagogische Psychologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Anmerkung:
Fachhochschulstudiengang. Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.) bietet ein Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt. Durch die Konzeption des Studiengangs wird nach Abschluss des konsekutiv anschließenden Masterstudiengangs Medizinpädagogik (M.Ed.) ein Zugang zum öffentlichen Schulwesen (Vorbereitungsdienst/Referendariat) ermöglicht.
Die Ziele des Studiengangs umfassen fachliche und überfachliche Aspekte in den Bereichen der wissenschaftlichen Befähigung, der pädagogischen Berufsbefähigung aber auch der Persönlichkeitsentwicklung und der Befähigung zum zivilgesellschaftlichen Engagement.
Die Ziele des Studiengangs umfassen fachliche und überfachliche Aspekte in den Bereichen der wissenschaftlichen Befähigung, der pädagogischen Berufsbefähigung aber auch der Persönlichkeitsentwicklung und der Befähigung zum zivilgesellschaftlichen Engagement.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte