Gründung Innovation Führung
- 1975 gegründet
- 2.816 Studierende
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Coaching, Marketing, Vertrieb, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Unternehmensberatung
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven

An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Beim Studiengang Gründung Innovation Führung an der Hochschule Bremerhaven handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Coaching, Marketing, Vertrieb, Sport-, Event- und Kulturmanagement, Unternehmensberatung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremerhaven angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bremerhaven.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Gründung Innovation Führung hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Gründung Innovation Führung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1. Diese können durch entsprechende Schulnoten erbracht werden (durch den Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Sekundarstufe II mit mindestens der Note 3,0 in der Fremdsprache Englisch). Für alle, die die erforderlichen Englischkenntnisse nicht durch entsprechende Schulnoten erbringen können, bieten wir vor Vorlesungsbeginn einen Intensivkurs Englisch auf B1 Niveau an.
Motivationsschreiben, das die folgenden 3 Fragen beantwortet: 1. Hast du schon Unternehmergeist oder besondere Initiative bewiesen? Wenn ja, erzähle uns bitte davon. 2. Im Studiengang GIF wirst du mit anderen Studierenden ein echtes Unternehmen aufbauen. Wie stellst du dir euer Unternehmen vor? Warum? 3. Glaubst du, du wärest eine Bereicherung für den Studiengang? Wie kommst du zu deiner Einschätzung?.
Themenschwerpunkte im Studienfach Gründung Innovation Führung sind:
- Schwerpunkte:
- Entrepreneurship, Start Up, Team Academy
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung zunächst über Hochschulstart. Dort erhält man eine BAN- und BID-Nummer, die im Rahmen der Bewerbung über Uni-Assist anzugeben ist: https://www.uni-assist.de/
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 30.06.2023Bewerbung über Uni-Assist. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 30.06.2023Bewerbung über Uni-Assist. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Bremerhaven ohne Abitur möglich.
Für Gründung Innovation Führung gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1. Diese können durch entsprechende Schulnoten erbracht werden (durch den Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Sekundarstufe II mit mindestens der Note 3,0 in der Fremdsprache Englisch). Für alle, die die erforderlichen Englischkenntnisse nicht durch entsprechende Schulnoten erbringen können, bieten wir vor Vorlesungsbeginn einen Intensivkurs Englisch auf B1 Niveau an.
Motivationsschreiben, das die folgenden 3 Fragen beantwortet: 1. Hast du schon Unternehmergeist oder besondere Initiative bewiesen? Wenn ja, erzähle uns bitte davon. 2. Im Studiengang GIF wirst du mit anderen Studierenden ein echtes Unternehmen aufbauen. Wie stellst du dir euer Unternehmen vor? Warum? 3. Glaubst du, du wärest eine Bereicherung für den Studiengang? Wie kommst du zu deiner Einschätzung?

- Schwerpunkte:
- Entrepreneurship, Start Up, Team Academy
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über das hochschulinterne Portal ecampus: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Uni-Assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung über Hochschulstart. Mehr Informationen unter: https://www.hochschulstart.de/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 15.07.2023Bewerbung zunächst über Hochschulstart. Dort erhält man eine BAN- und BID-Nummer, die im Rahmen der Bewerbung über Uni-Assist anzugeben ist: https://www.uni-assist.de/
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 30.06.2023Bewerbung über Uni-Assist. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2023 - 15.08.2023Bewerbung über: https://ecampus.hs-bremerhaven.de/
Sofern nach der regulären Bewerbungsfrist noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.04.2023 - 30.06.2023Bewerbung über Uni-Assist. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt ab dem WiSe 2023/2024 344 Euro.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Natalie Stellmacher

