Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung
- Abschluss: Master
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Frankfurt am Main

Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Beim Studiengang Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung an der Frankfurt University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Frankfurt am Main angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Frankfurt am Main.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung:
-anerkannter Hochschulabschluss nach einem Studium mit einer Studiendauer von min. sechs Semestern bzw. 180 ECTS Punkten
oder eine entsprechende Eignungsprüfung auf Antrag
-mindestens drei Jahre Berufserfahrung
-mindestens zehn in Anspruch genommene arbeitsweltbezogene Beratungssitzungen im Einzelsetting (á 90 Minuten) in Form von Coaching oder Supervision
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen: https://www.kompetenzcampus.de/master-studiengaenge/beratung-in-der-arbeitswelt.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
-anerkannter Hochschulabschluss nach einem Studium mit einer Studiendauer von min. sechs Semestern bzw. 180 ECTS Punkten
oder eine entsprechende Eignungsprüfung auf Antrag
-mindestens drei Jahre Berufserfahrung
-mindestens zehn in Anspruch genommene arbeitsweltbezogene Beratungssitzungen im Einzelsetting (á 90 Minuten) in Form von Coaching oder Supervision
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen: https://www.kompetenzcampus.de/master-studiengaenge/beratung-in-der-arbeitswelt

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 12900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Das Studienentgelt beträgt EUR 12.900,- (EUR 2,150,- pro Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag.
Hinzu kommen rund EUR 3.000,- für Lehrsupervisionen.
Das Studienentgelt ist in sechs Semesterraten zu bezahlen. Im Studienentgelt sind die Kosten für Lehrgangsunterlagen, Pausenverpflegung und Prüfungsgebühren enthalten.
Anmeldung unter: info@maxo.fra-uas.de

