Gründung Innovation Führung
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Coaching, Marketing, Vertrieb, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Unternehmensberatung
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Etwas Neues schaffen? Ein Problem unternehmerisch lösen? Die Welt etwas besser machen? Etwas tun, das die eigene Neugier, Vielseitigkeit und Kreativität herausfordert? Eigene Entscheidungen treffen, mit Leuten zusammenarbeiten, die ähnlich drauf sind, und dabei selbstbestimmt lernen?
Im Studiengang "Gründung, Innovation, Führung" ist die Anforderung nicht, etwas Bestimmtes zu wissen, sondern etwas Bestimmtes zu tun: nämlich im großen Team ein echtes Unternehmen zu entwickeln und zu betreiben.
Teamwork makes the dream work
Team Coaches
- Gründung eines eigenen Unternehmens
- Weiterführung einer im Studium aufgebauten Gründungsidee
- Tätigkeit als Intrapreneur in Gründungs- und Veränderungsprojekten in Unternehmen
- Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen zudem für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555

Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1. Diese können durch entsprechende Schulnoten erbracht werden (durch den Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Sekundarstufe II mit mindestens der Note 3,0 in der Fremdsprache Englisch). Für alle, die die erforderlichen Englischkenntnisse nicht durch entsprechende Schulnoten erbringen können, bieten wir vor Vorlesungsbeginn einen Intensivkurs Englisch auf B1 Niveau an.
Motivationsschreiben, das die folgenden 3 Fragen beantwortet: 1. Hast du schon Unternehmergeist oder besondere Initiative bewiesen? Wenn ja, erzähle uns bitte davon. 2. Im Studiengang GIF wirst du mit anderen Studierenden ein echtes Unternehmen aufbauen. Wie stellst du dir euer Unternehmen vor? Warum? 3. Glaubst du, du wärest eine Bereicherung für den Studiengang? Wie kommst du zu deiner Einschätzung?
- Schwerpunkte:
- Entrepreneurship, Start Up, Team Academy
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1. Diese können durch entsprechende Schulnoten erbracht werden (durch den Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Sekundarstufe II mit mindestens der Note 3,0 in der Fremdsprache Englisch). Für alle, die die erforderlichen Englischkenntnisse nicht durch entsprechende Schulnoten erbringen können, bieten wir vor Vorlesungsbeginn einen Intensivkurs Englisch auf B1 Niveau an.
Motivationsschreiben, das die folgenden 3 Fragen beantwortet: 1. Hast du schon Unternehmergeist oder besondere Initiative bewiesen? Wenn ja, erzähle uns bitte davon. 2. Im Studiengang GIF wirst du mit anderen Studierenden ein echtes Unternehmen aufbauen. Wie stellst du dir euer Unternehmen vor? Warum? 3. Glaubst du, du wärest eine Bereicherung für den Studiengang? Wie kommst du zu deiner Einschätzung?

- Schwerpunkte:
- Entrepreneurship, Start Up, Team Academy
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christoph Lüders
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Lernen als Team Academy
Statt an Fallstudien oder Simulationen lernen die Studierenden am eigenen Unternehmen. Gearbeitet wird grundsätzlich in Teams, um eine Grundlage für Erfahrungsaustausch und Voneinanderlernen zu schaffen. Das revolutionäre Studiengangsmodell zur Qualifizierung für Unternehmen stammt aus Finnland und ist heute an vielen Orten der Welt als Team Academy bekannt.

