Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige)

Short-Facts
  • 1971 gegründet
  • 731 Studierende
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Evangelische Theologie, Soziale Arbeit
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsintegrierend, Duales Studium
  • Standort(e): Hamburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Horner Weg 170
22111 Hamburg
Tel: 040 65591-181
Fax: 040 65591-228
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) studiere?

Beim Studiengang BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) an der Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Evangelische Theologie, Soziale Arbeit.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) angeboten?

Das Studium wird als berufsintegrierendes Studium und als duales Studium in Hamburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Hamburg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) zu studieren?

Für das Studium des Fachs BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Es findet ein Auswahlverfahren statt.
Um zum berufsintegrierenden BA-Studiengang "Soziale Arbeit & Diakonie" zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Hochschulzugangsberechtigung sowie Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in einem Berufsfeld der Sozialen Arbeit während des Studiums mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Darüber hinaus ist eines der folgenden drei Kriterien nachzuweisen: a) abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf oder b) abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (ermöglicht die Anrechnung von 30 Credits) oder c) abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) sind:

Schwerpunkte:
Behinderung und Teilhabe, Kindheit, Jugend und Familie, Migration und Flucht, Religionssensible Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2021 - 31.03.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2022 - 30.09.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für BA Soziale Arbeit & Diakonie Dual (für Berufstätige) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Außerdem gilt folgendes: Grundvoraussetzung ist, dass die Berufsausbildung das Mindestqualifikationslevel für Ausbildungsberufe als Hochschulzugangsberechtigung erfüllt. Nähre Informationen erhalten Sie im Studierendensekretariat.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Es findet ein Auswahlverfahren statt.
Um zum berufsintegrierenden BA-Studiengang "Soziale Arbeit & Diakonie" zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Hochschulzugangsberechtigung sowie Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in einem Berufsfeld der Sozialen Arbeit während des Studiums mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Darüber hinaus ist eines der folgenden drei Kriterien nachzuweisen: a) abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf oder b) abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (ermöglicht die Anrechnung von 30 Credits) oder c) abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Behinderung und Teilhabe, Kindheit, Jugend und Familie, Migration und Flucht, Religionssensible Soziale Arbeit, Sozialraumorientierung

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2021 - 31.03.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2022 - 30.09.2022
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
zum SoSe jeweils bis 1.11.
zum WiSe jeweils bis 1.4.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
280.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Für den berufsintegrierenden BA-Studiengang "Soziale Arbeit & Diakonie" fällt ein Teilnehmerbeitrag an. Dieser beläuft sich auf 280 Euro monatlich. Hinzu kommen ca. 190 Euro pro Semester als Semestergebühr. Diese umfasst das Semesterticket des HVV, den Härtefonds und den AStA-Beitrag. Außerdem fallen einmalig 150 Euro Verwaltungsbeitrag bei der Ersteinschreibung zum Studium an.
Anmerkung:
Im BA Soziale Arbeit & Diakonie (berufsintegrierend) kann zwischen den fünf Vertiefungsrichtungen „Kindheit, Jugend und Familie“, „Migration und Flucht“, Behinderung und Teilhabe“, Gesundheit“ sowie Religionssensible Soziale Arbeit“ gewählt werden.
Das Studium richtet sich an Berufstätige, die sich mit dem generalistischen Abschluss Soziale Arbeit sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in weiterqualifizieren wollen. Darüber hinaus besteht die optionale Möglichkeit, zusätzlich den Abschluss als Diakon_in zu erwerben.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Grundvoraussetzung ist, dass die Berufsausbildung das Mindestqualifikationslevel für Ausbildungsberufe als Hochschulzugangsberechtigung erfüllt. Nähre Informationen erhalten Sie im Studierendensekretariat.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
680
Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

FH Campus Wien, Österreich; Pädagogische Universität Krakau, Polen; Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweiz.

Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziale Arbeit
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren