
Ungarische Literatur und Kultur
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Fennistik, Hungarologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Experte:in für ungarische Literatur und Kultur
Aufbau des Studiums
Der BA-Studiengang Ungarische Literatur und Kultur setzt sich aus Modulen der Literatur- und Kulturwissenschaft und der Sprachpraxis zusammen.
- Literatur- und Kulturwissenschaft
– literaturgeschichtliches Wissen
– Methodenkompetenzen
– wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der ungarischen Literatur und Kultur im regionalen Kontext
– erst Einführungsveranstaltungen, dann fachliche Vertiefung
- Spracherwerb
Das Studium kann ohne Ungarischkenntnisse aufgenommen werden. Sie erreichen während des BA-Studiums Niveau B2 des GER.
– Sprach- und Kulturvermittlung
– Verlags- und Buchwesen
– Medien und Journalismus
– Tourismus
– Wirtschaft
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel: 030 2093-0
Fax: 030 2093-20061

- Schwerpunkte:
- Fremdsprachenerwerb, Geschichte und Kultur, Literaturgeschichte, Wissenschaftliches Arbeiten
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Außerdem gilt folgendes: Berufserfahrung keine Voraussetzung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Fremdsprachenerwerb, Geschichte und Kultur, Literaturgeschichte, Wissenschaftliches Arbeiten

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Berufserfahrung keine Voraussetzung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Studium in Berlin und international
- Studium in Berlin
– interdisziplinär und vernetzt am Institut für Slawistik und Hungarologie
– die hohe individuelle Betreuung ermöglicht Eingehen auf Ihre konkreten Themen- und Spezialisierungswünsche
– in der Zusammenarbeit am Institut und mit ungarischen Kulturinistitutionen in Berlin fachliche Verknüpfungen gefördert
- Studium international
– während des BA-Studiums ist ein Auslandssemester vorgesehen (statt dessen können selbstverständlich auch Leistungen im Inland erbracht werden)
– es bestehen Partnerschaftsprogramme mit internationalen Universitäten
– im Rahmen des CENTRAL-Netzwerkes Vernetzung mit Ungarisch-Fachgebieten in Zentraleuropa