Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Kulturwissenschaften

Facts
Bachelor
Frankfurt (Oder)
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Allgemeine Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt (Oder)
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Interdisziplinär und praxisorientiert studieren

Besondere Kennzeichen des Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina sind die praktische Anwendung der bei uns vermittelten fächerübergreifenden Kulturforschung und die Kombination kulturwissenschaftlichen Grundwissens mit vertieften Kenntnissen in zwei Fachdisziplinen. Unsere Studierenden schätzen dabei insbesondere die Freiräume, die das Studium ihnen dabei für eigene Schwerpunktsetzungen lässt.

An der polnischen Grenze und gleichzeitig vor den Toren Berlins gelegen, sind in Frankfurt (Oder) nicht nur die historischen Brüche, sondern auch die neuen Brücken im Herzen Europas besonders sichtbar und erfahrbar - nicht zuletzt durch die hohe Internationalität der Studierenden und Lehrenden.

Der Studiengang im Video
Darum! Kuwi studieren an der Viadrina.
Mögliche Berufsfelder

Zu den vielfältigen Berufsfeldern für Kulturwissenschaftler*innen gehören unter anderem

  • Kultur- und Projektmanagement,
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus,
  • Bildungsarbeit, NGOs,
  • Politik-, Wirtschafts- und Personalberatung,
  • aber auch der administrative Bereich oder das Marketing.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Sönke Matthiessen
Telefon: +49 (0) 335 5534 2251
Hochschulstandort
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kulturwissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kulturwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Allgemeine Literaturwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kulturwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Frankfurt (Oder) angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt (Oder) angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kulturwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kulturwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kulturwissenschaften gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kulturwissenschaften sind:
Schwerpunkte:
Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, praxisrelevante Fertigkeiten, Sprachwissenschaft, Vergleichende Sozialwissenschaften, zwei moderne Fremdsprachen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Kulturwissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Kulturwissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: lt.§ 9 Abs.2 BbgHG: Abschluss Sek.I oder gleichwertig und geeignete abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, praxisrelevante Fertigkeiten, Sprachwissenschaft, Vergleichende Sozialwissenschaften, zwei moderne Fremdsprachen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Anmerkung:
Gesellschaft gestalten: Studierende des interdisziplinären Studiengangs Kulturwissenschaften (B.A.) setzen sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen der sozialen und kulturellen Welt auseinander. Sie können sich mit Schwerpunktsetzung in Sozialwissenschaften, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft und Linguistik spezialisieren.

Ein Auslandssemester an einer über 280 Partneruniversitäten weltweit und Praktika bieten die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln sowie ein internationales persönliches und berufliches Netzwerk zu knüpfen. Eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des grenzüberschreitenden Campuslebens der Europa-Universität Viadrina in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
lt.§ 9 Abs.2 BbgHG: Abschluss Sek.I oder gleichwertig und geeignete abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Kulturwissenschaftliche Fakultät
*Quelle: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Der Studiengang in Kürze

Das Studium der Kulturwissenschaften ist geprägt durch die Verbindung von Forschung und Lehre, eine interdisziplinäre Studienstruktur und eine internationale Ausrichtung. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Im Studiengang Kulturwissenschaften wählen die Studierenden zwischen den Disziplinen Kulturgeschichte, Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften und Vergleichende Sozialwissenschaften.

Hinzu kommen der Erwerb von Qualifikationen in Jura oder Wirtschaftswissenschaften, praxisbezogene Seminare und ein Praktikum in einem kulturellen Arbeitsfeld, eine intensive Sprachausbildung in zwei Sprachen sowie ein Auslandsaufenthalt an einer von 250 Partnerhochschulen.