Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Mediation und Konfliktmanagement

Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mediation
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt (Oder)
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Der Masterstudiengang Mediation und Konfliktmanagement ist ein dreisemestriger, postgradualer, berufsbegleitender Studiengang, der mit dem Erwerb des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) abschließt.

Während des Studiums erhalten die Studierenden, sofern sie diese noch nicht besitzen, eine professionelle, auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende Mediationsausbildung.

Mögliche Berufsfelder

Das Ausbildungskonzept des Masterstudiengangs Mediation und Konfliktmanagement geht nach derzeitigem Stand der Diskussion nach Umfang und Inhalten deutlich über die Anforderungen der nach dem Mediationsgesetz vorgesehenen Ausbildungsverordnung hinaus und ermöglicht es den Studierenden damit nach Ab­schluss ihres Studiums den Titel „zertifizierter Mediator“ zu führen.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Frau Romy Orthaus
Telefon: +49 (0) 335 5534 2317
Hochschulstandort
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mediation und Konfliktmanagement
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mediation und Konfliktmanagement studiere?
Beim Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) / Master of Law (LL.M.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mediation.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mediation und Konfliktmanagement angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Frankfurt (Oder) angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt (Oder) angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mediation und Konfliktmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mediation und Konfliktmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mediation und Konfliktmanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mediation und Konfliktmanagement sind:
Schwerpunkte:
Begleitung von internationalen Friedensprozessen, Berufsrecht, Ethos und Haltung, Familienmediation und Mediation im Kontext Schule, Kinder, Jugendliche, Konfliktmanagement, praktische Mediationsausbildung, psychologische Einflussfaktoren, Qualitätssicherung, Verfahrensgestaltung
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Der Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2025/2026 steht noch nicht fest
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Der Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2025/2026 steht noch nicht fest
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Mediation und Konfliktmanagement anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit dem Studiengang Mediation und Konfliktmanagement liegt folgende Akkreditierung vor: bis 30.09.2026.
Quelle: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Begleitung von internationalen Friedensprozessen, Berufsrecht, Ethos und Haltung, Familienmediation und Mediation im Kontext Schule, Kinder, Jugendliche, Konfliktmanagement, praktische Mediationsausbildung, psychologische Einflussfaktoren, Qualitätssicherung, Verfahrensgestaltung
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Der Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2025/2026 steht noch nicht fest
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Der Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2025/2026 steht noch nicht fest
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Zusätzlich zur Studiengebühr ist semesterweise der Semesterbeitrag zu bezahlen. Dieser beträgt momentan circa: 175 € und enthält für Weiterbildungsstudierende KEIN Semesterticket: https://www.europa-uni.de/de/studium/im-studium/semesterbeitrag/index.html
Anmerkung:
Studiengang in Kooperation mit dem Institut für Anwaltsrecht an der HU zu erlin. ewerbung und Immatrikulation an der Europa-Universität Frankfurt (Oder).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Juristische Fakultät
Akkreditierung*:
bis 30.09.2026
*Quelle: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Eckdaten zum Masterstudiengang Mediation:

  • Das Studium erstreckt sich über drei Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
  • Der Studiengang ist interdisziplinär und postgradual ausgerichtet: Sein Angebot richtet sich an Personen mit Hochschulabschlüssen aller Fachrichtungen.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Masterarbeitsphase in ein viertes Semester zu verschieben und so das Studium nach vier Semestern abzuschließen.
  • Die Teilnehmenden durchlaufen im Rahmen des Studienganges eine vollständige Mediationsausbildung. Sollte eine solche Ausbildung bereits vorliegen, kann diese ganz oder teilweise angerechnet werden.
  • Der Studiengang bietet die Möglichkeit einer Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaft, Familie, Staat und Verwaltung sowie Internationale Friedensprozesse.
  • Das Studium besteht aus Präsenz- und Fernmodulen und kann berufsbegleitend wahrgenommen werden. Die Präsenzmodule finden in Frankfurt (Oder) und Berlin statt.
  • Die Teilnahme wird in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.